Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Soziale Arbeit studieren an der NBS
Der Studiengang Soziale Arbeit (B.A) ist ein akkreditiertes, staatlich anerkanntes Studienangebot der NBS Northern Business School – University of Applied Sciences in Hamburg.
Dieser Studiengang wird bei der NBS in zwei Zeitmodellen angeboten, und zwar in Vollzeit tagsüber für Abiturienten und Fachabiturienten sowie freitagabends und samstags für Berufstätige und Auszubildende.
Der besondere Vorteil: Sie können während des Studiums das Zeitmodell wechseln. So können Sie z.B. während eines längeren Praktikums gerne an den Lehrveranstaltungen im berufsbegleitenden Zeitmodell teilnehmen und so Ihr Studium zügig vorantreiben.
Berufliche Perspektiven
Soziale Arbeit ist ein praxisorientiertes Berufsfeld, das soziale Entwicklung analysiert und vorantreibt. Es befasst sich mit der Lösung von Konflikten und der Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen. Soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und gesellschaftliche Verantwortung sind zentrale Aspekte. Das Studium befähigt Sie zur Aufnahme von Tätigkeiten in Feldern wie Familienhilfe, Altenhilfe, Suchtberatung, Migrationsarbeit, Jugend- und Erwachsenenbildung oder Jugendarbeit, aber auch in unterschiedlichsten Einrichtungen, beispielsweise in Kliniken, Jugendtreffs, Kinderheimen, Beratungsstellen und Altenheimen.
Studiengebühren Vollzeit
Der Studiengang dauert sieben Semester und kostet 485,- Euro im Monat. Daneben wird eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 300,- Euro für die Durchführung der Bachelor-Thesis erhoben (Gesamtpreis: 17.760,- Euro + zzgl. ca. 177,60 Euro Semesterticketkosten pro Semester).
Studiengebühren Teilzeit
Der Studiengang dauert acht Semester und kostet 295,- Euro im Monat. Daneben wird eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 300,- Euro für die Durchführung der Bachelor-Thesis erhoben (Gesamtpreis: 14.460,- Euro).
Studieninhalte im Voll- und Teilzeitstudium
Die Studieninhalte des ersten bis dritten Semesters umfassen die theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit (z.B. Arbeitsfelder, Handlungskonzepte). Das hier vermittelte Fachwissen wird sinnvoll ergänzt durch Methodenkompetenz zur Problemanalyse und -lösung in sozialen Einrichtungen.
Ab dem vierten Semester haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen durch die Wahl einer der unten aufgelisteten Schwerpunkte zu spezialisieren. Der Umfang der Schwerpunkte beträgt vier Module, die Sie im vierten und fünften Semester belegen. Im fünften Semester haben Sie die Möglichkeit, zwischen der Bearbeitung einer praxisnahen Fallstudie und einem Praktikum in einer sozialen Einrichtung zu wählen.
Die Bachelor-Thesis und das dazugehörige Kolloquium (mündliche Prüfung) verfassen Sie im sechsten und letzten Semester Ihres Studiums. Parallel dazu belegen Sie zwei weitere Kurse.
Schwerpunkt Kindheit, Jugend und Inklusion
Module im Schwerpunkt:
Rechtliche Grundlagen der Inklusion sowie das Kinder- und Jugendhilfegesetz
Pädagogische Konzepte und Methoden der Inklusion
Aufwachsen in modernen Gesellschaften
Psychologie der Kindheits- und Jugendphase
Schwerpunkt Management sozialer Einrichtungen
Module im Schwerpunkt:
Rechnungswesen
Grundlagen der Betriebswirtschaft
Personalmanagement und Unternehmensführung
Controlling
Schwerpunkt Migration und Interkulturalität
Module im Schwerpunkt:
Rechtliche Vertiefung: Ausländerrecht
Interkulturelle Kommunikation
Politische und soziologische Bedingungen von Flucht und Migration
Migration, Biografie und psychische Entwicklung
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Vorlesungszeiten
Sommersemester: 15. März – 31.Juli
Wintersemester: 15. September – 31. Januar
Vorlesungsfreie Zeit
Sommersemester: 01. Februar – 14. März
Wintersemester: 01. August – 14. September
Fachschulabschluss nach §24 Absatz 2 des Hamburgischen Schulgesetzes
Abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mind. 3-jähriger Berufstätigkeit zzgl. Eingangsprüfung
Alle Informationen zu den Voraussetzungen und Termine für die Hochschulzugangsprüfung gibt es auf der Seite Studium ohne Abitur.
Zusätzlich: Berufserfahrung
Bis Ende des zweiten Semesters sind außerdem folgende Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen:
Mind. vier Wochen Berufserfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen
Beispiele: Arbeitszeugnis, qualifiziertes Praktikumszeugnis, einschlägige Berufsausbildung oder Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)
Unterteilung in zwei Blöcke möglich (ein Block = mindestens zwei Wochen)
NC-freies Studium
Die Studiengänge der NBS Hochschule sind NC-frei. Ein bestimmter Numerus Clausus (NC), also Notendurchschnitt des Abiturzeugnisses, wird somit nicht gefordert.
Fördermöglichkeiten
Über Fördermöglichkeiten informieren Sie sich bitte direkt auf der Website der Hochschule.
Weitere Informationen wie den Studienverlauf und das Modulhandbuch finden Sie hier:
Nothern Business School
Holstenhofweg 62
22043 Hamburg
040 - 3570 0340
Weitere Informationen zum Studiengang Soziale Arbeit erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.