Digital Business Management & Strategy
Wintersemester
4 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Go digital! – Das ist nicht nur das Erfolgsprinzip von Facebook, WhatsApp, diversen Online-Shops oder SmartHome-Konzepten, sondern auch eine grundsätzliche Anforderung der heutigen Welt, der sich nahezu jedes Unternehmen zu stellen hat. Ob es nun um Entwicklung, Produktion, Logistik, Marketing und Verkauf, Service oder Planung und Organisation geht – beinahe alle Branchen und Bereiche erfordern heutzutage einen kompetenten Umgang mit der Digitalisierung. Entsprechend werden Experten gesucht, die diese digitalisierten Prozesse strategisch steuern, koordinieren oder weiterentwickeln können.
Werden Sie mit unserem Studiengang Digital Business Management & Strategy zum Master der Digitalisierung!
Machen Sie sich zum Experten für die Digitalisierung und erlernen Sie in vier Semestern wichtige Fach- und Methodenkenntnisse, die Sie dazu befähigen, die digitale Wirtschaft entscheidend mitzugestalten. Im Studium setzen wir auf ein innovatives Studienkonzept: Einige Module absolvieren Sie vor Ort am Campus, andere in digitaler Form über die E-Learning-Plattform „studynet“. So können Sie zeitlich flexibler studieren als in einem reinen Präsenzstudium.
Berufsperspektiven
Als Experte für die digitale Transformation sind Sie in zahlreichen Unternehmen gefragt und es erwarten Sie spannende Jobperspektiven als Fach- und Führungskraft z.B. in diesen Bereichen:
Unternehmensberatung
Vertrieb und Produktion
Logistik und Supply Chain Management
Produkt-, Prozess- und Projektmanagement
Digitaltechnologien
Systemanalyse, Systemadministration
IT-Sicherheit
Big Data Management
Organisationsentwicklung
Marketing
Innovationsmanagement
HR-Management
Digital Business Development
Strategieentwicklung und -beratung
Studienplan und Studienschwerpunkte
Im Masterstudiengang Digital Business Management & Strategy befassen Sie sich mit technischen Innovationen der Digitalisierung und lernen, die digitale Transformation im Unternehmen zu planen und umzusetzen. Dazu erwerben Sie entsprechende Strategien und Konzepte, Wissen zu Geschäftsmodellen und setzen sich mit rechtlichen und ethischen Gesichtspunkten der Digitalisierung auseinander.
Digitales Management
Operative und strategische Geschäftsmodelle
Internet of Things
Design Thinking
Artificial Intelligence
Digitale Strategie und Transformation
Innovationsprozesse und Technologieentwicklung
Strategien und Konzepte der digitalen Transformation
Change Management und Digital Business Leadership
Verantwortungsvolle Digitalisierung
Digitale Ethik
Rechtliche Aspekte der Digitalisierung
Methodenkompetenz, Praxiserfahrung
Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Quantitative Datenanalyse
Praxisprojekt
Schwerpunkte
Schärfen Sie Ihr Kompetenzprofil durch die Wahl von zwei Studienschwerpunkten:
Informationstechnologien
Im Schwerpunkt Informationstechnologien beschäftigen Sie sich mit Informationsmodellen und Datenbanken, erwerben Kenntnisse in der IT-Sicherheit im Rahmen der digitalen Forensik und im Themengebiet der digitalen Support-Systeme.Digitales Business Consulting
Dieser wirtschaftswissenschaftliche Schwerpunkt befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Unternehmensberatung und betrachtet diese im digitalen Kontext. Dazu gehören u.a. die Analyse finanzieller Prozesse und Vorgänge, verschiedene Beratungsbereiche entlang der Wertschöpfungskette und Themen der digitalen Führung und des Personalmanagements.Digitales Engineering
Die erfolgreiche Umsetzung einer Industrie 4.0 steht im Mittelpunkt dieses Schwerpunkts. Neben den verschiedenen Bereichen des Industrial Engineering Managements wie z. B. der Dokumentation, der Prozessgestaltung oder dem Werkstattmanagement, befassen Sie sich mit dem Themengebiet der virtuellen Produktentwicklung und Smart Services im Dienstleistungsbereich.Digitales Marketing
In diesem Schwerpunkt erarbeiten Sie sich werbe- und medienpsychologische Aspekte, die im Kontext der Digitalisierung eine Rolle spielen, beschäftigen sich damit, wie sich Markenführung im digitalen Zeitalter gestaltet und verändert und erwerben Kompetenzen im Bereich des Online Performance Marketings.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um ein Masterstudium an der Hochschule Fresenius Heidelberg aufnehmen zu können, müssen Sie die dafür geltenden Zulassungskriterien erfüllen. Wir prüfen in diesem Zusammenhang den Abschluss Ihres ersten akademischen Grades, Ihre Abschlussnote, die inhaltliche Zusammensetzung Ihres Vorstudiums und Ihre Sprachkenntnisse.
Abgeschlossenes Bachelorstudium
Um dieses Masterstudium an der Hochschule Fresenius Heidelberg aufnehmen zu können, müssen Studieninteressierte ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen vergleichbaren akademischen Abschluss (etwa Diplom) mit wirtschaftswissenschaftlicher, informationstechnischer oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung nachweisen. Bei einem noch nicht vollständig abgeschlossenen Bachelorstudium müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits 80 Prozent der zu erwerbenden Leistungspunkte erbracht worden sein. Die noch ausstehenden Leistungen müssen spätestens bis zur Immatrikulation abgelegt werden.Abschlussnote
Das Bachelorstudium muss mit der Abschlussnote "2,5" oder besser abgeschlossen werden. Bei einem abweichenden Notendurchschnitt kann die Studierfähigkeit ggf. durch ein mündliches Aufnahmegespräch nachgewiesen werden.Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Im vorangegangenen Bachelorstudium sollten mindestens 45 ECTS-Punkte in betriebswirtschaftlichen, informationstechnischen oder ingenieurwissenschaftlichen Modulen nachgewiesen werden. Fehlende ECTS-Punkte können durch ein erfolgreich absolviertes fachbezogenes Auswahlgespräch ersetzt werden.Sprachkenntnisse
Deutschkenntnisse: Stufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Kontaktieren Sie gerne die individuelle Studienberatung, wenn Sie Fragen zur Zulassung haben!
Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Hier finden weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
International studieren
Die Themen innerhalb des Studiengangs sind über die Grenzen hinweg spannend. Mit den internationalen Angeboten fördert die Hochschule Fresenius die Mobilität von Studierenden – wir unterstützen Sie im Auf- und Ausbau interkultureller Kompetenzen und in der Optimierung ihrer Sprachkenntnisse. Die Hochschule Fresenius bietet Ihnen im Rahmen Ihrer Auslandsangebote spannende Möglichkeiten - von der Teilnahme an zweiwöchigen Masterweeks in New York Business Exkursion nach Madridbis hin zu Business Exkursionen innerhalb Europas.
Für Fragen und zusätzliche Informationen kontaktieren Sie hier direkt unseren Studierendenservice
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Digital Business Management & Strategy erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Informationen zur Hochschule
Die Hochschule Fresenius Heidelberg ist aus einer beruflichen Schule hervorgegangen, die bereits 1946 in Heidelberg gegründet wurde. Sie hat somit eine lange Tradition im Bereich der praxisorientierten beruflichen Bildung.
Die Hochschule Fresenius Heidelberg ist eine durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Heidelberg. Ihre Studiengänge sind staatlich anerkannt und von der Stiftung Wissenschaftsrat in Zusammenarbeit mit der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert.
Sie gehört zum Verbund der Hochschule Fresenius, die fast 17.000 Studierende und Standorte bzw. Studienzentren in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein Köln, München, Wiesbaden und New York hat.
Die junge Stadt Heidelberg mit der ältesten Universität Deutschlands bietet ein Umfeld für das Studium, wie es schöner und reizvoller nicht sein könnte. Dichter und Maler aus aller Welt haben die romantische Kulisse Heidelbergs in Versen und Gemälden verewigt. Vom Philosophenweg, fällt der Blick auf den Neckar, in dem sich die Alte Brücke und die malerische Altstadt spiegeln. Die engen Gassen der Altstadt mit ihren zahlreichen Restaurants, Bistros, Kneipen und Cafés bilden das Zentrum der Nachtschwärmer.