7 Semester
210 ECTS
Wintersemester ❄️
Fachspezifische Voraussetzungen:
-Praktikum in der Geburtshilfe (mindestens 160 Stunden)
-Gesundheitliche Eignung (Attest)
-Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate und erst zur Einschreibung benötigt)
-Praktikum in der Geburtshilfe (mindestens 160 Stunden)
-Gesundheitliche Eignung (Attest)
-Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate und erst zur Einschreibung benötigt)
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://www.uni-koeln.de/Homepage Universität zu Köln
NC/Zulassungsbeschränkung(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im WiSe 2025/26 zulassungsbeschränkt (und es muss ein Eignungsverfahren bestanden werden)!
Eine Bewerbung war bis zum 31.05.2025 möglich.
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir als Hochschulabschluss ein Bachelor of Science verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 3 Jahre und sechs Monate betragen.
Der Studiengang kann in Köln studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Angewandte Hebammenwissenschaft kann an der Universität zu Köln als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
Fachgruppe
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Hebammenwissenschaft studieren
Die Geburtshilfe ist eine bedeutsame Disziplin im Gesundheitswesen... und natürlich erst Recht für das Kind und die betreute Mutter. Doch wie gestaltet sich das vielseitige Studium der Hebammenwissenschaft? In unserem Artikel erfährst du, was dich im Studium erwartet und welche berufliche Tätigkeiten dir damit offen stehen.