Zulassungsvoraussetzung ist ein Ausbildungsvertrag mit einer der kooperierenden Fachschulen für Heilerziehungspflege oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspflegerin bzw. -pfleger / Erzieherin bzw. Erzieher oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege/ Physiotherapie/ Ergotherapie/ Logopädie + drei Jahre Berufserfahrung
FAQ zu diesem Studiengang
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Soziale Arbeit
Das Feld der Sozialen Arbeit ist unglaublich vielfältig. Wer gerne mit Menschen arbeitet und wen herausfordernde Situationen nicht abschrecken, ist hier – vielleicht – an der richtigen Adresse. Das Studium bildet Berufsgeneralisten aus, Spezialist:in wird man erst im Anschluss an das Studium. Somit wird eine ganze Menge mehr gefordert, als nur Enthusiasmus und die Freude am Problemlösen.
