Marketing & Digital Media
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Immer mehr Geschäfte werden vom Sofa aus abgeschlossen. Der Handelsplatz heißt Internet. Mit dem Studiengang Marketing & Digital Media werden Sie zum Online-Marketing-Experten – und damit zu einer begehrten Fachkraft.
Über den Studiengang – Lernen Sie den Weltmarkt kennen
Die Global Player der Wirtschaft machen sich die Vernetzung der Märkte zunutze. Für ihren Erfolg brauchen sie Fach- und Führungskräfte, die sich sicher auf dem internationalen Parkett bewegen: fließend Englisch und vielleicht auch Spanisch sprechen, andere Kulturen sowie Märkte kennen und anpassungsfähig sind. Für Ihr Studium bedeutet das: Sie bekommen nicht nur Einblicke in die internationale Wirtschaft, sondern heben auch Ihre Sprachkenntnisse auf ein hohes Niveau. Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten können Sie in Ihrem Auslandssemester erproben.
Im Unterricht schöpfen Sie aus dem reichen Erfahrungsschatz von Business-Experten und erfahrenen Dozenten. Beispiele aus dem Beruf und Projekte erleichtern Ihnen den Zugang. Weil ein sicheres Auftreten und eine gesunde Selbsteinschätzung für Ihre berufliche Zukunft wichtig sind, stehen Ihnen ein Academic Coach sowie Ihre Dozenten als persönliche Berater zur Seite. Absolventen der eufom gehören außerdem zur neuen Generation von Fach- und Führungskräften mit ausgeprägtem ethischem Bewusstsein. Daher fließen auch Nachhaltigkeitsaspekte in die Lehre ein.
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden)
Weitere Informationen zur Zulassung können Sie gerne bei unserer Studienberatung erfragen.
Gebühren und Finanzierung
Studiengebühr:
20.790 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro
Immatrikulationsgebühr:
1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr
Prüfungsgebühr:
300 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:
22.670 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Zusätzlich können individuelle Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung für Auslandsaufenthalte, Konferenzen und Exkursionen anfallen. Denken Sie bitte auch an einen ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr
Zukunftsperspektiven – Die digitale Welt mitgestalten
Marketing- und Digital-Media-Experten planen und entwickeln Online-Marketing-Kampagnen und Strategien für Social-Media-Kanäle oder E-Mail-Marketing, errichten Online-Shops für den E-Commerce und kontrollieren mit den entsprechenden Tools, wie erfolgreich die Maßnahmen sind. Als Content-Manager liefern sie auch Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen. Wer sich also gut in Menschen hineinversetzen kann und technikaffin ist, wird es weit bringen. Beispielsweise – je nach individuellen Interessen und persönlicher Entwicklung – in den folgenden Berufen:
Planung und Umsetzung digitaler, (inter-)nationaler Marketingkampagnen unter Einbezug von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung)
Planung und Umsetzung von E-Mail- und Newsletter-Kampagnen
Konzeption von E-Commerce-Lösungen und Produktpräsentationen im Web
Aufbau und Pflege von Affiliate Networks
Entwicklung von Kommunikationskonzepten für das Social Web
Erfolgskontrolle von Marketing-Maßnahmen und Analyse von Kampagnen-Ergebnissen
Überwachung und Analyse von Nutzerzahlen/Reichweite in Online-Shops und Webauftritten mit der Hilfe von Webtracking- und Website-Analyse-Tools
Identifikation und Analyse von Zielgruppen
Strategische Auswahl geeigneter Social-Media-Kanäle und Entwicklung gezielter Kommunikationskonzepte
Erstellen von Social Media Guidelines
Veröffentlichen von Content in diversen Formaten: Grafiken, Texte, Videobeiträge, Podcasts unter Berücksichtigung der Richtlinien des jeweiligen Social-Media-Kanals
Umgang mit Anfragen über soziale Medien
Begleitung und Moderation öffentlicher Diskussionen
Erfolgsmessung der Kampagnen und des Kommunikationsmanagements
Aufbereitung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Themen für die entsprechenden Kommunikationskanäle, in der Regel in enger Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Partnern
Quantitative sowie qualitative Auswertung, Monitoring und Reporting digitaler (inter-)nationaler Marketingkampagnen
Erstellung und Begleitung der Social-Media-Präsenz
Anpassung von Multi-Channel-Marketing-Aktivitäten für alle digitalen Kanäle
Überwachung der Inhalte der Unternehmenswebseite
Konzeptionierung von Strategien, Gestaltung von Customer Journeys, Definition und Optimierung von Customer Touch Points
Analyse der Customer Journey und Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Förderung der Customer Experience
Erstellen und Bewerten digitaler Markteintrittsstrategien
Entwicklung und Bewertung bestehender digitaler Marketingstrategien, bspw. digital CRM / Customer Engagement, Social Media, Digital Loyalty, Influencer Marketing)
Definition und Umsetzung von Multichannel-Strategien für digitale Vertriebskanäle wie eCommerce und Mobile Commerce, Optimierung von Vertriebsstrategien und –prozessen
Gestaltung zukunftsfähiger Konzepte im Bereich Customer Service, After Sales Services und Connected Services
Überzeugendes Studienkonzept
Als School der FOM Hochschule steht die eufom Business School für herausragende Qualität. Die FOM wurde bereits 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der Prüfagentur FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht. Damit ist die FOM selbst verantwortlich für die Qualität ihrer Studienprogramme; sämtliche Studiengänge sind akkreditiert. Zudem wurde der FOM bescheinigt, dass sie sehr gute Studienbedingungen bietet und so die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der Hochschule zählt auch die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre.
Kontakt
Zentrale Studienberatung
0800-1 979797
Weitere Informationen zum Studiengang Marketing & Digital Media erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.