Die Lehrveranstaltungen vor Ort finden 14-tägig in den ungeraden Wochen statt, wobei hierfür Montag bis Freitag in Betracht kommen. Ergänzt wird diese Zeit durch einen hohen Anteil an Selbstlernzeit sowie einer Kombination der Präsenzlehre mit E-Learning-Formaten.
Die für den Zugang zum Studium erforderliche abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme an einer Fachschule und der Nachweis einer Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Hebamme“ werden im Umfang von 100 ECTS-Punkten auf das Studium angerechnet.
Grundvoraussetzung für den Studiengang "Hebamme weiterqualifiziernd (B.Sc.)" ist ein erfolgreicher Abschluss der staatlichen Prüfung zur Hebamme / zum Entbindungspfleger.
FAQ zu diesem Studiengang
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!