Unternehmensgründung & Entrepreneurship
Wintersemester
4 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Sie träumen davon, ein Unternehmen zu gründen oder ein Unternehmen grundlegend mitzugestalten? Sie möchten Start-Ups in ihrem Aufbau beraten? Im Masterstudiengang Unternehmensgründung & Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius erhalten Sie das dafür notwendige Handwerkszeug.
Im Studium erlernen Sie, wie Sie ein Unternehmen von der Idee über die Gründung bis hin zu einem strukturierten Geschäftsmodell aufbauen. Das geht natürlich nicht durch das reine Pauken blanker Theorie. Daher legt die Hochschule Fresenius neben theoretischen Inhalten, großen Wert auf eine Vielzahl an praktischen Modulen, so dass Sie im späteren Berufsleben genau wissen, was auf Sie zukommt.
Aufbau & Inhalte
Von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell: Wie können Sie Ihre Idee geschickt in ein effektives Geschäftskonzept umsetzen? Die Antwort auf diese Frage erlangen Sie innerhalb praktischer und wissenschaftlich-theoretischer Module. Dabei werden Ihnen grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt.
Zum Beispiel sind Sie in der Lage, folgende Fragen zu beantworten:
Wie hoch ist das Gründerpotential Ihres Unternehmens?
Was sind die einzukalkulierenden Marktrisiken?
Welche Lösungsstrategien muss ich verfolgen?
Wie trete ich mit meinem Start-Up in den Markt ein?
Nach dem Master-Studiums verfügen Sie über:
Sach- und Fachverstand auf dem Gebiet der Unternehmensgründung und des Unternehmertums
Reflexionsvermögen über Gründungsprozesse
Die Fähigkeit, Stakeholder miteinzubeziehen
Managementkompetenz
Führungskompetenz
Kompetenz im Konfliktmanagement
Innerhalb des Studiums erleben Sie den gesamten Gründungslebenszyklus von A-Z, so steht Ihrer eigenen Gründung nichts mehr im Weg.
Das Motto der Hochschule Fresenius: Die Gründerpraxis studieren.
Im Studium warten spannende Erfahrungsberichte und eine Menge Tipps aus der Praxis auf Sie. Erfahrene Coaches helfen Ihnen zum Beispiel im Start-up Boot Camp dabei, gute Pitches zu entwerfen und Ihre Geschäftsidee voranzutreiben, von der Entwicklung eines effizientes Geschäftsmodell bishin zum Erstellen einer spannenden Marketingstory
Gründungsformen und rechtliche Grundlagen
Entrepreneurial Finance
Digital Business
Agiles Produkt- & Innovationsmanagement
Internationale Marketing- & Vertriebskanäle
und Beziehungsmanagement
Entrepreneurial Mindset
Entrepreneurial Skills
Behavioral Decision Making
Entrepreneurial Leadership
Praxisprojekt & Case Study I und II
Digital Hacks, Kreativmethoden und Werkzeuge
Creative Tools & Design Thinking
Geschäftsmodelle und Businessplan
StartUp Bootcamp
Digital Toolbox
Wirtschaftsethik
Agile Organisation & New Work
Konfliktmanagement & Mediation
Virtuelles Arbeiten und Führen in internationalen Kontexten
Zulassungsvoraussetzung und Bewerbung
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studiengang Unternehmensgründung & Entrepreneurship (M.A.), ist ein vorangegangenes Bachelorstudium im Umfang von mindestens 180 Creditpoints in einem fachnahen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Kontext.
Es sollten Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Finanzmanagement, Personalmanagement sowie Marketing nachgewiesen werden können. Falls Sie einen Bachelor-Studiengang mit einem anderen wirtschaftswissenschaftlichen Kontext absolviert haben, besteht die Möglichkeit, wirtschaftswissenschaftliche Vorkurse zu absolvieren. Fals Sie durch Ihre Bachelorarbeit, Wahlfächer oder berufliche Erfahrung, Kenntnisse auf dem Gebiet Entrepreneurship erlangt haben, besteht die Option, diese Kompetenz innerhalb eines Aufnahmetests nachzuweisen.
Kontaktieren Sie gerne die individuelle Studienberatung, wenn Sie Fragen zur Zulassung haben!
Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Hier finden weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Formale Grundvoraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein Bachelor-Abschluss oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss (z.B Diplom). Falls das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen ist, müssen zum Bewerbungs-Zeitpunkt bereits 80 Prozent der Leistungen erbracht worden sein. Spätestens bei der Immatrikulation müssen auch die ausstehenden Leistungen erbracht worden sein.
Die Abschlussnote des Bachelorstudium muss mindestens „gut“ sein. Alternativ kann die Eignung durch einen Aufnahmetest nachgewiesen werden.
Um an der Hochschule Fresenius das Studium Unternehmensgründung und Entrepreneurship (M.A.) aufzunehmen, muss die entsprechende fachliche Eignung nachgewiesen werden. Neben einem abgeschlossenen Bachelorabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5, müssen 36 CP in kommunikationswissenschaftlichen Modulen nachgewiesen werden. Bei einer schlechteren Abschlussnote, erfolgt ein Auswahlgespräch. Bei weniger als 36 CP in kommunikationswissenschaftlichen Modulen kann ein fachbezogener Aufnahmetest absolviert werden.
Deutschkenntnisse: Stufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Studiengebühren
Das Bachelor-Studium Unternehmensgründung & Entrepreneurship der Hochschule Fresenius kostet monatlich 850 Euro.
Finanzierung
Zur Finanzierung der Studiengebühren kooperiert die Hochschule Fresenius mit der Brain Capital GmbH, die das Modell des umgekehrten Generationenvertrags (UGV) anbietet. Studierende, die eine Förderung erhalten, zahlen nach einem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums einen festen Prozentsatz Ihres Bruttoeinkommens an den Bildungsfonds zurück. Die Rückzahlung beginnt, wenn das Mindesteinkommen 25.000 Euro im Jahr überschreitet und sie dauert maximal 10 Zahlungsjahre
Die Hochschule Fresenius ist staatlich anerkannt. Die Studienzeit kann daher durch BAföG (je nach den gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen) finanziert werden. Darüber hinaus bietet die Hochschule Fresenius ein eigenes Stipendienprogramm und beteiligt sich am Deutschlandstipendium. Eine frühzeitige Bewerbung um öffentliche Stipendienplätze ist empfehlenswert. Auch die Aufnahme eines Studienkredits über die KfW ist möglich.
Tradition trifft auf Innovation
Das Studienangebot der Hochschule Fresenius orientiert sich immer an den aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – in kleinen Gruppen sowie persönlicher Lernathmosphäre beschäftigen sich Studierende an der Hochschule Fresenius mit dem was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt.
Die Hochschule Fresenius wurde 1848 gegründet. Seit 1971 bietet sie als staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft Studiengänge, Ausbildungen und Online-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie und Design an.
Die Hochschule bietet im Rahmen Ihrer Auslandsangebote spannende Möglichkeiten – von der Business Exkursion nach Barcelona über den Sprachkurs in New York bis hin zur Summer School in China.
Kontakt
Fragen zum Studiengang oder zu Finanzierungsmöglichkeiten? Die Studienberatung der Hochschule Fresenius hilft gerne weiter!
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Unternehmensgründung & Entrepreneurship erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.