Verbesserung der Verfahrensnote durch Beruf- bzw. Arbeitstätigkeit in einschlägigen sozialen oder pädagogischen Handlungsfeldern (Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Ehrenamtliche Tätigkeit, Au pair-Aufenthalt)
Hauptverfahren✓
Grenznote: 2,9
Eine Bewerbung war bis zum 15.07.2022 möglich.
Verbesserung der Verfahrensnote durch Beruf- bzw. Arbeitstätigkeit in einschlägigen sozialen oder pädagogischen Handlungsfeldern (Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Ehrenamtliche Tätigkeit, Au pair-Aufenthalt)
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
7 Semester
Voraussetzungen: Tätigkeit in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit während des Studiums + abgeschlossene Ausbildung in einschlägigem Beruf. Letztere wird mit 30 Credits angerechnet. Entsprechend treten Studierende direkt ins zweite Semester ein, wodurch sich die zu studierende Semesteranzahl von 8 auf 7 verringert.
Dieses Studienangebot war im WiSe 2022/23 zulassungsfrei, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (erste Hinweise weiter unten; bitte aber auch bei Hochschule erkundigen)!
Eine Bewerbung ist bis zum 15.06. möglich.
Voraussetzungen: Tätigkeit in einem einschlägigen Handlungsfeld während des Studiums + abgeschlossene Ausbildung in einschlägigem Beruf + Motivationsschreiben
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen. Achtet auch auf das Datum – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Die Hochschule ist sehr Familiär das mag ich sehr gern. Es gibt viele Ansprechpersonen aber leider habe ich erst später im Studienverlauf mitbekommen, dass es total okay ist die Personen anzusprechen(Man will ja auch nicht nerven). Viele sind mit der Organisation unzufrieden, ich bin eh eher der Chaotische Typ weshalb ich persönlich genügend Freiheit im Studium habe plus die Vorgegebene Strukt…
Das Feld der Sozialen Arbeit ist unglaublich vielfältig. Wer gerne mit Menschen arbeitet und wen herausfordernde Situationen nicht abschrecken, ist hier – vielleicht – an der richtigen Adresse. Das Studium bildet Berufsgeneralisten aus, Spezialist:in wird man erst im Anschluss an das Studium. Somit wird eine ganze Menge mehr gefordert, als nur Enthusiasmus und die Freude am Problemlösen.