Studis Online > Studiengänge > Wirtschaftswissenschaften / VWL > Betriebswirtschaftslehre > Umweltwissenschaften > Management > Sustainability Management / Nachhaltigkeitsmanagement > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenSustainability Management / Nachhaltigkeitsmanagement
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
vorrangig privilegierte Sicht auf Nachhaltigkeit
Anne, 04.06.2023 (6 Fachsemester; Alter 40 und mehr, Studium 2021 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Während der 8-wöchigen Lernphase eines Moduls können Dozierende über online Plattform kontaktiert werden, zum Teil dauerte Antwort bis zu einer Woche, was keinen echten Austausch bzw. eine Diskussion ermöglicht. Inhalte werden daher meist im Selbststudium oder in Lerngruppen erarbeitet
Während der 8-wöchigen Lernphase eines Moduls können Dozierende über online Plattform kontaktiert werden, zum Teil dauerte Antwort bis zu einer Woche, was keinen echten Austausch bzw. eine Diskussion ermöglicht. Inhalte werden daher meist im Selbststudium oder in Lerngruppen erarbeitet
Breites Themenspektrum und familiäre Atmosphäre
Daniel, 29.09.2017 (6 Fachsemester; Alter 30 bis 34, Studium 2017 abgeschlossen) berichtet über
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde / Nachhaltige Unternehmensführung [M.A.]
Betreuung und Lehre
Durch die überschaubare Größe des Studiengangs herrscht eine familiäre Atmosphäre und ein enger Kontakt zu den Dozierenden.
Durch die überschaubare Größe des Studiengangs herrscht eine familiäre Atmosphäre und ein enger Kontakt zu den Dozierenden.
Ausstattung
Die Bibliothek ist eher Durchschnitt, insbesondere der Zugang zu manchen wichtigen Online-Datenbanken fehlt. Die Nähe zu Berlin und die dort vorhandenen Möglichkeiten zur Literaturrecherche kompensieren dies jedoch. Auch die Mensa am Stadtcampus ist eher durchschnittlich, man findet in der Umgebung jedoch einige Alternativen.
Die Bibliothek ist eher Durchschnitt, insbesondere der Zugang zu manchen wichtigen Online-Datenbanken fehlt. Die Nähe zu Berlin und die dort vorhandenen Möglichkeiten zur Literaturrecherche kompensieren dies jedoch. Auch die Mensa am Stadtcampus ist eher durchschnittlich, man findet in der Umgebung jedoch einige Alternativen.
Sehr praxisorientierter Studiengang mit guten Chancen im Job
box, 23.05.2017 (2 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Hochschule Darmstadt / Risk Assessment and Sustainability Management [M.Sc.]
Betreuung und Lehre
Sehr gute Betreuung. Man bekommt schnell Antwort auf E-Mails. Nachhaltig als brandaktuelles Thema. Dozenten sehr entgegenkommend bei Themenwahl für Referate, Paper, Posterpräsentationen.
Sehr gute Betreuung. Man bekommt schnell Antwort auf E-Mails. Nachhaltig als brandaktuelles Thema. Dozenten sehr entgegenkommend bei Themenwahl für Referate, Paper, Posterpräsentationen.
Ausstattung
Was man nicht in der Bib findet, kann bestellt werden. Software für Risikomanagement sind vorhanden. Auch eine openLCA Lizenz zur Erstellung von Ökobilanzen gibt es. Seminarräume mit modernen Technik ausgestattet.
Was man nicht in der Bib findet, kann bestellt werden. Software für Risikomanagement sind vorhanden. Auch eine openLCA Lizenz zur Erstellung von Ökobilanzen gibt es. Seminarräume mit modernen Technik ausgestattet.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/sustainability-management-nachhaltigkeitsmanagement/erfahrungsberichte/