Studis Online > Studiengänge > Sprach- und Sprechwissenschaften > Sprachwissenschaft/Linguistik > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenSprachwissenschaft/Linguistik
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Barrierefrei Kommunikation für ein inklusives Miteinander
Sümeyra, 25.05.2023 (5 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Stiftung Universität Hildesheim / Barrierefreie Kommunikation [M.A.]
Betreuung und Lehre
Wir sind in diesem Studiengang eine kleine Gruppe von ca. 20-30 Student*innen und können die Dozierenden sehr gut erreichen. Nach den Präsenzveranstaltungen kann man jeden noch für kleine Fragen ansprechen oder einfach per Mail nach dem Kontakt suchen. Für die Masterarbeit gibt es sogar immer feste Termine zu einer online Sprechstunde.
Wir sind in diesem Studiengang eine kleine Gruppe von ca. 20-30 Student*innen und können die Dozierenden sehr gut erreichen. Nach den Präsenzveranstaltungen kann man jeden noch für kleine Fragen ansprechen oder einfach per Mail nach dem Kontakt suchen. Für die Masterarbeit gibt es sogar immer feste Termine zu einer online Sprechstunde.
Vielfältiger und topaktueller Studiengang!
Laura, 17.05.2023 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Stiftung Universität Hildesheim / Barrierefreie Kommunikation [M.A.]
Betreuung und Lehre
Die Dozent:innen sind engagiert und hilfsbereit. Sie legen großen Wert auf einen Umgang auf Augenhöhe mit den Studierenden, sodass der Unterricht immer ein produktiver Moment des Austausches, der Diskussion und der Anregung ist. Anliegen sowie Bedürfnisse seitens der Studierende können jederzeit geäußert werden.
Die Dozent:innen sind engagiert und hilfsbereit. Sie legen großen Wert auf einen Umgang auf Augenhöhe mit den Studierenden, sodass der Unterricht immer ein produktiver Moment des Austausches, der Diskussion und der Anregung ist. Anliegen sowie Bedürfnisse seitens der Studierende können jederzeit geäußert werden.
Studiengang mit Praxisbezug und Perspektive
Andrijana, 15.07.2021 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Stiftung Universität Hildesheim / Barrierefreie Kommunikation [M.A.]
Betreuung und Lehre
Die Lehrenden stehen immer für Fragen zur Verfügung und auch persönliche Sprechstunden können wöchentlich vereinbart werden. Die Lehre an sich ist von Dozent*in zu Dozent*in natürlich unterschiedlich, aber die Studierenden werden im Großteil der Seminare mit einbezogen und können sich in Gruppenarbeiten austauschen.
Die Lehrenden stehen immer für Fragen zur Verfügung und auch persönliche Sprechstunden können wöchentlich vereinbart werden. Die Lehre an sich ist von Dozent*in zu Dozent*in natürlich unterschiedlich, aber die Studierenden werden im Großteil der Seminare mit einbezogen und können sich in Gruppenarbeiten austauschen.
Klasse Studiengang mit Zukunftsperspektive
Michael, 06.07.2021 (2 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Stiftung Universität Hildesheim / Barrierefreie Kommunikation [M.A.]
Betreuung und Lehre
Unsere Dozierenden lehren mit vollem Engagement und sind jederzeit für uns Studierende erreichbar.
Unsere Dozierenden lehren mit vollem Engagement und sind jederzeit für uns Studierende erreichbar.
Organisation
Der Stundenplan wird schon lange im Vorfeld bekanntgegeben, sodass sich Studierende, die in Teilzeit studieren, auch darauf einstellen können.
Der Stundenplan wird schon lange im Vorfeld bekanntgegeben, sodass sich Studierende, die in Teilzeit studieren, auch darauf einstellen können.
Berufsorientierung
Wenn du den Wunsch hast, durch dein Studium „etwas Sinnvolles“ machen zu können, dann ist „Barrierefreie Kommunikation“ bestimmt etwas für dich!
Wenn du den Wunsch hast, durch dein Studium „etwas Sinnvolles“ machen zu können, dann ist „Barrierefreie Kommunikation“ bestimmt etwas für dich!
Allgemein zur Hochschule:
Kleine Uni, viele Angebote
Kleine Uni, viele Angebote
Ein Studiengang mit Sinn und Zukunft
Lena_Sophie, 06.12.2020 (2 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Stiftung Universität Hildesheim / Barrierefreie Kommunikation [M.A.]
Betreuung und Lehre
Der Austausch mit den Dozierenden ist unkompliziert. Auf Wünsche und Nachfragen wird schnell eingegangen. Die Studieninhalte sind, aufgrund des relativ neuen Forschungsfeldes, hochaktuell.
Der Austausch mit den Dozierenden ist unkompliziert. Auf Wünsche und Nachfragen wird schnell eingegangen. Die Studieninhalte sind, aufgrund des relativ neuen Forschungsfeldes, hochaktuell.
Ausstattung
Die Bibliothek ist gut ausgestattet und Lehrbücher für den Studiengang sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Die Bibliothek ist gut ausgestattet und Lehrbücher für den Studiengang sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Uni wunderbar, Studiengang chaotisch
Mellyelly91, 04.02.2017 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Universität Bayreuth / Sprache - Interaktion - Kultur [M.A.]
Betreuung und Lehre
Kommt drauf an.... manche Dozenten aus einigen Fachbereichen sind sehr hilfsbereit, andere dagegen eher demotivierend und einschüchternd.
Kommt drauf an.... manche Dozenten aus einigen Fachbereichen sind sehr hilfsbereit, andere dagegen eher demotivierend und einschüchternd.
Ausstattung
Bibliothek und Uni sind wunderbar und haben alles was man zum Studieren braucht.
Bibliothek und Uni sind wunderbar und haben alles was man zum Studieren braucht.
Organisation
Alles läuft ziemlich chaotisch ab, da der Studiengang nicht online erfasst ist.
Alles läuft ziemlich chaotisch ab, da der Studiengang nicht online erfasst ist.
Hat mir Spaß gemacht - im Master aber was anderes.
Lib , 11.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Linguistik [B.A.]
Berufsorientierung
Nichts sehr praxisnah ausgelegt. Es eignet sich meiner Meinung eher für eine Anstellung in Lehre und Forschung. Im Master habe ich mich nun um orientiert.
Nichts sehr praxisnah ausgelegt. Es eignet sich meiner Meinung eher für eine Anstellung in Lehre und Forschung. Im Master habe ich mich nun um orientiert.
Kaum Organisation, keine Berufsoptionen.
Annaa, 24.02.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Universität Paderborn / Linguistik [B.A.]
Betreuung und Lehre
Natürlich gibt es einige sehr gute Dozenten, aber auch viele die bsw. nichtmal mit den Inhalten der Kurse durchkommen. Ebenso ist es bei der Betreuung. Bei Fragen hört man jedoch meistens ein "Das wird Ihnen schon ein anderer Dozent erklären.".
Natürlich gibt es einige sehr gute Dozenten, aber auch viele die bsw. nichtmal mit den Inhalten der Kurse durchkommen. Ebenso ist es bei der Betreuung. Bei Fragen hört man jedoch meistens ein "Das wird Ihnen schon ein anderer Dozent erklären.".
Allgemein zur Hochschule:
Schöne Uni!
Schöne Uni!
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/sprachwissenschaft-linguistik/erfahrungsberichte/