Kunststofftechnik
Winter- und Sommersemester
6 Semester
180 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Kunststoffe sind überall: in Handys, in Möbeln, in Autos oder Tennisschlägern. Doch wie werden Kunststoffe verarbeitet; wie Produkte daraus entworfen, konstruiert und hergestellt und wie müssen Maschinen gebaut sein, die Kunststoff-Produkte herstellen?
Die Antworten auf diese Fragen gibt der Studiengang Kunststofftechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.). Er vermittelt in sechs Semestern umfassende Grundkenntnisse des Fachs. Die Ausbildung orientiert sich am Maschinenbau und der Verfahrenstechnik. Er unterscheidet sich so von Studiengängen mit chemischen und chemietechnischen Schwerpunkten.
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik.
Aufbau

Studienverlauf
Qualifikationen und Kompetenzen für diese Tätigkeitsfelder vermitteln die Module des Bachelor-Studiengangs Kunststofftechnik. Diese Studiumseinheiten können Lehrveranstaltungen, Projektarbeit oder Laborphasen einschließen. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Der Studiengang Kunststofftechnik (B.Eng.) ist im Rahmen des Modells KIng auch dual studierbar.
Perspektiven
Kunststoffingenieurinnen und -ingenieure arbeiten etwa in den Bereichen Produkt-Entwicklung und Konstruktion, Fertigung oder Vertrieb.
Arbeitsbereiche (Auswahl):
Kunststoffverarbeitung
Automobilbau, Maschinenbau
Möbel- oder Rohstoffherstellung
Luft- und Raumfahrttechnik
Elektro- oder Sportgeräteindustrie
Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss sind folgende Master-Studiengänge möglich:
Voraussetzungen
Der Studiengang Kunststofftechnik (B.Eng.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
allgemeine Hochschulreife
fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife
Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).
Kontakt
Adam Jakobczyk
studentische Studienberatung
Sprechstunde: Zurzeit leider nur kontaktfreie Sprechstunden auf Anfrage:
Flávia Hildenbeutel
Fachbereichssekretariat
Student Service Center
Schöfferstraße 3 (Besuchsadresse)
Haardtring 100 (Postadresse)
64295 Darmstadt
Weitere Informationen zum Studiengang Kunststofftechnik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.