. An Privathochschulen fallen regelmäßig Studiengebühren an. Teilweise besteht die Möglichkeit, durch Stipendien oder etwas günstigere Darlehen gefördert zu werden – oder man studiert berufsbegleitend unterstützt durch den Arbeitgeber.
Eine
Förderung mit BAföG ist (außer bei
berufsbegleitenden Studiengängen und je nach Ausgestaltung an hochschulähnliche Bildungseinrichtungen!) in der Regel möglich, die Studiengebühren müssen aber immer anderweitig finanziert werden.
Hochschulen müssen in Deutschland staatlich anerkannt sein – nur dann dürfen sie sich überhaupt als Hochschule bezeichnen. Private Einrichtungen ohne formalen Hochschulstatus, an denen der Erwerb eines staatlich anerkannten Hochschulabschlusses durch eine Kooperation mit einer Hochschule möglich ist, hat
Studis Online daher als
hochschulähnliche Bildungseinrichtung in der Datenbank mitaufgenommen, sie sind dennoch auch Teil der Liste der Privathochschulen.