€
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Folgen
·
Newsletter
·
Impressum
Menü
⌂
Home
Menu schließen
Von A bis Z
Impressum / Kontakt
Jobs / Artikel schreiben
Mediadaten / Werbung
Presse
Studienfächer präsentieren
Studiengänge
Menu schließen
Fachgruppen
Wirtschaft, Recht, Verwaltung
Lehrämter
Ingenieurwesen, Mathe, Informatik
Naturwissenschaft
Gesellschaft-, Sozialwissenschaft
Medizin, Gesundheit, Sport
Musik, Kunst, Gestaltung
Sprache, Kultur
Argrar, Forst
Abschlüsse
Bachelor
Master
Lehramt
Diplom
Staatsexamen
Studientypen
Präsenz-/Vollzeitstudium
Duales Studium
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Gebührenfreies Studium
NC-freie Studiengänge
Hochschulen
Menu schließen
Hochschularten
Universität
Fachhochschule
Berufsakademie/Duale HS
Pädagogische Hochschule
Musisch-künstlerische Hochschule
Theologische Hochschule
Verwaltungshochschule
Andere Einrichtungen
Hochschulträger
Staatliche Hochschulen
Kirchliche Hochschulen
Private Hochschulen
Hochschulwahl
Test zum Hochschultyp
Hochschulstädte
Informationstage
Uniranking – sinnvoll?
Akkreditierung
Studieren
Menu schließen
Vor dem Studium
Soll/kann ich studieren?
Studienwahl
Studienfächer vorgestellt
📅 Hochschulen stellen sich vor
Bewerbung und Einschreibung
Studienplatzklage
Im Studium
Hochschulpolitik
Lern-, Schreib- und Prüfungstipps
Finanzierung
Studentenjobs
Studienabbruch
Studienplatztausch
Auslandsstudium
Corona-Auslandsstudium-FAQ
ERASMUS-Förderung
Finanzierung
Länderübersicht
Sprachtests
Studi-Leben
Apps für Studierende
Mobilität und Reisen
Geschenkideen
Wohnungssuche
WG-Suche
Spartipps
Umziehen
Geld+BAföG
Menu schließen
BAföG
BAföG-Rechner
Bekomme ich BAföG?
Antrag
BAföG-Gesetz und Verwaltungsvorschriften
Zuständiges BAföG-Amt
FAQ und Details
Studienfinanzierung
Altersgrenzen
Studienbedarfsrechner
Alle Finanzierungsquellen
…
Kindergeld für Studenten
Jobben, 450 €
Stipendien
Studienkredite und Bildungsfonds
Studienkosten
Kosten sparen
Kostenübersicht
Krankenversicherung
Rundfunkbeitrag für Studenten
Studiengebühren
Versicherungen für Studis
Studentische Krankenversicherung (gesetzlich)
KV-Vergleich
PKV für Studenten
Beruf
Menu schließen
Bewerbung
Assessment-Center
Bewerbungsgespräch
Bewerbungstipps
Lebenslauf schreiben
Online-Bewerbung
Studienabbruch
Jobsuche
Jobbörse
📅 Kontaktmessen
Arbeitsrecht
Gehaltsrechner
Sinnkrise vor Berufseinstieg
Praktikum
Praktikabörse
Praktikumszeugnis
Wie wird man …?
Alle Berufsprofile
Entwicklungshelfer/in
Fundraiser
Journalist/in
Schauspieler/in
Virologe
Forum
Menu schließen
Neueste Beiträge
Suche im Forum
Infos+Nutzungsbedingungen
Forenüberblick
Studis Online
>
Beruf
>
Aktuelles
>
Berufsfindung
Berufsfindung
Wie wird man eigentlich…?
09.06.2020
Wie wird man eigentlich: Fundraiser?
Sie schreiben Spendenbriefe für Naturschutzorganisationen, konzipieren Online-Kampagnen für die Katastrophenhilfe, sitzen vor vierzigseitigen Antragsformularen für einen Medizin-Förderfonds, klappern mit der Spendendose beim Sommerfest der Grundschule oder sprechen auf einer Gala mit potentiellen Großspendern über die Unterstützung ihrer Universität: Der Alltag von Fundraisern kann sehr unterschiedlich aussehen.
31.03.2020
Corona, Influenza & Co: Wie wird man eigentlich Virologe?
Drosten, Kekulé, Schmidt-Chanasit. Seit Wochen sind ihre Namen in den Medien dauerpräsent. Sie sind alle Virologen, die sich besser mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 auskennen, als fast alle anderen. Anlass genug, sich zu fragen: Wie wird man eigentlich Virologe? Was ist die Virologie? Und welche Berufsfelder gibt es?
10.04.2019
Wie wird man eigentlich: Patentanwalt?
Bekannt sind berühmte Marken, wie Coca-Cola, die Farbe der Telekom oder Erfindungen, die patentiert sind. Doch wie wird man eigentlich Patentanwalt oder Patentanwältin? Wem ist bekannt, dass man für diesen Berufswunsch nicht Jura sondern ein naturwissenschaftliches oder technisches Fach studiert? Das und viele andere interessante Einzelheiten erfährst du im Studis Online-Interview mit einem Patentanwalt, der diesen Weg für sich gewählt hat.
12.02.2018
Wie wird man eigentlich ...: Entwicklungshelfer/in
Nur mal schnell die Welt retten? Genau die falsche Motivation, wer in die Entwicklungshilfe möchte. Das ist die Meinung von
Martina Osterndorff
, die im Interview für
Studis Online
einen Einblick in das Berufsfeld gibt – und Tipps für den Einstieg bereit hält.
Studienprofil
Steinbeis Hochschule
Business Management: Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Master of Science (berufsbegleitend)
Studienprofil
IU Duales Studium
Mediendesign
Bachelor of Arts (dual)
Studienprofil
IU Duales Studium
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering (dual)
Studienprofil
IU Kombistudium
Architektur
Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
Studienprofil
Hochschule Fresenius
Motion Design & Management
Bachelor of Arts
Studienprofil
FOM Hochschule
Business Administration
Master of Business Administration (MBA) (Berufserfahrung erforderlich) (berufsbegleitend)
Studienprofil
IU Fernstudium
International Management
Master of Arts (Fernstudium)
Studienprofil
AKAD University
Wirtschaftsinformatik und IT-Management
Master of Science (Fernstudium)
Studienprofil
Hochschule für angewandtes Management FH
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Arts
Studienprofil
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen
Master of Arts
Studienprofil
Hochschule Macromedia
Business Management
Master of Arts
Studienprofil
Hochschule Niederrhein
Energiewirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering
Studienprofil
FOM Hochschule
Gesundheits- und Sozialmanagement
Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
Studienprofil
IU Fernstudium
International Management
Master of Arts (Fernstudium)
Studienprofil
Hochschule Darmstadt
Internationales Lizenzrecht
Master of Laws
Studienprofil
FOM Hochschule
Gesundheits- und Sozialmanagement
Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
Studienprofil
BSP Campus Hamburg
Business Innovation & Entrepreneurship
Master of Science
Studienprofil
Duale Hochschule Schleswig-Holstein
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts (dual)
Studienprofil
IU Fernstudium
Online Marketing
Bachelor of Arts (Fernstudium)
Studienprofil
FOM Hochschule
Informatik
Bachelor of Science (berufsbegleitend)
Studienprofil
Sportbusiness Campus
Management mit thematischer Vertiefung Fußball Business
Bachelor of Arts
Studienprofil
MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin
Humanmedizin
Staatsexamen
Studienprofil
Universität Erfurt
Slawistik
Bachelor [Nebenfach]
Studienprofil
eufom
Business Psychology
Bachelor of Science
Studienprofil
FOM Hochschule
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science (berufsbegleitend)
Studienprofil
International School of Management
Finance
Master of Science
Studienprofil
DIPLOMA Hochschule
Medienwirtschaft & Medienmanagement
Bachelor of Arts
Studienprofil
FOM Hochschule
Marketing & Digitale Medien
Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
Studienprofil
Health and Medical University Potsdam
Humanmedizin
Staatsexamen
Studienprofil
BSP Campus Hamburg
Medienpsychologie
Master of Science
Studienprofil
Carl Remigius Medical School
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung in der Pädiatrie
Master of Science (berufsbegleitend)
Studienprofil
BSP Business School Berlin
Costume and Make-up Design
Bachelor of Arts
Studienprofil
DIPLOMA Hochschule
Gesundheitsmanagement
Bachelor of Arts
Studienprofil
IU Duales Studium
Immobilienwirtschaft
Bachelor of Arts (dual)
Studienprofil
Allensbach Hochschule Konstanz
Finance
Master of Arts (Berufserfahrung erforderlich) (Fernstudium)
Studienprofil
FOM Hochschule
Sales Management
Master of Science (berufsbegleitend)
Studienprofil
Hochschule Harz
Europäisches Verwaltungsmanagement
Bachelor of Arts
Studienprofil
Technische Hochschule Nürnberg
Management in der Biobranche
Bachelor of Arts
Studienprofil
Bauhaus-Universität Weimar
Freie Kunst
Diplom
Studienprofil
AKAD University
Technische Betriebswirtschaft und Dienstleistung
Bachelor of Science (Fernstudium)
16.09.2015
Wie wird man eigentlich …: Kulturmanager?
Konzerte organisieren, Künstler treffen, Publikum einladen. Diese und andere Tätigkeiten gehören zu den Aufgaben des Kulturmanagements. In der Interviewserie zu Menschen und ihrer Berufsfindung sprach Simone Gölz mit der Kulturmanagerin eines Theaters und Philharmonie über ihren Werdegang sowie die täglichen Aufgaben und Vorraussetzungen für diesen beruflichen Bereich.
09.12.2013
Wie wird man eigentlich ...: Richterin?
„Recht sprechen“ – ohne Richter/-in undenkbar. In der Interviewserie zu Menschen und ihrer Berufsfindung sprach
Simone Gölz
mit einer Richterin über ihren Weg zu ihrer aktuellen Beschäftigung und die Motivation dazu.
16.09.2013
Wie wird man eigentlich ...: Schauspielerin?
Die Bretter, die die Welt bedeuten! Schauspieler zu werden ist für einige der Traum. In der Interviewserie zu Menschen und ihrer Berufsfindung sprach
Simone Gölz
mit einer Schauspielerin über ihren Weg zu ihrer aktuellen Beschäftigung. Die für eine freiberuflich Tätige nicht nur aus Schauspiel besteht.
05.03.2012
Wie wird man eigentlich ...: Personaler?
Personalentwicklung ist für Firmen mit etwas mehr Personal heutzutage ein Muss. Das ist aber nur eine der Aufgaben der Personalabteilung. In der Interviewserie zu Menschen und ihrer Berufsfindung sprach
Simone Gölz
mit einer Personalerin über ihren Weg zu ihrer aktuellen Tätigkeit, aber auch darüber, warum man für diesen Beruf manchmal zu den „Bösen“ gehören muss.
12.07.2011
Wie wird man eigentlich ...: Krebsforscher?
Wer später wissenschaftliche, medizinische Forschung betreiben will, muss nicht unbedingt Medizin studieren. Auch Biologie oder Chemie können den Weg ebnen. In der Interviewserie zu Menschen und ihrer Berufsfindung sprach
Simone Gölz
mit einer Krebsforscherin über ihren Weg zu ihrer aktuellen Tätigkeit.
19.05.2011
Wie wird man eigentlich ...: Lehrer?
Nach wie vor ist Lehramt ein beliebtes Berufsziel. An einem Studium führt kein Weg vorbei. In der Interviewserie zu Menschen und ihrer Berufsfindung sprach
Simone Gölz
mit einer Lehrerin für Grund- Haupt- und Realschule zu ihren Erfahrungen rund ums Lehrerdasein.
03.12.2010
Wie wird man eigentlich ...: Bauingenieur?
In der Interviewserie zu Menschen und ihrer Berufsfindung sprach
Simone Gölz
mit einem promovierten Bauingenieur über seinen Werdegang und die beruflichen Perspektiven in diesem Bereich.
07.10.2010
Wie wird man eigentlich ...: Forstwirt?
Bei Forstwirt denken die meisten wohl an einen Job als Förster. In Wirklichkeit jedoch werden das die wenigsten Forstwirte. In der Interviewserie zu Menschen und ihrer Berufsfindung sprach
Simone Gölz
mit einer Diplom-Forstwirtin über die Berufs-Chancen - die nicht nur im Wald liegen ...
Ältere Artikel
»
©2021
Studis Online
/ Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/Karriere/berufsfindung.php