Studis Online > Hochschulen > Albert-Ludwigs-Universität Freiburg > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Ich würde nichts anderes studieren wollen :)
Charly, 08.05.2023 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Insgesamt sind die meisten Lehrenden freundlich und den Studierenden wohlgesonnen. Dennoch sind die Anforderungen gerade in Anatomie und Physiologie sehr hoch. Größtenteils wird auch Bezug auf aktuelle Entwicklungen genommen. Insgesamt gibt es in der Vorklinik wenige Möglichkeiten für Wahlfächer und auch in der Klinik ist das Angebot zwar groß, man kann sich allerdings nur für ein zusätzliches …
Insgesamt sind die meisten Lehrenden freundlich und den Studierenden wohlgesonnen. Dennoch sind die Anforderungen gerade in Anatomie und Physiologie sehr hoch. Größtenteils wird auch Bezug auf aktuelle Entwicklungen genommen. Insgesamt gibt es in der Vorklinik wenige Möglichkeiten für Wahlfächer und auch in der Klinik ist das Angebot zwar groß, man kann sich allerdings nur für ein zusätzliches …
Allgemein zur Hochschule:
An sich alles gut :)
An sich alles gut :)
Geheimtipp
RayDalio666, 20.11.2020 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2012 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Kleine Gruppe - überwiegend nette Menschen. Gibt es so selten.
Kleine Gruppe - überwiegend nette Menschen. Gibt es so selten.
Ausstattung
Passt. Ist nicht so relevant. Bib passt natürlich. Räume sind passend. Mangel an Steckdosen nervt oft.
Passt. Ist nicht so relevant. Bib passt natürlich. Räume sind passend. Mangel an Steckdosen nervt oft.
Organisation
Passt - sehr gut. NF nicht VWL studieren. Arbeitsbelastung ist voll machbar, was aber nicht zum Chillen misbraucht werden sollte, sonst gibt den SG irgendwann nicht mehr.
Passt - sehr gut. NF nicht VWL studieren. Arbeitsbelastung ist voll machbar, was aber nicht zum Chillen misbraucht werden sollte, sonst gibt den SG irgendwann nicht mehr.
Allgemein zur Hochschule:
Breites Angebot, gute, aber nicht Top-Uni.
Breites Angebot, gute, aber nicht Top-Uni.
Macht Laune :)
Telemachos, 21.08.2019 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Englisch [B.A.(2Fach), B.A.-Lehramt an Gym]
Betreuung und Lehre
Rundum gut betreut. Teils sehr freundschaftlicher Umgang, je nach Dozent.
Rundum gut betreut. Teils sehr freundschaftlicher Umgang, je nach Dozent.
Ausstattung
Könnte besser sein, Sprachlabore sind renoviert. Bibliothek ist sehr gut ausgestattet.
Könnte besser sein, Sprachlabore sind renoviert. Bibliothek ist sehr gut ausgestattet.
Organisation
Sehr übersichtlich, gibt ausreichend Informationsveranstaltung.
Sehr übersichtlich, gibt ausreichend Informationsveranstaltung.
Berufsorientierung
Könnte im Bachelor etwas besser sein, ist kaum berufsorientierend
Könnte im Bachelor etwas besser sein, ist kaum berufsorientierend
Abwechslungsreich und Fordernd
mmkk1122, 21.05.2019 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Liberal Arts and Sciences [BA]
Betreuung und Lehre
Engmaschige Betreuung, kleine Gruppen, ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander.
Engmaschige Betreuung, kleine Gruppen, ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander.
Statistik ja, aber nicht nur!
herov04, 15.11.2018 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Betreuung im Studium ist sehr gut! Bereits im ersten Semester war eine ganze Woche nur dafür bestimmt, den Erstis die Zeit zum Einleben und sich untereinander kennenlernen zu geben und sie sehr herzlich willkommen zu heißen! Auch sind die Dozenten allgemein relativ gut.
Die Betreuung im Studium ist sehr gut! Bereits im ersten Semester war eine ganze Woche nur dafür bestimmt, den Erstis die Zeit zum Einleben und sich untereinander kennenlernen zu geben und sie sehr herzlich willkommen zu heißen! Auch sind die Dozenten allgemein relativ gut.
Allgemein zur Hochschule:
Hochschulsport mit vielen Angeboten
Hochschulsport mit vielen Angeboten
hart,aber macht Spaß
studentohnegeld, 06.08.2018 (15 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Tutorate vorhanden. Nicht alle Dozenten sind leicht ansprechbar, da auch beschäftigt. Fragen an den Tutor. Lehre und Forschung sind aktuell und auf dem neuesten Stand. Mehr Tutore wären wünschenswert, aber das Geld fehlt.
Tutorate vorhanden. Nicht alle Dozenten sind leicht ansprechbar, da auch beschäftigt. Fragen an den Tutor. Lehre und Forschung sind aktuell und auf dem neuesten Stand. Mehr Tutore wären wünschenswert, aber das Geld fehlt.
Ausstattung
Praktika vorhanden, Laborbedarf vorhanden, große Ub,aber auch viele kleine von den einzelnen Fak.
Praktika vorhanden, Laborbedarf vorhanden, große Ub,aber auch viele kleine von den einzelnen Fak.
Gemütliche Atmosphäre und nicht weit weg vom Zentrum!
Kaja, 11.04.2018 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Ausstattung
Das Institut für Psychologie liegt etwas außerhalb der Altstadt und hat einen kleinen eigenen Campus. Dadurch hat man recht wenig Anschluss zu Studenten aus anderen Studiengängen, was ich etwas schade finde. Andererseits ist man auch nicht total ab vom Schuss, man ist in 15 min zur Mensa gelaufen. Außerdem besitzt der Campus eine schöne kleine Grünfläche mit Tischtennisplatte und Bänken für …
Das Institut für Psychologie liegt etwas außerhalb der Altstadt und hat einen kleinen eigenen Campus. Dadurch hat man recht wenig Anschluss zu Studenten aus anderen Studiengängen, was ich etwas schade finde. Andererseits ist man auch nicht total ab vom Schuss, man ist in 15 min zur Mensa gelaufen. Außerdem besitzt der Campus eine schöne kleine Grünfläche mit Tischtennisplatte und Bänken für …
Interessantes Studium
Tascha, 09.04.2018 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement [B.A.-HF]
Betreuung und Lehre
Die DozentInnen sind offen für Fragen und Rückmeldungen. Per E-Mail bekommt man auch immer sehr zeitnah eine Antwort.
Die DozentInnen sind offen für Fragen und Rückmeldungen. Per E-Mail bekommt man auch immer sehr zeitnah eine Antwort.
Ausstattung
In der Fachbereichsbibliothek war ich selbst noch gar nicht... ^^ Die "allgemeine" Unibibliothek gefällt mir jedoch sehr gut.
In der Fachbereichsbibliothek war ich selbst noch gar nicht... ^^ Die "allgemeine" Unibibliothek gefällt mir jedoch sehr gut.
Gut bis sehr gut - kommt auf deine Interessen drauf an!
nilsg, 19.01.2018 (7 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Betreuung ist gut, sehr gute Studiengangsbetreuerin. Lehrangebot im eigenen Rahmen ausreichend, aber ausbaufähig. Kontakt zu Dozenten läuft einwandfrei.
Betreuung ist gut, sehr gute Studiengangsbetreuerin. Lehrangebot im eigenen Rahmen ausreichend, aber ausbaufähig. Kontakt zu Dozenten läuft einwandfrei.
Ausstattung
Alles sehr gut! Bibilothek ganz neu, Bücher können allerdings schonmal knapp werden.
Alles sehr gut! Bibilothek ganz neu, Bücher können allerdings schonmal knapp werden.
Organisation
In Regelstudienzeit studierbar. Wenn man allerdings auch nur etwas Freizeit + gute Noten haben will, wird es bei einem Durschnittsstudent sehr schnell länger dauern. Arbeitsbelastung ist hoch, aber im Rahmen.
In Regelstudienzeit studierbar. Wenn man allerdings auch nur etwas Freizeit + gute Noten haben will, wird es bei einem Durschnittsstudent sehr schnell länger dauern. Arbeitsbelastung ist hoch, aber im Rahmen.
Allgemein zur Hochschule:
Zu wenig Plätze beim Hochschulsport
Zu wenig Plätze beim Hochschulsport
Interessant, aber sperriger als erwartet
Germanisticus, 03.12.2017 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Deutsch [B.A.(2Fach), B.A.-Lehramt an Gym]
Betreuung und Lehre
Weil der Studiengang zulassungsfrei ist, sind die Vorlesungen voller Studenten. Die Dozenten können daher kein individuelles Lernen ermöglichen. Es ist zwar möglich, sie nach der Vorlesung oder per E-Mail anzusprechen, aber qua der schieren Menge an Studenten stellt es eher die Ausnahme dar.
Weil der Studiengang zulassungsfrei ist, sind die Vorlesungen voller Studenten. Die Dozenten können daher kein individuelles Lernen ermöglichen. Es ist zwar möglich, sie nach der Vorlesung oder per E-Mail anzusprechen, aber qua der schieren Menge an Studenten stellt es eher die Ausnahme dar.
Hauptsache ihr mögt Chemie!
Pharmboy, 19.09.2017 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Unsere Dozenten sind (zumeist) sehr kompetent und da wir eine relativ kleine Fakultät sind auch super erreichbar
Unsere Dozenten sind (zumeist) sehr kompetent und da wir eine relativ kleine Fakultät sind auch super erreichbar
Ausstattung
Hörsaale sind ok, die Laboratorien sind sehr modern
Hörsaale sind ok, die Laboratorien sind sehr modern
Guter Studiengang
Sportimo, 10.12.2016 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Sportwissenschaft - Bewegung und Gesundheit [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Ganz gut, kleine Gruppen, die Dozenten nehmen sich Zeit.
Ganz gut, kleine Gruppen, die Dozenten nehmen sich Zeit.
Ein wahr gewordener Traum
Kaspariño, 26.10.2016 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Sport [B.A.(2Fach), B.A.-Lehramt an Gym]
Betreuung und Lehre
Die Atmosphäre am IfSS lässt sich als sehr freundlich, offen und familär bezeichnen. Sowohl zu den Kommilitonen als auch zu den Lehrenden lässt sich schnell und einfach Kontakt knüpfen. Das Betreuungsverhältnis ist als sehr angenehm zu beschreiben und ist wohl einer der grossen Pluspunkte gegenüber der SpoHo in Köln. Die Lehre ist allein schon durch die Lage des Insituts am Stadtrand, nah an …
Die Atmosphäre am IfSS lässt sich als sehr freundlich, offen und familär bezeichnen. Sowohl zu den Kommilitonen als auch zu den Lehrenden lässt sich schnell und einfach Kontakt knüpfen. Das Betreuungsverhältnis ist als sehr angenehm zu beschreiben und ist wohl einer der grossen Pluspunkte gegenüber der SpoHo in Köln. Die Lehre ist allein schon durch die Lage des Insituts am Stadtrand, nah an …
Kleine aber sehr feine Sportuniversität!!!
Chris, 22.07.2016 (13 oder mehr Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium vor längerer Zeit abgeschlossen) berichtet über
Sport [B.A.(2Fach), B.A.-Lehramt an Gym]
Betreuung und Lehre
Sehr gute Betreuung durch die Dozenten mit einem sehr persönlichen Kontakt. Wünsche können geäußert werden. Sehr studentenfreundliches Klima!
Sehr gute Betreuung durch die Dozenten mit einem sehr persönlichen Kontakt. Wünsche können geäußert werden. Sehr studentenfreundliches Klima!
Ausstattung
Die Sportbibliothek ist eher klein würde ich schätzen. Man findet allerdings alles was man benötigt. Ausleihe war nur in Ausnahmefällen über das WE möglich (kann sein dass sich das mittlerweile geändert hat). Nicht weit ist die Bib der PH Freiburg die zudem auch noch viele Bücher aus dem Sportbereich hat.
Die Sportbibliothek ist eher klein würde ich schätzen. Man findet allerdings alles was man benötigt. Ausleihe war nur in Ausnahmefällen über das WE möglich (kann sein dass sich das mittlerweile geändert hat). Nicht weit ist die Bib der PH Freiburg die zudem auch noch viele Bücher aus dem Sportbereich hat.
Cooles Konzept, das eher schwach umgesetzt wurde
Malina, 17.07.2016 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2016 abgebrochen) berichtet über
Liberal Arts and Sciences [BA]
Betreuung und Lehre
Puh. Das UCF (und somit der Studiengang LAS) hat definitiv mehr Geld als andere Studiengänge bzw. Fakultäten und ein halbwegs akzeptables Betreuungsverhältnis (obwohl die Versicherung, es seien immer unter 20 Studierende pro Seminar, falsch ist). Jede*r Studierende*r hat einen persönlichen advisor, der*die ansprechbar ist für individuelle Fragen des Studienverlaufs. Außerdem ist die Lehre meines …
Puh. Das UCF (und somit der Studiengang LAS) hat definitiv mehr Geld als andere Studiengänge bzw. Fakultäten und ein halbwegs akzeptables Betreuungsverhältnis (obwohl die Versicherung, es seien immer unter 20 Studierende pro Seminar, falsch ist). Jede*r Studierende*r hat einen persönlichen advisor, der*die ansprechbar ist für individuelle Fragen des Studienverlaufs. Außerdem ist die Lehre meines …
Empfehlenswert, aber vorher gut informieren
Anna, 12.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2014 abgeschlossen) berichtet über
English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik [B.A.-HF]
Betreuung und Lehre
Die Betreuung war gut. Da haben viele Studis geschwärmt, die von anderen Unis hergewechselt sind, wie gut organisiert hier alles ist. Das Prüfungsamt zu erreichen kann allerdings eine Herausforderung werden. Da sollte man Zeit einplanen... Im Großen und Ganzen waren die Dozenten sehr engagiert.
Die Betreuung war gut. Da haben viele Studis geschwärmt, die von anderen Unis hergewechselt sind, wie gut organisiert hier alles ist. Das Prüfungsamt zu erreichen kann allerdings eine Herausforderung werden. Da sollte man Zeit einplanen... Im Großen und Ganzen waren die Dozenten sehr engagiert.
Vor allem für Linguistik-Interessierte top
erik9994, 11.04.2016 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft [B.A.-HF]
Betreuung und Lehre
Neben einigen wenigen Ausfällen sind die Dozenten sehr gut und hilfreich. Sie reagieren kompetent und schnell auf Emails. Die Notenvergabe ist manchmal etwas untransparent und mehr persönliches Feedback (bzw. das Angebot, Feedback zu erhalten) wäre wünschenswert.
Neben einigen wenigen Ausfällen sind die Dozenten sehr gut und hilfreich. Sie reagieren kompetent und schnell auf Emails. Die Notenvergabe ist manchmal etwas untransparent und mehr persönliches Feedback (bzw. das Angebot, Feedback zu erhalten) wäre wünschenswert.
Würde wieder dort anfangen ;)
Hansa, 17.02.2016 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Der Studiengang ist sehr klein, im WS haben mit mir ca. 40 Leute angefangen. Man kennt sich, auch die Profs und Dozenten. Die Dozenten sind in der Regel engagiert, nett und hilfsbereit.
Der Studiengang ist sehr klein, im WS haben mit mir ca. 40 Leute angefangen. Man kennt sich, auch die Profs und Dozenten. Die Dozenten sind in der Regel engagiert, nett und hilfsbereit.
Ausstattung
Es gibt eine Verbundbibliothek im Gebäude der Soziologie (Soziologie / Geschichte / Anglistik) und ca. 100m davon entfernt die neue UB, frisch fertig gestellt. Dort findet man nun endlich sehr viele Arbeitsplätze und alle Bücher, teilweise im Magazin (innerhalb eines Tages bestellbar). Fast überall WLAN, die Uni ist mitten in der Stadt und aller Bedarf (Schreibwaren, Copyshops, etc...) sehr gut …
Es gibt eine Verbundbibliothek im Gebäude der Soziologie (Soziologie / Geschichte / Anglistik) und ca. 100m davon entfernt die neue UB, frisch fertig gestellt. Dort findet man nun endlich sehr viele Arbeitsplätze und alle Bücher, teilweise im Magazin (innerhalb eines Tages bestellbar). Fast überall WLAN, die Uni ist mitten in der Stadt und aller Bedarf (Schreibwaren, Copyshops, etc...) sehr gut …
Allgemein zur Hochschule:
In sehr vielen Bereichen klasse!
In sehr vielen Bereichen klasse!
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uni-freiburg/erfahrungsberichte/