Karlsruhe oder Onlinestudium
7 Semester
180 ECTS
Winter- und Sommersemester
Studienformat: Berufsbegleitend hybrid (mit Präsenzveranstaltungen an ausgewählten Wochenenden, alle 6 – 8 Wochen und online auf dem E-Campus) oder komplett online auf dem E-Campus.
Wahlweise virtuelles Studium möglich.
Berufsbegleitendes Studium
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung)
Berufsbegleitendes Studium
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung)
https://www.goversity.deHomepage GoVersity
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im SoSe 2024 und WiSe 2024/25 „zulassungsfrei“. Die Zulassung ist nicht von den Abi-Noten abhängig. Frühzeitige Bewerbung dennoch sinnvoll, denn irgendwann kann das Platzkontingent erschöpft sein.
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir als Hochschulabschluss ein Bachelor of Science verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 3 Jahre und sechs Monate betragen.
Der Studiengang kann in Karlsruhe oder Onlinestudium studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Wirtschaftspsychologie kann an der GoVersity als virtuelles Studium oder berufsbegleitendes Studium studiert werden.
Der Studiengang startet zum Winter- und Sommersemester.
Erfahrungsbericht 💬
von Maria<3 am 30.04.2025
Alter 18 bis 20 Jahre
Alter 18 bis 20 Jahre
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Fernstudium an der GoVersity. Die Kombination aus Arbeiten und Studieren ist ideal und gut umsetzbar. Besonders am Anfang wurde ich toll unterstützt: Nach dem Abitur hatte ich Schwierigkeiten, einen Job zu finden, doch die Hochschule half mir direkt mit einem Zugang zu Workwise und persönlicher Beratung im Bewerbungsprozess.
Auch die Dozierenden sind engagier…
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Wirtschaftspsychologie – Studium & Berufsaussichten
WirtschaftspsychologInnen analysieren die KonsumentInnen im Wirtschaftskreislauf – und überlegen, wie sich andere Menschen positiv beeinflussen lassen. Wer sich für sozialpsychologische Überlegungen interessiert und gerne andere Menschen lenkt, kann durch das passende Studium den Einstieg in einen spannenden Beruf finden.