Wirtschaftspsychologie
Studienstart erstmalig ab April 2023 möglich
6 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung).
Vollzeitstudium in Präsenz.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Dein Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie
Das individuelle und kollektive Erleben und Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext interessiert dich? Du willst psychologische Zusammenhänge der Wirtschaft verstehen und vorhersagen? Du siehst in zufriedenen Angestellten und nachhaltigen Prozessen einen wichtigen Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen? Dann ist unser Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie genau das Richtige für dich.
Inhalte
In diesem Studiengang erwirbst du alle Fähigkeiten, die du benötigst, um menschliches Verhalten in betrieblichen Organisationen zu verstehen und betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen.
Das praxisorientierte Studium vermittelt dir tiefgehende psychologische Kompetenzen mit einem Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Hinzu kommen wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Inhalte, die dich für viele Tätigkeiten in der Wirtschaft qualifizieren. Während deiner Studienzeit behandelst du viele spannende Themen, die dich bestmöglich auf deine berufliche Zukunft vorbereiten.
Verfolge schon im Studium deine persönlichen Interessen und wählen deine zwei Schwerpunkte aus den Themen:
Personalpsychologie
Arbeitspsychologie und Digitalisierung
Organisationspsychologie
Markt, Werbe- und Medienpsychologie
Zusätzlich zu den Schwerpunkten kannst du dein Studium auch im Rahmen der Wahlpflichtmodule weiter individualisieren. Wähle dein Modul aus den folgenden vier:
Emerging Technology Trend
ERP-Systeme in Unternehmen
Wirtschaftsinformatik
Engagement als Gegenstand individueller Bildung
Karriere
Nach deinem Abschluss überzeugst du mit deiner nachhaltigen Denkweise und wirtschaftspsychologischer Expertise in allen Branchen und Wirtschaftszweigen. Du kannst diverse Managementaufgaben übernehmen, zum Beispiel in diesen Bereichen:
Human Resources
Marketing
Personalberatung
Medienberatung
Unternehmensberatung
Zulassung
Das bringst du mit
Für das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie an der Charlotte Fresenius Privatuniversität musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Allgemeine Universitätsreife (zum Beispiel Matura) oder
Die besondere Universitätsreife für das gewählte Studium oder
Nachweis einer erfolgreichen Berufsreifeprüfung/Studienberechtigungsprüfung oder
Eine gleichwertige internationale Hochschulzugangsberechtigung
Du musst außerdem Sprachkenntnisse in Deutsch nachweisen, sofern du nicht im deutschen Sprachraum aufgewachsen bist (zum Beispiel DSH-2, TestDaF TDN 4 oder gleichwertige Zertifizierungen).
Möchtest du ohne Matura studieren und hast bereits eine Ausbildung abgeschlossen? Dann kannst du dich über eine Studienberechtigungsprüfung ebenfalls qualifizieren. Wende dich am besten an deine persönliche Studienberatung.
Bewerbung
So bewirbst du dich
Du kannst dich jederzeit über unser Online-Formular für den Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.A.) bewerben. Wie es weitergeht, erfährst du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess.
Kontakt
Charlotte Fresenius Privatuniversität
Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
Christine-Touaillon-Straße 11 / Seestadtstraße 27
1220 Wien
Noch Fragen?
Studienberatung Wien
Dr. Matthias Deusser
Du erreichst mich telefonisch von Mo-Fr: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.