8 Semester
240 ECTS
Winter- und Sommersemester
Im Studium beinhaltet das erste Studiensemester das erste Berufspraktikum. In den nachfolgenden sechs Semestern müssen die fachspezifischen Module belegt und am Ende des siebten Studiensemesters die Bachelor-Thesis angefertigt werden. Das achte Semester beinhaltet das zweite Berufspraktikum.
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://hs-flensburg.de/studiumStudienfach-Übersicht der Hochschule Flensburg
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot war im WiSe 2021/22 zulassungsfrei, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (bitte bei Hochschule erkundigen)!
Eine Bewerbung ist bis zum 31.07. möglich.
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir ein Bachelor of Engineering verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 4 Jahre betragen.
Der Studiengang kann in Flensburg studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Schiffstechnik - Schiffsbetriebstechnik kann an der Hochschule Flensburg als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet zum Winter- und Sommersemester.
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studium super
von WalterHeinrichs am 11.05.2016 (5 Fachsemester, Alter 21 bis 25, im Studium)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!