Ingenieurinformatik
Wintersemester
6 Semester
180 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Was ist Ingenieurinformatik?
Der 7-semestrige Bachelor-Studiengang Ingenieurinformatik ist ein ingenieurwissenschaftlicher, universitärer Studiengang mit systemtechnischer Orientierung, der sowohl Mittel und Methoden der Informatik als auch der Elektrotechnik vermittelt. Die Lösung von ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen erfordert zunehmend fundierte Kenntnisse der Informatik.
So basieren moderne Produkte wie Kraftfahrzeuge, Handys oder medizinische Geräte auf dem komplexen Zusammenspiel aus hochintegrierter Hardware und spezialisierter Software. Die Funktionsvielfalt heutiger Produkte wird zum Teil durch integrierte Software erreicht.
Auch bei der Entwicklung von Verkehrsleitsystemen oder Trinkwasserversorgungsnetzen spielt der Einsatz von Software eine große Rolle. Die komplexen Prozesse werden mit Ingenieurblick analysiert und modelliert, mit dem Computer simuliert und letztendlich optimal gestaltet. Die frühzeitige Integration von Software-Kompetenz in den Entwicklungsprozess neuer Produkte und Systeme ist daher heute ein entscheidendes Erfolgskriterium.
Die Ingenieurinformatik ist ein interdisziplinär ausgerichteter Studiengang, der sich genau an dieser neuen Herausforderung orientiert.
Praxis im Studium
Im Softwareprojekt-Praktikum entwickeln die Studierenden in einem Team eine Software innerhalb von zwei Semestern von der Aufgabenstellung bis zum Test. In einem 6-wöchigen Grundlagenpraktikum werden elementare Fähigkeiten entwickelt. Das Praktikum wird in einem Unternehmen absolviert.
In einem 10-wöchigen Fachpraktikum wird ein Projekt in einem Industrieunternehmen bzw. in einer wissenschaftlichen Forschungseinrichtung (auch im europäischen Ausland) bearbeitet.
Spezifische Tätigkeitsfelder
Industrielle Steuerungstechnik
Luft- und Raumfahrt
Mobile und Kognitive Robotik
Navigationstechnik
Messtechnik
Eingebettete Rechnerapplikationen
Komplexe Systeme in Technik und Umwelt
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Beratung zum Studiengang
Zentrale Studien- und Studierendenberatung
N.N.
Studienfachberatung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Zimmermann
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Ingenieurinformatik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
TU Ilmenau: Studieren mit besten Aussichten
Kurze Wege, interkulturelle Vielfalt und ein familiäres Umfeld – das macht Ilmenau aus. Auf dem modernen Campus treffen sich Studierende, um gemeinsam Ideen zu verwirklichen. Studentische Vereine sorgen mit ihrem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot für das lebendige Campus-Flair und bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.
Vom ersten Tag an werden die Ilmenauer Studierenden in das Campusleben integriert. Tutoren stehen Studienanfängern zur Seite, Dozenten und Studierende kennen sich persönlich. Die einzige Technische Universität Thüringens stellt sich mit diesem Studienspektrum den globalen Trends in Wissenschaft und Technik. Die hohe Ausbildungsqualität garantiert Absolventinnen und Absolventen beste Jobaussichten.
Die Universität bietet zur Zeit 19 Bachelor-, 24 Master- und zwei Diplomstudiengänge an. Studierende können im Direkt- bzw. Präsenzstudium unterschiedliche akademische Abschlüsse (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) erlangen. Dabei handelt es sich um ein Vollzeitstudium vor Ort auf dem Campus.
Die sechs oder sieben Semester umfassenden Bachelorstudiengänge führen zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss. Darauf setzen, je nach fachlichem Interesse und Studier-Neigung, drei oder vier Semester Masterstudium auf.
Verschiedene Ergänzungsangebote runden das Lehrangebot im Rahmen der Studiengänge ab. Das berufsbegleitende Angebot zur Weiterbildung kommt dem zunehmenden Bedürfnis nach lebenslangem Lernen entgegen.
Die Technische Universität Ilmenau liegt zentral in Deutschland und verkehrsgünstig an der A71.