Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Betreuung und Lehre
Nach der Vorlesung haben die Studenten fast immer die Möglichkeit, den Dozenten ihre Fragen zu stellen. Durch den Modellstudiengang sind die Studieninhalte in Themenblöcke unterteilt und nach jedem Block haben die Studenten die Möglichkeit, an einer Evaluation teilzunehmen und Verbesserungsvorschläge zu geben. Leider werden diese nicht immer umgesetzt.
Xglobalsx5i, 26.04.2019 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Ich fühle mich gut betreut und die DozentInnen sind leicht ansprechbar (flexibel bei Terminabsprache oder wöchentlichen Sprechstunden)
freekly112, 18.12.2018 (9 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die meisten DozentInnen in diesem Studienfach sind sehr organisiert und stehen jedem mit Rat und Tat zur Seite. Eine Betreuung während Hausarbeiten und in der Klausurenphase ist für die DozentInnen eine Selbstverständlichkeit, jede Frage wird geduldig beantwortet. Die wöchentlichen Sprechstunden, die angeboten werden sind hier genauso hilfreich, wie die raschen antworten der DozentInnen, wenn man …
Rough, 10.04.2018 (9 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2017 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Ich fühle mich gut betreut :))))) die Dozenten sind leicht ansprechbar.
Ausstattung
Die Bibliothek ist sehr gut ausgestattet :)))))))))
Organisation
Studenten werde über Angebote informiert :))))))) die Stundenplangestaltung ist flexible
Berufsorientierung
das Studium ist praxisorientiert. :))))))) Das Studium ist sehr international
Haii001, 17.02.2018 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Ich finde schon, dass die Lehrenden einen guten Job machen. Manche Professorin redet etwas zu schnell zum Mitschreiben, aber sonst geht es.
Ausstattung
Die Ausstattung könnte natürlich etwas besser sein, ist aber in Ordnung.
Organisation
Die Studienorganisation ist bis jetzt ganz gut gewesen.
sowi, 14.02.2018 (1 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium)
Betreuung und Lehre
Eher gut :)
Ausstattung
Alte Geräte, dafür darf man viel nützen. In den Praktikas kann man frei Projekt mit Forschungsgeldern machen.
Organisation
Man hat viele Freiheiten :) jedoch muss man so einiges selbst organisieren.
Yvolko, 24.10.2017 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Da man im Mathestudium jede Woche für jedes Modul ein Übungsblatt abgeben muss, gibt es dementsprechend auch viele Übungen (jedes Blatt wird danach die Woche besprochen). Dies empfinde ich als sehr positiv, da man immer die Möglichkeit hat, die Lösungen erklärt zu bekommen.
Auch Dozenten sind sehr hilfsbereit und in Ihren Sprechstunden immer zur Verfügung.
Lediglich in den informatiklastigen …
Celine, 14.09.2017 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Dozenten und Professoren sind alle sehr hilfsbereit und oft kennen sie einen mit Namen. Durch die geringe Semestergröße von ca. 60-70 Studierenden haben die Dozenten Zeit sich auf die Studierenden einzulassen.
Ausstattung
Die Bibliothek ist ein super Ort zum lernen und Bücher sind immer in ausreichender Zahl vorhanden. Da die Uni aus den 50er Jahren stammt sind die Hörsaale recht alt und abgenutzt. Labore, gerade des Grundstudiums, sind alt aber erfüllen ihren Zweck.
Allgemein zur Hochschule:
Gute Campus-Uni mit Retro Charme
PharmStudHHU, 14.09.2017 (4 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Dozenten sind fast alle interessante Erzähler, klar gibt es auch mal langweilige.
Ausstattung
Sehr sehr modern in der Pharmazeutischen Fakultät.
pharmazie1, 10.09.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Lehre und Inhalte sind auf dem aktuellen Stand - wobei das natürlich auch immer von den Studierenden abhängt. Gute Betreuung durch die Lehrstühle.
Ausstattung
Als Standort der Landesbibliothek haben Studenten in Düsseldorf einen Standortvorteil.
Berufsorientierung
Hier war im Studiengang Geschichte an der HHU durchaus noch Luft nach oben.
NilsP, 24.04.2017 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2012 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Schlechte Betreuung durch Dozenten und Lehrkräfte. Kommilitonen sind nett.
Ausstattung
Schlechte Ausstattung, alte Vorlesungssäle und miserabel WLAN-Verbindung im Informatik(!) Bereich.
Organisation
Freie Gestaltung im Stundenplan und der Freizeit. Hochschule informiert gut.
Nic, 30.03.2017 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2016 abgebrochen)
Betreuung und Lehre
Die meisten Dozenten sind sehr nett. Es wird natürlich auch Eigeninitiative verlangt.
Ausstattung
Die Uni ist wirklich sehr schön. Als Ersti ist es erstmal so groß. Aber sie hat viel zu bieten!
Organisation
Ich fühle mich gut informiert. Da ich sowieso schon so wissbegierig bin, schaffe ich mir die Infos selber an.
erdbeere1995, 17.03.2017 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2017 abgeschlossen)
Ausstattung
Eher altmodisch und nicht genug Computer und Workstations.
Berufsorientierung
Career Center ist ausbaufähig. Vor allem mehr Präsenz von Partnerunternehmen gewünscht
Venturefreak, 12.02.2017 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2013 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Habe praktisch die meiste Zeit im Labor verbracht und ansonsten nur daheim für die Klausuren gelernt. Urlaub o ä fiel auch aus, da ich fast immer eine Nachholklausur schreiben musste (hat aber immer noch geklappt).Mindest-Studienzeit plus 1 Semester, dann hatte ich von alledem wirklich genug.
pharus, 26.05.2016 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium vor längerer Zeit abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
…
Jan, 11.05.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Das muss ich sagen: Die meisten Dozenten wirken sehr nett und geben auch gute Hinweise darauf, was man für die Klausuren lernen sollte. Allgemein wirken diese sehr sympatisch und hatten auch einen guten Humor. Nur leider hat bei manchen der Unterricht sehr drunter gelitten.
Anti-Anglistik, 30.04.2016 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2016 abgebrochen) 📝 Eigenen Erfahrungsbericht zu einem Studiengang an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schreiben