IT-Management – Verwaltungsinformatik
Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli des jeweiligen Jahres7 Semester
210 ECTS
93,65 €
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Meistere die Herausforderungen der Zukunft
Öffentliche Verwaltungen sind abhängig von einem reibungslosen Einsatz moderner Informationstechnik. Der Studiengang IT-Management / Verwaltungsinformatik qualifiziert Dich für anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Bereitstellung und des Betriebs von zentralen IT-Systemen in großen Verwaltungsorganisationen. Schwerpunkt des Studiums sind ERP-Systeme, wie zum Beispiel SAP. Wenn Du Dich für andere Arbeitsbereiche der digitalen Verwaltung interessierst, schau Dir unseren Studiengang Verwaltungsdigitalisierung an.
Der Studiengang IT-Management – Verwaltungsinformatik wird in Kooperation mit Behörden und Unternehmen ausschließlich dual angeboten. Er ist besonders geeignet für:
Schülerinnen und Schüler sowie Abiturientinnen und Abiturienten, die
– während ihres Studiums Geld verdienen möchten,
– einen anerkannten Hochschulabschluss anstreben,
– in ihrem Studium sowohl auf Theorie als auch auf intensive Praxis Wert legen,
– sich schon während ihres Studiums für anspruchsvolle Fachaufgaben qualifizieren wollen,
– eine gesicherte Zukunft im öffentlichen Sektor anstreben.
Organisationen, die
– attraktiv für Nachwuchs mit Hochschulzugangsberechtigung sein wollen,
– dem wachsenden Fachkräftemangel zuvorkommen möchten.
Theorie und Praxis - Nutzen Sie die Vorteile
Unser Studiengang ist auf die anwendungsorientierte Vermittlung von Wissen ausgerichtet. Planspiele, Simulationen sowie Praxis sind wesentliche Bestandteile des Lehrplans. Auch in den Prüfungen stellst du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis. Klausuren bilden nur einen Teil der Prüfungsleistungen. Zusätzlich wirst du Ergebnisse präsentieren, Diskussionsrunden moderieren sowie das Verfassen von anspruchsvollen und verständlichen Texten üben. Hierdurch bereiten wir dich auf eine verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Sektor vor.
Studienverlauf & Inhalte
Ihre Ausbildung beginnt mit einem Einstieg in Ihrer Organisation im Herbst eines Jahres. Ab dem 15. September starten Sie an der Hochschule Harz Ihr Studium. Im ersten Semester hat das Studium folgende Schwerpunkte: Basiskompetenzen (Einführung in die Sozialwissenschaft, Englisch Grundlagen), SAP-Grundlagen, Einführung in die Informationstechnologie (IT-Grundlagen, Objektorientierte Softwaretechnik), Einführung in die Verwaltungswissenschaften, Grundlagen des öffentlichen Rechts, Informationsmodellierung.
Das zweite Semester startet Mitte März. Folgende Schwerpunkte werden im zweiten Semester vermittelt: SAP-Hauptbuch, SAP-Personal, Geschäftsprozessmanagement, Personalwirtschaft, Rechnungswesen, IT-Projektmanagement. .
Das dritte Semester startet Mitte September. Folgende Schwerpunkte werden in diesem Semester vermittelt: SAP-Basis, SAP-Controlling, IT-Architektur, Sozialkompetenz, Öffentliche Finanzwirtschaft, Changemanagement. .
Das 4. Semester verbringen Sie vollständig in Ihrer Partnerorganisation bis etwa Mitte September. In dieser Zeit werden Sie befähigt, die in den Vorsemestern erarbeiteten theoretischen Grundlagen praktisch anzuwenden.
Das 5. Semester ist wieder eines mit theoretischer Ausbildung. Es beginnt Mitte September. Folgende Schwerpunkte umfasst das Studium in diesem Semester: SAP-Workflow, Sicherheit und Reporting (IT-Sicherheit, Reporting / Business Warehouse), Qualitätsmanagement / Test, Netzwerke, Government, Datenbanken.
Das sechste Semester ist Ihr letztes Theoriesemester. Es beginnt Mitte März und endet inkl. Prüfungsphasen etwa Mitte Juli. Folgende Schwerpunkte werden gesetzt: SAP HANA (High Performance Analytic Appliance), Programmierung, Wahlmodul (Operatives IT-Management, Strategisches IT-Management) und ein Seminar zur Vorbereitung auf die sich anschließende Bachelor-Arbeit.
Im 7. Semester erstellen Sie Ihre Bachelor-Arbeit in Ihrer Partnerorganisation. Dabei wird darauf geachtet, dass Sie unmittelbar auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden. Ihr Studium endet mit dem erfolgreichen Abschluss der Bachelor-Arbeit.
Erfahrung und Partnerschaften:
Seit vielen Jahren hat die Hochschule Harz Erfahrung mit dualen Studiengängen. Für den Beginn im Herbst 2019 bieten folgende Partnerorganisationen voraussichtlich duale Studienplätze an:
Dataport
Deutsche Rentenversicherung Bund
Informationstechnikzentrum Bonn
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
sowie Studien- oder Stipendienvertrag mit einer kooperierenden Organisation
Kontakt
für inhaltliche Fragen zum Studiengang:
Prof. Dr. Jens-Oliver Weiss
Studiengangskoordinator
+49 3943 659 423
Beratung und Informationen:
Marco Lipke
+49 3943-659-290
allgemeine Fragen zum Studium:
Margret Wachsmuth
Studienberatung
+49 3943-659-127
Weitere Informationen zum Studiengang Verwaltungsinformatik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.