Wirtschaftsinformatik – kommunal
(in Kooperation mit der Landeshauptstadt München)
(in Kooperation mit der Landeshauptstadt München)
6 Semester
210 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Live-Übertragung der Vollversammlung, e-Government und Open-Data-Portal: Die Landeshauptstadt München möchte ihren Bürgern zukunftsweisende Services bieten. Entsprechend versierte IT-Fachkräfte möchte die Stadtverwaltung über ein innovatives Ausbildungskonzept gewinnen.
In Kooperation mit der FOM Hochschule in München qualifizieren sich Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung in einem dualen Bachelor-Studiengang zu Wirtschaftsinformatikern mit verwaltungswissenschaftlichem Background.
Der Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsinformatik – kommunal“ verbindet Lehrinhalte der Wirtschaftsinformatik und der öffentlichen Verwaltung. Zu den vermittelten Kompetenzen zählen neben Grundlagen in BWL und VWL auch Konzepte des Programmierens oder neueste Informations- und Kommunikationstechniken. Daneben erwerben Sie Wissen rund um Verwaltungsprozesse einer Stadt, etwa im Hinblick auf Kommunalrecht, kommunales Personal- und Organisationsmanagement, Vergaberecht oder e-Government.
Dieses Studium qualifiziert Sie dafür, umfangreiche IT-Projekte einer städtischen Verwaltung zu betreuen und deren Implementierung zu steuern. Dieses Wissen können Sie während ihrer Praxiszeiten direkt in einem der elf Referate oder dem Direktorium der Landeshauptstadt anwenden. Ergänzend unterstützt das duale Studium Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen und Soft-Skills systematisch weiterzuentwickeln.
Nach dem Studium gestalten Sie mit Ihrem Know-how die IT-Landschaft der Münchner Stadtverwaltung aktiv mit. Bei etwa 1,5 Millionen Einwohnern und mehr als 35.000 Beschäftigten ist der Bedarf an moderner und stabiler Informationstechnik äußerst hoch. Somit eröffnet sich Ihnen hier ein attraktives Arbeitsumfeld mit Zukunft.
Sie beenden Ihr ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik – kommunal mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).
Duales Studium: Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeship oder ein Volontariat im Unternehmen mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Zulassungsvoraussetzung
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Studiengebühren
Die Studiengebühren trägt die Landeshauptstadt München.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 35 Hochschulzentren in Deutschland und eins in Wien. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Seit 2004 erhielt die FOM regelmäßig das Siegel des Wissenschaftsrats. Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Seit 2012 ist die FOM Hochschule systemakkreditiert. Damit hat sie ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit dem besten Qualitätsmanagement bestätigt. Zudem ist die staatliche Anerkennung der FOM Hochschule im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 / 1959595 (nur via Smartphone)
Jetzt anmelden!
Weitere Informationen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik - kommunal erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.