Technische Kybernetik und Systemtheorie
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Was ist Technische Kybernetik + Systemtheorie?
Die Technische Kybernetik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie ist zwischen den Ingenieurwissenschaften und der angewandten Mathematik angesiedelt und mit der Beschreibung, Analyse und Kontrolle von dynamischen Prozessen befasst. Kybernetische Methoden ermöglichen z.B. die automatische Navigation von Schiffen, lassen komplexe Vorgänge in Zellorganismen beschreiben oder helfen, logistische Abläufe, wie Fahrpläne oder Energienetze, zu optimieren.
Im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik und Systemtheorie werden Grundlagen aus den Bereichen der Automatisierung, Modellbildung, Analyse, Systemtheorie, Regelung und Optimierung von technischen Prozessen vermittelt.
Eine mathematische Grundausbildung, die sich aus dem Bachelorstudiengang der Mathematik ableitet, und eine breitgefächerte Auswahl von Grundlagen der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen legen hierzu den Grundstock.
Ab dem 4. Semester sind ausgewählte Anwendungsfelder wählbar:
Biomedizinische Technik
Energienetze
Robotik
Mikroelektronik - Schaltungstechnik
Produktion & Logistik
Prozessmesstechnik
Praxis im Studium
Ein auf die Lehrinhalte abgestimmtes, vielfältiges Angebot an Laborpraktika macht das erworbene Methodenwissen anhand praktischer Problemstellungen erfahrbar. In einem 12wöchigen Fachpraktikum bearbeiten die Studierenden eine abgeschlossene, praxisorientierte Projektaufgabe.
Neben einer Vielzahl von Großunternehmen im In- und Ausland stehen im näheren Umkreis der Universität zahlreiche kleinere und mittlere Unternehmen als auch das ortsansässige Fraunhofer Institut (ISOB-AST) als Partner zu Verfügung.
Spezifische Tätigkeitsfelder
Umweltsystemtechnik, Biotechnologie, Pharmaindustrie
Verkehrsplanung und Logistik, Consulting, Banken
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Beratung zum Studiengang
Zentrale Studien- und Studierendenberatung
N.N.
Studienfachberatung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johann Reger
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik und Systemtheorie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
TU Ilmenau: Studieren mit besten Aussichten
Kurze Wege, interkulturelle Vielfalt und ein familiäres Umfeld – das macht Ilmenau aus. Auf dem modernen Campus treffen sich Studierende, um gemeinsam Ideen zu verwirklichen. Studentische Vereine sorgen mit ihrem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot für das lebendige Campus-Flair und bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.
Vom ersten Tag an werden die Ilmenauer Studierenden in das Campusleben integriert. Tutoren stehen Studienanfängern zur Seite, Dozenten und Studierende kennen sich persönlich. Die einzige Technische Universität Thüringens stellt sich mit diesem Studienspektrum den globalen Trends in Wissenschaft und Technik. Die hohe Ausbildungsqualität garantiert Absolventinnen und Absolventen beste Jobaussichten.
Die Universität bietet zur Zeit 19 Bachelor-, 24 Master- und zwei Diplomstudiengänge an. Studierende können im Direkt- bzw. Präsenzstudium unterschiedliche akademische Abschlüsse (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) erlangen. Dabei handelt es sich um ein Vollzeitstudium vor Ort auf dem Campus.
Die sechs oder sieben Semester umfassenden Bachelorstudiengänge führen zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss. Darauf setzen, je nach fachlichem Interesse und Studier-Neigung, drei oder vier Semester Masterstudium auf.
Verschiedene Ergänzungsangebote runden das Lehrangebot im Rahmen der Studiengänge ab. Das berufsbegleitende Angebot zur Weiterbildung kommt dem zunehmenden Bedürfnis nach lebenslangem Lernen entgegen.
Die Technische Universität Ilmenau liegt zentral in Deutschland und verkehrsgünstig an der A71.