Studis Online – Die schlauen Seiten rund ums Studium https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Mensch-und-Umwelt-Psychologie-Kommunikation-Oekonomie/uni-koblenz-landau-25491/
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie studieren
Das Erarbeiten von Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung sowie inter- und transdisziplinärer Herangehensweisen zur Lösung komplexer Probleme bilden genuine Schwerpunkte des Studiengangs.
Im Studienverlauf kann ein individueller Schwerpunkt in Form einer Profillinie gelegt werden. Sie können sich zwischen Psychologie, Kommunikation und Ökonomie entscheiden.
Im Bachelorstudiengang Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie erlangen die Studierenden die Fachkenntnisse, die für den Einstieg ins Berufsleben notwendig sind. Sie lernen die zentralen Zusammenhänge der Teildisziplinen zu überblicken, grundlegende wissenschaftliche Methoden anzuwenden und inter- bzw. transdisziplinär zu arbeiten.
Die Studierenden können sich so entweder direkt nach dem Bachelorstudium den Anforderungen des Berufslebens stellen oder einen weiteren berufsqualifizierenden Abschluss in Form eines Masterstudiums absolvieren.
Im Rahmen von Vorträgen, Auslandspraktika und Studienaufenthalten haben Studierende die Möglichkeit, international aktiv zu sein und Pluspunkte für ihr späteres Berufsleben zu sammeln. Sowohl das akademische Auslandsamt, als auch die Studierenden untereinander fördern den informellen Erfahrungsaustausch.
Muss ich ein Praktikum absolvieren?
Das Praktikum hat eine Dauer von 12 Wochen; es wird extern absolviert und kann entweder studienbegleitend oder in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden.
Wie sind die Perspektiven?
Der Studiengang qualifiziert für die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes. Hier gibt es für Absolventinnen und Absolventen eine breite Vielfalt an spannenden beruflichen Perspektiven:
Berufe mit beratenden Funktionen im Umweltbereich, z.B. Forschungsinstituten, Unternehmensberatungen, sowie Planungs- und Ingenieursbüros
Kommunikationsberufe, z. B. Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsberatung
Mitarbeit in Behörden, Verbänden, Kirche, Vereinen, Stiftungen, NGOs und politischen Organisationen
Medien- und Verlagstätigkeiten
Anknüpfung an einen Masterstudiengang und damit Vorbereitung für Forschungstätigkeiten insbesondere an Universitäten oder Forschungsinstituten mit inter- und transdisziplinären Forschungsschwerpunkten
Was sagen Studierende über den Studiengang?
„Warum ich gerne in Landau studiere: Landau ist ein schönes Städtchen und die Uni ist klein und persönlich. Überall sind Leute, die man kennt. Man ist nicht nur eine Nummer für die Dozenten und fühlt sich nicht allein gelassen im Studium. Die Lehrenden gehen auf uns ein und nehmen sich Zeit für unsere Probleme. Die Uni ist überschaubar und es wird trotzdem viel geboten. Die Gegend ist schön und man ist recht schnell in Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen. Ich fühle mich total wohl in Landau!“
Studentin im 2. Semester
Wie werde ich beim Einstieg in das Studium gefördert?
Es findet eine gemeinsame Einführungswoche mit den anderen Studienfächern (Umweltwissenschaften, Psychologie) statt. In der Einführungswoche stellen sich die Lehrenden vor. Zu jedem Studienfach gibt es ausführliche Informationen und die Dozenten berichten über ihre Forschungsinteressen.
Wie sind die Zulassungsvoraussetzungen?
Der Studiengang „Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie“ startet jeweils zum Wintersemester. Zugangsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich.
Bewerbungszeitraum: ab 01. Juli bis bis zum 20. August
Die Universität Koblenz-Landau stellt sich vor
Digitaler Einblick in den Campusalltag: Uniblog – das Online-Magazin Der Uniblog ist das offizielle Online-Magazin der Universität Koblenz-Landau. In Interviews, Reportagen, Porträts und Videos berichtet die Pressestelle mit Unterstützung von studentischen Campus-Reportern aus dem bunten Uni-Alltag.
Uni in sozialen Netzwerken
Vernetzen Sie sich mit uns auch über Facebook oder Twitter. Bei Youtube finden Sie aktuelle Videos zu verschiedenen Themen.
Die Universität Koblenz-Landau ist eine junge Universität mit einer einzigartigen Struktur: Wir sind mit einem Campus in Koblenz, einem Campus in Landau und dem Präsidialamt in Mainz gleich an drei Standorten zu finden. Seit ihrem Bestehen hat sich die Universität sehr dynamisch entwickelt: Mit 16.000 Studierenden sind wir inzwischen die zweitgrößte Universität in Rheinland-Pfalz. Dennoch ist bei uns alles überschaubar und sehr persönlich: Dies ermöglicht Studierenden den direkten Draht zu Lehrenden sowie in die Forschung. Apropos Forschung: Wir sind eine Profiluniversität, bei uns richten sich Forschung und Studienangebot an den Themen Bildung, Mensch, Umwelt aus.
Vernetzt und international
Wir arbeiten in Forschung und Lehre mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt zusammen. Junge Menschen aus über 80 Ländern studieren bei uns. Auch unsere Studierenden begleiten wir bei ihrem Abenteuer Ausland. Übrigens: Die Universität Koblenz-Landau ist ein idealer Startplatz für Visionäre. Wir sind Gründerhochschule und unterstützen Sie kompetent auf dem Weg in Ihre Selbständigkeit.
Familienfreundlichkeit ist uns wichtig. Unsere Standorte verfügen über moderne Kitas mit qualifiziertem Personal für eine Ganztagsbetreuung.
Kontakt
Allgemeine Studienberatung Landau:
Sarah Hummerich
Westring 2
76829 Landau
Tel.: 06341 / 280-37164
E-Mail:
Persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung
Fachstudienberatung zum Modulhandbuch oder zur Studierbarkeit
Katja Pook
Universität Koblenz-Landau
Fachbereich 8 Psychologie
Geschäftsführung
Fortstr. 7, 76829 Landau/Pfalz
Tel.: +49 6341 28031195
E-Mail:
Beratung zu speziellen Inhalten des interdisziplinären Studiengangs
Dr. Jutta Milde
Interdisziplinäre Forschungsgruppe Umwelt
Fortstraße 7, 76829 Landau
E-Mail:
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie erhalten Sie direkt auf der Webseite des Studiengangs.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.