Gut für die, die nach dem Bachelor direkt arbeiten wollen
Erfahrungsbericht von PsychologyLove, 03.08.2018
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 8 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2014), Studium 2018 abgeschlossen
Bericht für den Studienort Essen
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Hält, was er verspricht. Man bekommt gute Einblicke in die Psychologie und genauso in die BWL. Man muss nur aufpassen, was man danach machen möchte - einen Master in reiner Psychologie oder BWL zu machen ist so gut wie unmöglich. Auch an einer anderen Uni den Master-Platz in Wirtschaftspsychologie zu bekommen wird super schwierig, weil dafür meist einige Leistungspunkte in Fächern wie z.B. Statistik fehlen.
Betreuung und Lehre
Wir hatten größtenteils sehr kompetente und engagierte Dozenten. Ein paar, die sich keine Mühe geben und die Stoff nicht vermitteln können, hat man ja wahrscheinlich immer dabei.
Ausstattung
Die eufom besitzt selbst leider nur eine kleine Präsenzuni - wenn man sich Bücher leihen möchte, muss man also zur Uni Duisburg-Essen. Die Räume selber sind mit Tafeln, Beamern und Flipcharts sowie Stromanschlüssen gut ausgestattet.
Organisation
Der Stundenplan ist fest vorgeschrieben. Nur wenige von uns haben alles in Regelstudienzeit geschafft, an sich war es aber machbar.
Berufsorientierung
Das Studium ist sehr praxisorientiert und die eufom unterstützt die Studenten, wenn man z.B. keinen Praktikumsplatz findet.
ABER: ich würde das Studium wirklich nur weiterempfehlen, wenn du direkt nach dem Bachelor-Studium arbeiten oder auch an der FOM weiter studieren möchtest! Der Wechsel an eine staatliche Uni ist echt schwierig - außer vielleicht, man macht einen Master, für den die Voraussetzungen an Leistungspunkten nicht ganz klar definiert sind. Ich fange jetzt auf jeden Fall nochmal an einer staatlichen Uni im ersten Semester an, um mein Berufsziel zu verfolgen. Für mich war das nicht das Richtige.
Hochschule und Hochschulleben: eufom Business School [Essen]
War jetzt nicht das tollste Studentenleben
Campusatmosphäre
Gibt es nicht wirklich. Man bleibt in seiner kleinen Gruppe von Studiengang.
Mensa
Es gibt eine kleine Cafeteria mit belegten Brötchen, leider kein warmes Mittagessen. Dafür muss man in die Stadt oder zum Bahnhof laufen. Geht aber auch.
Stadt und Umland: Essen
Essen ist als Studentenstadt okay - gute Jobs
Atmosphäre
Essen ist ganz okay, wenn man dort wohnt kann man glaub ich schöne Dinge unternehmen.
(Neben-)Jobmöglichkeiten
Nebenjobs im Personal oder Marketing findet man ganz gut, das Studium kommt nicht schlecht an und in Essen gibt es viele Unternehmen.
Zu diesem Studiengang gibt es einen weiteren Erfahrungsbericht: