Marketing & Digital Media
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Vollzeitstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die digitale Welt entwickelt sich stetig weiter: Neue Trends und Technologien erfordern ein hohes Maß an analytischen Fähigkeiten und Kreativitätstechniken. Darauf bereitet Sie der Bachelor-Studiengang „Marketing & Digital Media“ (B.A.) der FOM Hochschule vor.
Lernen Sie, wie Marketing und Vertrieb in den digitalen Medien funktionieren und wie Social Media dazu beitragen kann, Produkte bekannt zu machen. In diesem Vollzeitstudiengang erwerben Sie das notwendige Know-how als Online-Marketing-Experte. Dabei werden Ihnen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache die betriebswirtschaftlichen Aspekte von Social Media, Usability und Web Analytics vermittelt.
Hinweis: Durch ein integriertes Praktikum haben Sie zudem die Möglichkeit, bereits während des Studiums wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Sie beenden Ihr Vollzeit-Studium „Marketing & Digital Media“ (B.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.
Was Sie im Studium erwartet
Marketing- und Medienexpertise
Von klassisch bis innovativ: fundierte Marketingstrategien für das internationale Management.
Markt- und Trendforschung
Immer einen Schritt voraus: erforschen, was andere wollen, noch bevor sie es selbst wissen.
Digitalisierung
Impulse setzen für die digitale Transformation von Unternehmen.
Praxis
Integriertes (Auslands-)Praktikum bei einer Agentur oder im Unternehmen.
Die Studieninhalte und den Studienverlauf finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
Auf einen Blick
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden)
Semesterbeginn: Start Wintersemester (1. September)
Studienstart: Ende September mit Orientierungswoche
Vorlesungsbeginn: Anfang Oktober
Semesterferien: In der Regel Februar, Juli und August, darüber hinaus je nach Semester weitere freie Zeiträume (z. B. Januar oder September)
Dauer: 7 Semester
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl
Studiengebühr: 24.990 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 595 Euro oder in 53 Monatsraten à 465 Euro und einer Schlussrate à 345 Euro.
Immatrikulationsgebühr: 420 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
Gesamtkosten: 25.910 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Stand: 08/2023
Campus-Studium

Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von 35 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei.
Zukunftsperspektiven – Die digitale Welt mitgestalten
Marketing- und Digital-Media-Experten entwickeln Online-Marketing-Kampagnen und kontrollieren mit den entsprechenden Tools, wie erfolgreich die Maßnahmen sind. Je nach individuellen Interessen und persönlicher Entwicklung machen Sie Karriere in folgenden Berufen:
Planung und Umsetzung digitaler, (inter-)nationaler Marketingkampagnen unter Einbezug von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung)
Planung und Umsetzung von E-Mail- und Newsletter-Kampagnen
Konzeption von E-Commerce-Lösungen und Produktpräsentationen im Web
Aufbau und Pflege von Affiliate Networks
Entwicklung von Kommunikationskonzepten für das Social Web
Erfolgskontrolle von Marketing-Maßnahmen und Analyse von Kampagnen-Ergebnissen
Überwachung und Analyse von Nutzerzahlen/Reichweite in Online-Shops und Webauftritten mit der Hilfe von Webtracking- und Website-Analyse-Tools
Identifikation und Analyse von Zielgruppen
Strategische Auswahl geeigneter Social-Media-Kanäle und Entwicklung gezielter Kommunikationskonzepte
Erstellen von Social Media Guidelines
Veröffentlichen von Content in diversen Formaten: Grafiken, Texte, Videobeiträge, Podcasts unter Berücksichtigung der Richtlinien des jeweiligen Social-Media-Kanals
Umgang mit Anfragen über soziale Medien
Begleitung und Moderation öffentlicher Diskussionen
Erfolgsmessung der Kampagnen und des Kommunikationsmanagements
Aufbereitung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Themen für die entsprechenden Kommunikationskanäle, in der Regel in enger Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Partnern
Quantitative sowie qualitative Auswertung, Monitoring und Reporting digitaler (inter-)nationaler Marketingkampagnen
Erstellung und Begleitung der Social-Media-Präsenz
Anpassung von Multi-Channel-Marketing-Aktivitäten für alle digitalen Kanäle
Überwachung der Inhalte der Unternehmenswebseite
Konzeptionierung von Strategien, Gestaltung von Customer Journeys, Definition und Optimierung von Customer Touch Points
Analyse der Customer Journey und Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Förderung der Customer Experience
Erstellen und Bewerten digitaler Markteintrittsstrategien
Entwicklung und Bewertung bestehender digitaler Marketingstrategien, bspw. digital CRM / Customer Engagement, Social Media, Digital Loyalty, Influencer Marketing)
Definition und Umsetzung von Multichannel-Strategien für digitale Vertriebskanäle wie eCommerce und Mobile Commerce, Optimierung von Vertriebsstrategien und –prozessen
Gestaltung zukunftsfähiger Konzepte im Bereich Customer Service, After Sales Services und Connected Services
Das Vollzeitstudium an der FOM
Du möchtest an vier Tagen pro Woche in Vollzeit studieren? Mit internationalen Studieninhalten, einer fundierten Sprachausbildung und hohem Bezug zur Berufswelt? Dann ist die FOM Hochschule genau richtig für dich. Sie bietet dir Bachelor-Studiengänge, die auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes zugeschnitten sind, verbunden mit der Chance, eine Zeitlang im Ausland zu studieren – alles ohne lästigen NC.
Mit über 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen in Europa. Sie ist stiftungsgetragen, staatlich anerkannt und systemakkreditiert.
Im Vollzeitstudium besuchst du deine Vorlesungen am Hochschulzentrum in Düsseldorf. Dabei profitierst du vom persönlichen Kontakt mit Lehrenden und Mitstudierenden. Die Lehre im Hörsaal ist interaktiv und praxisnah, zusätzlich bietet dir der digitale Online-Campus mit Tutorials, Podcasts, Fallstudien, Virtual-Reality- und Gamification-Elementen sowie weiteren Lehrmedien alles, was du zum Lernen benötigst.
Da die Nähe zur Wirtschaft ein wesentliches Merkmal des FOM Konzepts ist, kooperiert die Hochschule mit über 10.000 Unternehmen, darunter BMW, IBM, Siemens und die Telekom. Während des Vollzeitstudiums sammelst du im Rahmen eines integrierten 3-monatigen Praktikums erste relevante Berufserfahrungen und knüpfst Kontakte in die Wirtschaft. Zudem kannst du einzelne Studienleistungen alternativ in einem Semester Abroad oder über die FOM International Summer Academy im Ausland erbringen.
Wir beraten Dich gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 / 1959595
Jetzt anmelden!
Weitere Informationen zum Studiengang Marketing & Digital Media erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.