vorrangig privilegierte Sicht auf Nachhaltigkeit
Erfahrungsbericht von Anne, 04.06.2023
Alter (bei Studienbeginn): 40 und mehr Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 6 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: 2018, Studium 2021 abgeschlossen
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Inhaltlich am Puls der Zeit, allerdings scheinen Innovation, Digitalisierung, Enterpreneur u.a. zu Lasten von klassischen Methoden wie Compliance Management bevorzugt, Diskurs findet innerhalb privilegierter Studierender statt, was andere gesellschaftliche Sichtweisen und Lösungen ausblendet; auch nach Studienabschluss verbleibt die Elite (Alumni) unter sich
Betreuung und Lehre
Während der 8-wöchigen Lernphase eines Moduls können Dozierende über online Plattform kontaktiert werden, zum Teil dauerte Antwort bis zu einer Woche, was keinen echten Austausch bzw. eine Diskussion ermöglicht. Inhalte werden daher meist im Selbststudium oder in Lerngruppen erarbeitet
Ausstattung
Bibliothek der Leuphana kann mit genutzt werden, auch online gut ausgestattet; allerdings kam es auch vor, dass Literaturhinweise von Dozierenden gegeben wurde, welche nicht als Leihexemplare verfügbar waren
Organisation
Angegebene Studienzeit von 1 Jahr Vollzeit und 2 Jahren Teilzeit sind inklusive der Abschlussarbeit nicht darstellbar, Organisation der Lernplattform ist super und Ansprechbarkeit bei Rückfragen gegeben
Berufsorientierung
Ziel = Nachhaltigkeitsmanager bzw. -berater für DACH Region