VersicherungenKrankenzusatzversicherung für Studierende
Eine Zusatzversicherung kann helfen, die späteren (für Studierende sind diese ja in der Regel noch irrelevant) Vorteile der gesetzlichen (Familienversicherung, einkommensabhängiger Betrag) mit höheren / umfassenderen Leistungen einer privaten Versicherung zu kombinieren, ohne zu einer privaten Krankenversicherung wechseln zu müssen.
Warum überhaupt schon als StudentIn eine private Krankenzusatzversicherung?
Da private Versicherungen vor Annahme des Versicherungsvertrags in der Regel eine Gesundheitsprüfung vornehmen (oft zwar nur in Form einer schriftlichen Abfrage, die aber wahrheitsgemäß auszufüllen ist), kann es – wenn man sicher ist, die Leistungen später zu benötigen – sinnvoll sein, sich schon in jüngeren Jahren zu versichern. Zwar nimmt man dann vielleicht zunächst gar keine Leistung in Anspruch. Aber man hat sich die Versicherung gesichert, bevor man vielleicht z.B. an chronischen Leider erkrankt und dann nicht mehr in die Versicherung könnte.
Wer nämlich drin ist, kann nicht herausgeschmissen werden, sofern die Beiträge gezahlt werden und die Versicherung nicht etwa nachweisen kann, dass man bei Eintritt in die Versicherung abgefragte Krankheiten verschwiegen hat. In der Regel wird man später auch etwas weniger zahlen, als jemand, der erst in höherem Alter die selben Zusatzversicherung abschließt (wobei man insgesamt bei früherem Abschluss natürlich trotzdem mehr an die Versicherung zahlen wird, aber eben auch die ganze Zeit abgesichert ist).
Reicht vielleicht ein Wechsel der gesetzlichen Krankenversicherung?
Bei der Gelegenheit kann es auch sinnvoll sein, den Tarif der eigenen gesetzlichen Versicherung zu überprüfen. Auch wenn vieles gesetzlich festgelegt ist, haben auch die gesetzlichen Krankenversicherungen einen gewissen Spielraum, evt. auch über Sondertarife. Hier kann unser Vergleich gesetzlicher Krankenversicherungen Hinweise geben.
Hier aber nun die Möglichkeit, einen Vergleich von Krankenzusatzversicherungen anzufordern (es wird sich dann telefonisch oder per Mail ein Versicherungsmakler melden):