Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Betreuung und Lehre
Ich fühle mich gut betreut und die DozentInnen sind leicht ansprechbar (flexibel bei Terminabsprache oder wöchentlichen Sprechstunden)
freekly112, 18.12.2018 (9 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Dozenten und Professoren sind alle sehr hilfsbereit und oft kennen sie einen mit Namen. Durch die geringe Semestergröße von ca. 60-70 Studierenden haben die Dozenten Zeit sich auf die Studierenden einzulassen.
Ausstattung
Die Bibliothek ist ein super Ort zum lernen und Bücher sind immer in ausreichender Zahl vorhanden. Da die Uni aus den 50er Jahren stammt sind die Hörsaale recht alt und abgenutzt. Labore, gerade des Grundstudiums, sind alt aber erfüllen ihren Zweck.
Allgemein zur Hochschule:
Gute Campus-Uni mit Retro Charme
PharmStudHHU, 14.09.2017 (4 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Dozenten sind fast alle interessante Erzähler, klar gibt es auch mal langweilige.
Ausstattung
Sehr sehr modern in der Pharmazeutischen Fakultät.
pharmazie1, 10.09.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Habe praktisch die meiste Zeit im Labor verbracht und ansonsten nur daheim für die Klausuren gelernt. Urlaub o ä fiel auch aus, da ich fast immer eine Nachholklausur schreiben musste (hat aber immer noch geklappt).Mindest-Studienzeit plus 1 Semester, dann hatte ich von alledem wirklich genug.
pharus, 26.05.2016 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium vor längerer Zeit abgeschlossen) 📝 Eigenen Erfahrungsbericht zu diesem Studiengang schreiben