International Business Management
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Vollzeitstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Sie möchten Ihre Karrierechancen erweitern und in einem internationalen Umfeld arbeiten? Mit dem mehrsprachigen Vollzeitstudiengang "International Business Management" (B.A.) der FOM Hochschule können Sie dieses Ziel erreichen und Karrieremöglichkeiten bei einem Global Player ergreifen. Damit Sie Ihr strategisches Management-Know-how optimal mit Aspekten der internationalen Wirtschaft verbinden können, erhalten Sie in diesem FOM Studiengang eine vertiefenden Sprachausbildung in Englisch und Spanisch.
Sie lernen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen, erlangen u.a. grundlegendes Fachwissen aus dem Bereich Wirtschafts- und Privatrecht, Rechnungs- und Personalwesen und behalten dabei Aspekte der Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik im Auge. Ihre neu erworbenen Fähigkeiten können Sie im Rahmen eines Auslandssemesters praktisch anwenden und vertiefen.
Sie beenden Ihr Vollzeitstudium „International Business Management“ (B.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.
Was Sie im Studium erwartet
Management
Verantwortungsbewusste Lösungsansätze für (internationale) Unternehmen und Organisationen finden.
Sprache
Über 50 Prozent der Studieninhalte in Englisch und Spanisch.
Ausland
Integriertes Auslandssemester zum Aufbau eines internationalen Netzwerks.
Praxis
Integriertes Praktikum bei einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Verein im In- oder Ausland.
Die Studieninhalte und den Studienverlauf finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
Auf einen Blick
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden)
Semesterbeginn: Start Wintersemester (1. September)
Studienstart: Ende September mit Orientierungswoche
Vorlesungsbeginn: Anfang Oktober
Semesterferien: In der Regel Februar, Juli und August, darüber hinaus je nach Semester weitere freie Zeiträume (z. B. Januar oder September)
Dauer: 7 Semester
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl
Studiengebühr: 24.990 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 595 Euro oder in 53 Monatsraten à 465 Euro und einer Schlussrate à 345 Euro.
Immatrikulationsgebühr: 420 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
Gesamtkosten: 25.910 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Stand: 08/2023
Campus-Studium

Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von 35 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei.
Zukunftsperspektiven – Überschreiten Sie Grenzen
Globale Unternehmensaktivitäten analysieren, planen und durchführen: So lassen sich Ihre zukünftigen Aufgaben zusammenfassen. Diese Berufsmöglichkeiten haben Sie je nach individuellen Interessen und persönlicher Entwicklung:
Projektmanagement & -koordination (inter-)nationaler Projekte
Eigenverantwortliche Begleitung aller Projektphasen & Leitung des interdisziplinären (virtuellen) Projektteams
Koordination des Zeit-, Kosten-, Qualitäts- & Risikomanagement
Schnittstellenfunktion als Ansprechpartner für interne & externe Projektbeteiligte
Gestaltung, Koordination und Begleitung strategischer Entscheidungen in Unternehmen
Entwicklung und Implementierung von unternehmensspezifischen Konzepten wie z.B. Produkt- und Marktstrategien
Management von interdisziplinären (inter-) nationalen Projekten
Begleitung von Organisationsentwicklungs- und Restrukturierungsprozessen
Entwicklung und Koordination von strategisch und ökonomisch sinnvollen internationalen Mitarbeiterentsendungen
Beratung und aktive Betreuung der zu entsendenden Mitarbeiter vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt
Eigenverantwortliches Projektmanagement & Abstimmung aller Rahmenbedingungen rund um die Auslandsentsendung
Schnittstelle und Kommunikation zu den (inter-)nationalen Partnern
Planung, Steuerung und Kontrolle von Absatzaktivitäten in den (inter-)nationalen Vertriebsgebieten
Akquise von Neukunden und Pflege bestehender Kundenbeziehungen
Sales-Budget-Planung & -Controlling
Entwicklung neuer Verkaufs- und Verhandlungsstrategien
Planung und Umsetzung von Marketing- und Promotionsaktivitäten
(Inter-) Nationale Repräsentierung des Unternehmens auf Veranstaltungen
Das Vollzeitstudium an der FOM
Du möchtest an vier Tagen pro Woche in Vollzeit studieren? Mit internationalen Studieninhalten, einer fundierten Sprachausbildung und hohem Bezug zur Berufswelt? Dann ist die FOM Hochschule genau richtig für dich. Sie bietet dir Bachelor-Studiengänge, die auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes zugeschnitten sind, verbunden mit der Chance, eine Zeitlang im Ausland zu studieren – alles ohne lästigen NC.
Mit über 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen in Europa. Sie ist stiftungsgetragen, staatlich anerkannt und systemakkreditiert.
Im Vollzeitstudium besuchst du deine Vorlesungen am Hochschulzentrum in Düsseldorf. Dabei profitierst du vom persönlichen Kontakt mit Lehrenden und Mitstudierenden. Die Lehre im Hörsaal ist interaktiv und praxisnah, zusätzlich bietet dir der digitale Online-Campus mit Tutorials, Podcasts, Fallstudien, Virtual-Reality- und Gamification-Elementen sowie weiteren Lehrmedien alles, was du zum Lernen benötigst.
Da die Nähe zur Wirtschaft ein wesentliches Merkmal des FOM Konzepts ist, kooperiert die Hochschule mit über 10.000 Unternehmen, darunter BMW, IBM, Siemens und die Telekom. Während des Vollzeitstudiums sammelst du im Rahmen eines integrierten 3-monatigen Praktikums erste relevante Berufserfahrungen und knüpfst Kontakte in die Wirtschaft. Zudem kannst du einzelne Studienleistungen alternativ in einem Semester Abroad oder über die FOM International Summer Academy im Ausland erbringen.
Wir beraten Dich gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 / 1959595
Jetzt anmelden!
Weitere Informationen zum Studiengang Business Psychology erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.