Family Business
5 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an, nähere Informationen dazu gibt es auf der Website des Studiengangs.
Berufsbegleitendes Studium.
Teilzeitstudium Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Dein Studium ist so aufgebaut, dass du in Vollzeit arbeiten kannst - die ideale Kombination aus örtlicher und zeitlicher Flexibilität und persönlichem Austausch am Campus. Sprich dein Unternehmen an, meist investieren diese gern und zahlen schon mal dein Studium bzw. einen Teil des Studiums.
Beim berufsbegleitenden Master-Studium hast du unter anderem folgende Vorteile:
Double Degree möglich
Internationalität im berufsbegleitenden Umfeld
Pluspunkt ist auch das dadurch entstehende Netzwerk
zweiwöchiger Auslandsaufenthalt
Berufsbegleitend Family Business studieren und den Traum vom Familienunternehmen erfüllen
Du bist ein absoluter Familienmensch und hast den Traum, eines Tages dein eigenes Familienunternehmen zu gründen oder möchtest eventuell sogar in ein bestehendes Family Business einsteigen? Vielleicht arbeitest du auch bereits in einem Familienunternehmen und strebst danach, dieses zukünftig zu führen? Dann ist der berufsbegleitende Master of Arts Family Business an der ISM genau die richtige Wahl! Familienunternehmen sind eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, sozusagen einem business owner, der es versteht, die Besonderheiten von Familie und Unternehmen zu berücksichtigen, der Vertrauen in das Management schafft und die Harmonie und Einigkeit aller Inhaber fördert.
Das berufsbegleitende Master-Studium Family Business hilft dir dabei, genau dieser Entrepreneur zu werden, den ein Familienunternehmen benötigt. Während des Family Business-Studiums lernst du, die unternehmerische Führung und Kontrolle hinsichtlich eines Familienunternehmens zu perfektionieren, situationsgerecht zu handeln und so den Zusammenhalt der Familie zu sichern – Family first!
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/15Ug5s7hvSI
Studieninhalte
Im Mittelpunkt dieses Studiengangs steht die Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen der marktorientierten Führung von Familienunternehmen. Studierende lernen, Management- und Marketingstrategienzu entwickeln und beleuchten die Bedeutung einer ganzheitlichen Marketing- und Vertriebsplanung. Hinzu kommen Vorlesungen in Recht, Wirtschaftsinformatik, englischsprachige Vorlesungen sowie Kommunikations- und Rhetorikkurse.
Bestandteil dieses berufsbegleitenden Master-Studiengangs sind zudem ein zweiwöchiges Auslandsmodul in Dublin sowie ein Theorie-Praxis-Dialog, bei dem Studierende ein aktuelles Projekt aus ihrem Berufsalltag bearbeiten und präsentieren.
Angewandte Marktforschung
Methoden der Marktforschung (2 ECTS) Workshop Marktforschung (4 ECTS)
Wirtschaftsinformatik
Allgemeine Aspekte der Wirtschaftsinformatik (3 ECTS) ERP-Systeme & Advanced Excel (3 ECTS)
Management Methods
Advanced Strategic Management (3 ECTS) Project Management (3 ECTS)
Financial Reporting
Rechnungslegung (3 ECTS) Finanzierung (3 ECTS)
Kommunikation
Public Relations (3 ECTS) Interne Kommunikation (3 ECTS)
Recht
Ausgewählte Fragen des Handels- & Gesellschaftsrechts (3 ECTS) Internationales Wirtschaftsrecht (3 ECTS)
Entscheidungsunterstützung
Methoden zur Entscheidungsfindung (3 ECTS) Controlling (3 ECTS)
Spezialisierungsmodul 1 (6 ECTS)
Studiengangsspezifikum:
Grundlagen des Familienunternehmens
Theorien der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens (2 ECTS) Strategie von Familienunternehmen (2 ECTS) Markenführung- und Management in Familienunternehmen (2 ECTS)
Leadership in a Digital Economy (Dublin Business School)
Economics Perspectives for Managers & eBusiness (4 ECTS) Leadership & Advanced Negotiation Skills (4 ECTS)
Soft Skills
Communication & Executive Presentations (2 ECTS) Cross Cultural Leadership (2 ECTS) Spezialisierungsmodul 2 (12 ECTS)
Studiengangsspezifikum:
Rechtliche Rahmenbedingungen in Familienunternehmen
Verschiedene Rechtsformen und ihre Merkmale (3 ECTS) Rechtliche Grundlagen der Nachfolge in Familienunternehmen (3 ECTS)
Familienunternehmen im internationalen Kontext
Das internationale Familienunternehmen (3 ECTS) Management und Organisationsstruktur in internationalen Familienunternehmen (3 ECTS)
Krisen- & Konfliktmanagement
Planung & Management von Beratungsprojekten (3 ECTS) Sanierungs- & Insolvenzmanagement (3 ECTS) Coaching & Konfliktmanagement (2 ECTS)
Theorie-Praxis-Dialog
Theorie-Praxis-Dialog (4 ECTS)
Spezialisierungsmodul 3 (12 ECTS)
Studiengangsspezifikum:
Konflikt- und Krisenmanagement in Familienunternehmen
Corporate Governance & Stakeholdermanagement (3 ECTS) Generationskonflikte & Unternehmensnachfolge (3 ECTS)
Sozialpsychologie und Soziologie in Familienunternehmen
Familienunternehmen und Unternehmerfamilien als besondere Sozialsysteme (3 ECTS) Die Rolle von Werten und Werte-Differenzen (3 ECTS)
Corporate Megatrends
Digitale Geschäftsmodelle (3 ECTS) Strategisches HR-Management & Mitarbeiterbindung (3 ECTS) Nachhaltige Unternehmensentwicklung (3 ECTS)
MASTER-THESIS (15 ECTS)
Double Degree – eine Thesis zwei Abschlüsse
Im berufsbegleitendenden Master kannst du einen internationalen Doppelabschluss erwerben, mit dem du deine Karrierechancen bei weltweit agierenden Unternehmen ausbaust. Zusätzlich verbesserst du während deines Aufenthalts deine sprachlichen sowie interkulturellen Fähigkeiten und erweiterst dank internationalen Studierenden und Dozenten dein persönliches Netzwerk.
An unserer Partnerhochschule, der größten und bekanntesten Universität in Schottland, der Edinburgh Napier University, wird der Doppelabschluss als Fernstudium absolviert. Damit hast du die Möglichkeit dein Studium unabhängig von Ort und Zeit durchzuführen. Für deinen zweiten Abschluss kannst du zwischen dem General Master of Business Administration oder dem Master of Business mit 13 unterschiedlichen Spezialisierungen wählen.
An der renommierten Boston University (USA) erhältst du nach erfolgreichem Abschluss einen zweiten internationalen Masterabschluss. Zur Wahl stehen dir sechs verschiedene Spezialisierungen, mit denen du deinen Master of Science Titel erwirbst. Und das ohne eine zusätzliche Master-Thesis zu schreiben.
Im Studiengang M.A. Management stehen Doppelabschlüsse an folgenden international anerkannten Hochschulen zur Auswahl:
Bewerbung und Zulassung
Das benötigst du für die Zulassung zum Studium:
ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium, welches mindestens 180 ECTS-Punkte umfasst
mindestens 30 ECTS in Fächern der Wirtschaftswissenschaften
die Bewerbungsunterlagen sowie
die erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest
Für Bewerber, die kein wirtschaftliches, sondern ein fachfremdes Erststudium absolviert haben:
Du kannst dich durch entsprechende Berufserfahrung für das Master-Studium qualifizieren. Nähere Details dazu erhältst du bei der Studienberatung. Alternativ bietet die ISM den Pre-Master an. Du erhältst innerhalb eines Semesters fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen und die fehlenden 30 ECTS im Bereich Wirtschaftswissenschaften.
Für Bewerber, denen das Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt:
Füge bitte eine aktuelle Notenübersicht der bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossenen Prüfungen bei.
Kontakt
ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige Gesellschaft
Technologiepark - Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Family Business erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.