Quality Engineering
(berufsbegleitend)
(berufsbegleitend)
5 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Berufsbegleitendes Studium.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Qualität bezeichnet die Übereinstimmung von Leistung und Anspruch. Quality Engineering sichert somit den Erfolg von Entwicklung und Fertigung in Deutschland – und damit der Marke „Made in Germany“. Wenn Sie sich also für Themen des Qualitätsmanagements interessieren und eine Führungsposition in der Wirtschaft, speziell der produzierenden Industrie anstreben, dann bietet Ihnen unser Master-Abschluss Quality Engineering die Möglichkeit, Ihrer Karriere entscheidende Impulse zu geben.
Kooperationspartner
Den berufsbegleitenden Master-Studiengang Quality Engineering bietet die Technische Akademie Esslingen in Kooperation mit der Provadis Hochschule Frankfurt/Main und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) an. Die Professoren, Dozenten und Mitarbeiter der Provadis Hochschule, der TAE und der DGQ führen die Veranstaltungen gemeinsam durch. So profitieren Sie stets vom Wissen der jeweiligen Experten.
Studienziele
Der berufsbegleitende Studiengang umfasst fünf Semester und bereitet Sie gezielt auf eine Fach- und Führungstätigkeit im Bereich des Quality Engineering vor. Sie erlernen spezifisches Know-how zu den Themen:
Normen und Standards der Industrie
Qualitätsmanagementsysteme
Internationales Haftungs- und Gefährdungsrecht
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Methoden und Modelle der Qualitätssicherung
Prozess-, Risiko- und Projektmanagement
Audits gemäß DIN EN ISO 19011
Hierbei verbinden Sie theoretische und methodische Kenntnisse mit praktischen Übungen, die es Ihnen erlauben, das vermittelte Wissen im Rahmen von Projektarbeiten in die Praxis umzusetzen.
Mit der Abschlussarbeit (Master-Thesis) im fünften Semester stellen Sie Ihre Befähigung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis. Sie kann wahlweise in einem Unternehmen oder der Provadis Hochschule angefertigt werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Master-Thesis und des Kolloquiums wird Ihnen der Titel „Master of Science“ (M.Sc.) verliehen.
Präsenzphasen
Pro Semester finden max. 15 Präsenzwochenenden statt. Die Studierenden sind an diesen Tagen in der Regel freitags von 14:00 bis 17:15 Uhr und samstags von 09:00 bis 17:00 Uhr überwiegend an der Technischen Akademie Esslingen.
Berufliche Perspektiven
Hochqualifizierte Fachkräfte mit breit gefächerten Kompetenzen im Bereich der qualitätsgestützten Entwicklungs- und Produktionsprozesse sowie der qualitätsüberprüfenden Verfahren (Audits) sind in zahlreichen Wirtschaftszweigen sehr gefragt. Der Studiengang bietet den Absolventen eine hervorragende Ausgangsbasis für den weiteren beruflichen Aufstieg zur Führungskraft.
Beispielsweise als:
Qualitätsingenieur in Entwicklung und Fertigung
Qualitätsmanagerin Entwicklung und Fertigung
QS-Auditor
Mit dem Master-Abschluss ist auch eine weitere wissenschaftliche Qualifikation im Rahmen eines Promotionsverfahrens an einer Universität möglich. Zudem sind Sie zu Prüfungen sowie Zertifizierungen des anerkannten DGQ-Lehrgangsblocks Qualitätsmanagement zugelassen und erwerben auf Antrag gegen ermäßigte Gebühr sogar den höchsten Abschluss im DGQ-Lehrgangsblock Qualitätssicherung – den „DGQ-Manager Qualitätssicherung“.
Warum berufsbegleitend studieren?
Finanzielle Unabhängigkeit
Zeitliche Vereinbarkeit
Qualität dank starker Partner
Umfassendes Studienmaterial
Lernen nach Mass
Sicherheit
Zulassungsvoraussetzung
Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in einem einschlägigen Studiengang mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser
Adäquate Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Der erste Hochschulabschluss muss 180 ECTS-Punkte aus der Theorie aufweisen
Empfehlungsschreiben (Arbeitgeber / Hochschule)
1 Jahr Berufserfahrung (Art und Inhalt in Rücksprache mit der TAE)
Semestergebühren
3.590,- EUR pro Semester; Lehrmaterialien wie Bücher und Skripte werden zur Verfügung gestellt.
Über die Technische Akademie Esslingen
Arbeiten und studieren: Sie finden bei uns berufsbegleitende Bachelor-, Master- und Online-Studiengänge, mit denen Sie Beruf und Studium perfekt verbinden. Nutzen Sie neue Karrierechancen und machen Sie bei uns einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss. Wir arbeiten mit verschiedenen renommierten akkreditierten deutschen und internationalen Hochschulen zusammen. Ihr Bachelor- oder Masterabschluss ist identisch mit dem, den Vollzeitstudierende an den jeweiligen Partnerhochschulen erhalten.
Unsere Studiengänge sind speziell für Berufstätige konzipiert und kombinieren Selbstlernphasen und Präsenzveranstaltungen. Das bedeutet, Sie können an Wochentagen Vollzeit arbeiten und sind in der Regel an mehreren Samstagen bei uns oder Partnerhochschulen vor Ort. Damit Sie Ihr Ziel erreichen, bieten wir Ihnen modernste und didaktisch hochwertige Lehrmittel, kleine Lerngruppen und eine umfassende persönliche Betreuung und Beratung während Ihres Studiums.
Besuchen Sie uns an der Technischen Akademie Esslingen zu einer kostenfreien und unverbindlichen Info-Veranstaltung
Mehr Info-Material anfordern
Kontakt
Ansprechpartner
Oezlem Yoendemli, M.Sc.
+49 711 34008-45
Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Master-Studiengang Quality Engineering erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.