Medien- und Wirtschaftspsychologie
Winter- und Sommersemester
6 Semester (inkl. einsemestriges betriebliches Praktikum)
Dual: 7 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Studiengang
Medienunternehmen, aber auch Unternehmen anderer Branchen, benötigen psychologisch kompetente Fachkräfte, die in der Lage sind, die Wirkung von Medien zu analysieren, Humanpotenziale zu erkennen und zu fördern, Personalentscheidungen zu unterstützen, Störungen betrieblicher Kooperation zu minimieren, das Human Resources Management zu optimieren – um nur einige Beispiele der vielfältigen und facettenreichen Tätigkeitsprofile von Medien- und Wirtschaftspsychologinnen/-psychologen zu nennen.
Der Studiengang B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie der HMKW zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Doppelqualifikation: Das Studium vermittelt neben den allgemeinen Grundlagen der Psychologie spezialisierte Kenntnisse und Kompetenzen sowohl der Medien- als auch der Wirtschaftspsychologie. Hierdurch eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Unternehmen aller Branchen, mit einem besonderen Fokus auf dem Einsatz in medienspezifischen Bereichen.
Klassische oder dual-praxisintegrierende Studienform: Das klassische Studium führt in sechs Semestern zum Grad des Bachelor of Arts. Das dual-praxisintegrierende Studium dauert sieben Semester.
Achtung: der Studiengang ist sowohl in klassischer, als auch in dualer Studienform BAföG-fähig.
Studieninhalte
Hinweis: Die Studieninhalte beziehen sich auf das klassische Studium. Im dual-praxisintegrierenden Studium entfallen die Praxismodule sowie der Großteil der Allgemeinbildenden Module.
Allgemeinbildende Module (1/3 der Studienzeit)
Grundlagen
Wissenschaftliches Propädeutikum
Personale und soziale Kompetenzen
Interkulturalität
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Medientechnologie
Wirtschaftswissenschaften
Wahlpflicht
Sozialpsychologie*
Digitale Ökonomie
Sozialwissenschaften
Medienrecht
Wirtschaftsenglisch
zweite Fremdsprache
*Pflicht für B.Sc. Medien und Wirtschaftspsychologie
Fachspezifische Module (2/3 der Studienzeit)
allgemeine Psychologie
Grundlagen der Psychologie, Methodologie
Statistik | und Statistik ||
Kognitive Psychologie
Persönlichkeitsund differentielle Psychologie
Fragebogen- und Testkonstruktion
Medienpsychologie
Psychologie des Marketing und der Werbung Psychologie der Digitalisierung
Psychologische Marktund Medienforschung
Wirtschaftspsychologie
Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
Personalpsychologie
Arbeits- und Organisationspsychologie
Coaching und Moderation
Sondermoduleffach
Praxis der Medien- und Wirtschaftspsychologie
Praktikum
Repetitorium
Kontakt
HMKW – Campus Berlin
Ackerstraße 76
13355 Berlin
+49 (0)30 / 46 77 693-30
HMKW – Campus Frankfurt a. M.
Theodor-Heuss-Allee 108 (Erdgeschoss)
60486 Frankfurt
+49 (0)69 / 50 50 253-93
HMKW – Campus Köln
Höninger Weg 139
50969 Köln
+49 (0)221 / 222 139-33
Weitere Informationen zum Bachelor of Arts Medien- und Wirtschaftspsychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.