Studierende berichtenMedien- und Kommunikationsmanagement
Schöne Module, mangelnde Umsetzung
Rheinische Fachhochschule Köln / Media and Marketing Management [B.A.]
Es mangelt wirklich an Dozentenkontakt. Anfragen werden spät bis gar nicht beantwortet, der EMail Kontakt existiert quasi gar nicht. Auch der zwischenmenschliche Aspekt hat mir bei vielen Dozenten gefehlt, welche durch Empathielosigkeit und mangelnden sozialen Kompetenz glänzten. Die Lehre innerhalb der Module gestaltete sich oft monoton und nur in seltenen Fällen konnte ich von interaktivem und …
Gepflegte Gebäude, allerdings kein Campusleben
Traurig, die Hochschule ist schlecht aber der Studiengang ok
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Technikjournalismus [B.Sc.]
Professoren sind nicht so kompetent. Sie haben meistens nicht genug Fachwissen.
Ausstattung ist auch okay. Es gibt ein Studio, die Bibliothek bietet ausreichend Literatur und Platz zum Lernen an.
Organisation ist ziemlich Ka*ke. Das Prüfungsamt macht, was es will. Manche Studierenden müssen die PO wechseln, weil die alte PO "ausgelaufen" ist. Dadurch gehen bereits erbrachte Leistungen verloren. Ein Kommilitone hat beispielsweise 30 Credits verloren. Es bekommt also für 6 geschriebene Prüfungen nichts. Er muss jetzt 6 Fächer neu belegen und sein Studium um ein Jahr verlängern. …
Die Hochschule würde ich nicht weiterempfehlen.
Praxisorientiert, familiär, starker Zusammenhalt
Westfälische Hochschule / Journalismus / Public Relations [B.A.]
Die Betreuung ist nahezu perfekt. Man lernt alle Profs des Instituts im Laufe des Studiums persönlich kennen, da die Kurse so klein sind. Dabei gibt es eigentlich bei fast jedem Studi einen oder zwei Profs, den sie/er besser kannte und mit denen man sich auch mal im Büro oder der Cafeteria treffen konnte, um alles mögliche rund ums Studium zu besprechen. Auch wenn man zu einem Prof noch keinen engen …
Absolut nicht empfehlenswert!
Hochschule Karlsruhe / Kommunikation und Medienmanagement [M.Sc.]
Die Dozenten sind zwar gut und leicht zu erreichen. Der Bezug ist auch sehr eng, da die Kurse sehr klein ist und alle Dozenten einen direkt mit Namen kennen. Allerdings ist das auch das Problem an allem. Für mich waren die Verhältnisse noch schlimmer als zu Schulzeiten, da diejenigen die besseren Endnoten bekommen die mündlich mehr mitarbeiten (obwohl es natürlich keine offiziellen mündlichen …
Wo ein Wille, da ein guter Abschluss.
Technische Universität Ilmenau / Medienwirtschaft [B.Sc.]
Dadurch, dass die Universität eher klein ist und es zudem nicht so viele Medienwirtschaftler gibt, ist die Betreuung sehr "nah" und persönlich. Nach der Vorlesung oder Übung nochmal auf die Dozenten zuzugehen und ins Gespräch zu kommen ist leicht möglich. Die Lehre ist auf dem aktuellen Stand.
Jede Menge Möglichkeiten.
Ein teurer aber sehr zu empfehlender Studiengang.
bbw Hochschule / Medienmanagement [B.A.]
Die Dozenten sind immer ansprechbar, egal ob nach der Unterrichtseinheit oder bei einer Zigarette auf der Dachterasse.
Studiert was technisches oder was wirtschaftliches!
Technische Hochschule Nürnberg / Technikjournalismus/Technik-PR [B.A.]
Die Betreuung ist wohl wie bei jeder Uni nicht wirklich gut (oder man bekommt nur das schlechte mit). Man wird mit E-Mails zugespammt und manchmal gehen dadurch wichtige E-Mails unter. Bei den Dozenten gibt es sehr gute aber auch verdammt schlechte. Manche waren wirklich bemüht uns Sachverhalte beizubringen und auch Praxisbeispiele zu nennen. Auf der anderen Seite gab es auch einen Dozenten der …
Viel Medien, wenig Management
Hochschule Mittweida / Medienmanagement [B.A.]
Dozent(innen) sind alle nett und gut erreichbar. Die Lehre ist auch sehr praxisbezogen und aktuell.
Seminarräume und Hörsäle sind alle in einem guten Zustand, vor allem das Medienzentrum lässt keine Wünsche offen (außer funktionierendes WLAN). In der Bibliothek gibt es Standardwerke, jedoch zu ausgefalleneren Themen (z.B. Sportmanagement) ist nicht viel zu finden.
Idyllisch
Kultur- und Medienmanagement ist eine gute Wahl
Hochschule für Musik und Theater Hamburg / Kultur- und Medienmanagement (Fernstudium) [B.A.]
Die Betreuung durch die Dozenten und besonders durch die Geschäftsstelle ist sehr gut! Es ergeben sich immer viele Fragen, die schnell und kompetent beantwortet werden. Gerade zu Beginn. Die Themen sind spannend und wurden in den Einführungstagen tut übermittelt. Da es ein Fernstudium ist, ist auch ausreichend Zeit für das Selbststudium und die Studienbriefe sind gut geschrieben, dass man es …
Ein sehr interessantes und kommunikatives Studium!
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Technikjournalismus/PR [B.Sc.]
Die HBRS Sankt Augustin ist eine sehr moderne Hochschule. Da ist für alles gesorgt! Tolle Technik, angenehmes Klima und eine gute Mensa.
Ich kann nur von dieser Uni abraten.
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft / Medien- und Eventmanagement [B.A.]
Der Zustand der Räumlichkeiten ist super, die restliche Ausstattung lässt leider zu wünschen übrig. Bibliothek kaum geöffnet - kaum Auswahl, PC´s kann man selten nutzen, kaum Steckdosen, selten W-Lan
Sehr schlecht. Organisation wie in der Schule. Feste Pläne und alle Vorlesungen/Seminare etc. haben Anwesenheitspflicht. Jede Woche anders ändert sich der Plan, sprich regelmässig arbeiten gestaltet sich als schwierig, wenn nicht als unmöglich.
Hallo Svellanie, danke für Ihr Feedback. Selbstverständlich dürfen Sie beziehungsweise unsere Studierenden angemessene Studien-Rahmenbedingungen sowie eine hervorragende Lehre erwarten – dies jedenfalls ist unser Anspruch. Unsere eigene Hochschulbibliothek …
Irgendwas mit Medien, aber praxisorientiert!
Hochschule der Medien Stuttgart / Medienwirtschaft [B.A.]
Die Betreuung an der HdM ist ausgesprochen gut. Man kann gut mit den Professoren in Kontakt geben, außerdem gibt es regelmäßige Evaluationen. Natürlich gibt es auch weniger kompetente bzw. fähige Profs, aber das ist die Ausnahme. Außerdem gibt es im ersten Semester Tutorien, in denen ältere Studenten den Erstis den Stoff näher bringen. Alles in allem fühlt man sich sehr gut betreut.
Irreführender Name...
Hochschule Karlsruhe / Kommunikation und Medienmanagement [B.A.]
Der Kontakt zu den Dozenten ist gut, die meisten kennen einen nach einiger Zeit auch namentlich. Die meisten sind ok, aber jede Regel hat ihre Ausnahme.
Wenn man sich für technische Redaktion interessiert: gute Praxisnähe, viele Projekte mit Firmenkooperation. Wenn man aber was mit Kommunikation und Medien machen möchte - der Name könnte die Hoffnung darauf durchaus wecken - dann muss man schon kreativ sein, um mit den gelehrten Inhalten beruflich was in dieser Richtung zu finden... Vielleicht lieber gleich was studieren, was wirklich mit Kommunikation …
©2022 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/medien-und-kommunikationsmanagement/erfahrungsberichte/