Medienwirtschaft
Wintersemester
6 Semester
180 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Was ist Medienwirtschaft?
Medienwirtschaft ist zu großen Teilen ein BWL-Studium. Das Besondere dieses Studiengangs liegt in der Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten auf den Gebieten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, der Medientechnologie sowie der Medienwissenschaft. Dieser interdisziplinäre Ansatz soll die Absolventen befähigen, in eigener Verantwortung und in fachübergreifender Zusammenarbeit mit Betriebswirten, Medientechnologen, Medienwissenschaftlern sowie Partnern anderer Fachrichtungen betriebswirtschaftliche Abläufe unter Berücksichtigung insbesondere medienspezifischer Fragestellungen zu gestalten und zu steuern.
Im Rahmen des Bachelor-Studiums Medienwirtschaft werden grundlegende Fachkenntnisse vermittelt. In den höheren Semestern werden einführende Lehrveranstaltungen in fachliche Vertiefungsfächer insbesondere der Betriebswirtschaftslehre angeboten.
Eine Spezialisierung entsprechend den persönlichen Interessen erfolgt im Masterstudium, das Inhabern eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (Bachelor, Diplom) offen steht.
Mit Blick auf die Internationalisierung von Studium und Arbeitswelt ist die Verbesserung von Fremdsprachenkenntnissen Bestandteil des Studiums. Ein Auslandsaufenthalt an einer Universität oder im Rahmen des Praktikums wird empfohlen.
Ein erfolgreiches Studium führt zum berufsqualifizierenden Abschluss „Bachelor of Science“. Es qualifiziert für das aufbauende Masterstudium.
Praxis im Studium
Das Studium ist durch die enge Kooperation mit Medienunternehmen stark praxisbezogen. Ein Fachpraktikum im 6. Semester umfasst 12 Wochen.
Tätigkeitsfelder
Absolventen/-innen des Studiengangs Medienwirtschaft stehen Tätigkeitsfelder in nahezu allen Bereichen des Mediensektors offen.
Die fundierte Ausbildung und der gleichzeitige Erwerb von Schnittstellenkompetenzen eröffnen aber auch Einsatzgebiete in öffentlichen und privaten Unternehmen aller Branchen, in Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie in Beratungsgesellschaften.
Eine weitere zukunftsträchtige Perspektive eröffnet sich durch die Entwicklung und Vermarktung eigener Produkte, Ideen und Verfahren in unternehmerischer Selbstständigkeit. Die attraktive Besonderheit der betriebswirtschaftlichen Ausbildung mit medienspezifischer Zusatzqualifikation liegt in der Verknüpfung von Ökonomie, Medientechnologie und Medienwissenschaft.
Der moderne interdisziplinäre Studiengang befähigt die zukünftigen Absolventen/-innen, Führungsaufgaben im mittleren und höheren Management – insbesondere im Schwerpunktbereich Medien – wahrzunehmen.
Der Einfluss und Einsatz innovativer Medientechnologien in allen ökonomisch relevanten Bereichen schafft neue Herausforderungen, die durch neue Berufsfelder abgedeckt werden müssen.
Wirtschaftliches und juristisches Fachwissen verknüpft mit mathematischer Methodenkenntnis sowie innovativer Medienkompetenz findet eine erste Anwendung in praxisnahen Projekten. Studienobligatorische und andere Praktika in Unternehmen im In- und Ausland sind dabei eine gute Möglichkeit, berufliche Orientierungen zu testen und zu festigen.
Studienaufbau
Das Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.) für Medienwirtschaft wird durch die folgenden Säulen bestimmt:
Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen und Buchführung
Produktionswirtschaft
Marketing
Unternehmensführung
Finanzierung und Investition
Steuerlehre
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften
Volkswirtschaftslehre:
Mikroökonomie, Makroökonomie, Theorie der Wirtschaftspolitik, Industrieökonomik, MedienökonomieRechtswissenschaften:
Einführung in das Recht, Zivilrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medienrecht, Öffentliches Recht
Medientechnologie und Medienwissenschaft
Medientechnische Grundlagen:
Informatik, Medientechnik, angewandte Videotechnik, EngineeringMedienwissenschaftliche Grundlagen:
Einführung, Rezeptions- und Produktforschung, Mediengeschichte, Kommunikationsforschung
Mathematik und Statistik
Studium generale, Fremdsprachen
Die Ausbildung wird mit einem 12-wöchigen Fachpraktikum und der Bachelor-Arbeit mit einer dreimonatigen Bearbeitungszeit im 6. Fachsemester abgeschlossen.
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Beratung zum Studiengang
Zentrale Studien- und Studierendenberatung
N.N.
Studienfachberatung
Dr. rer. pol. Alexander Fox
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Medienwirtschaft erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
TU Ilmenau: Studieren mit besten Aussichten
Kurze Wege, interkulturelle Vielfalt und ein familiäres Umfeld – das macht Ilmenau aus. Auf dem modernen Campus treffen sich Studierende, um gemeinsam Ideen zu verwirklichen. Studentische Vereine sorgen mit ihrem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot für das lebendige Campus-Flair und bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.
Vom ersten Tag an werden die Ilmenauer Studierenden in das Campusleben integriert. Tutoren stehen Studienanfängern zur Seite, Dozenten und Studierende kennen sich persönlich. Die einzige Technische Universität Thüringens stellt sich mit diesem Studienspektrum den globalen Trends in Wissenschaft und Technik. Die hohe Ausbildungsqualität garantiert Absolventinnen und Absolventen beste Jobaussichten.
Die Universität bietet zur Zeit 19 Bachelor-, 24 Master- und zwei Diplomstudiengänge an. Studierende können im Direkt- bzw. Präsenzstudium unterschiedliche akademische Abschlüsse (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) erlangen. Dabei handelt es sich um ein Vollzeitstudium vor Ort auf dem Campus.
Die sechs oder sieben Semester umfassenden Bachelorstudiengänge führen zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss. Darauf setzen, je nach fachlichem Interesse und Studier-Neigung, drei oder vier Semester Masterstudium auf.
Verschiedene Ergänzungsangebote runden das Lehrangebot im Rahmen der Studiengänge ab. Das berufsbegleitende Angebot zur Weiterbildung kommt dem zunehmenden Bedürfnis nach lebenslangem Lernen entgegen.
Die Technische Universität Ilmenau liegt zentral in Deutschland und verkehrsgünstig an der A71.