Gesundheitsmanagement
Wintersemester
8 Semester
210 ECTS
Berufsintegrierendes Vollzeitstudium. Hervorragende Vereinbarkeit von Studium und Beruf durch verblocktes Vollzeitstudium
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Seit Jahren zählt die Gesundheitsbranche zu einem der wichtigsten und wachstumsstärksten Wirtschaftszweige in Deutschland. Die Nachfrage an qualifizierten Fachkräften wächst stetig. Der Fokus liegt jedoch nicht nur auf Ärzten und Pflegekräften, gesucht werden Fach- und Führungskräfte in Administration, Controlling und Management.
Der Bachelor Gesundheitsmanagement vermittelt deshalb betriebswirtschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse mit rechtswissenschaftlicher Fundierung, um Sie optimal auf Managementaufgaben in der Gesundheitswirtschaft vorzubereiten.
Wer sich dafür interessiert, wie wir hinsichtlich der demographischen Entwicklung unser Gesundheitssystem auch morgen noch finanzieren können, wie wir in der pharmazeutischen Industrie Innovationen fördern oder wie wir Arbeitskräfte in der digitalen Arbeitswelt vor Gesundheitsgefahren schützen, ist im Bachelor Gesundheitsmanagement richtig.
Studienkonzept
Der Bachelor Gesundheitsmanagement ist als berufsintegriertes Vollzeitstudium konzipiert: Während des Semesters folgt auf eine Präsenzwoche an der Hochschule (mit Vorlesungen, Seminaren usw.) jeweils eine Selbstlernwoche, die der Berufstätigkeit, dem Lernen und dem Austausch dient. Dieses Studienkonzept ermöglicht es, Studium und Beruf zu vereinbaren. Das berufsintegrierte Vollzeitstudium spricht damit – in Abgrenzung zu einem dualen Studium – verschiedene Zielgruppen an. Für Personen, die bereits in einem Unternehmen tätig sind und sich weitere Kompetenzen im Gesundheitsmanagement aneignen möchten, ist es ebenso ideal wie für Schulabgänger, die ein Vollzeitstudium suchen, das bereits ab Studienbeginn umfangreiche berufsbegleitende Tätigkeiten erlaubt.
Neben einer qualitativ hochwertigen und praxisorientierten Lehre prägen anspruchsvolle Praxisprojekte die Bachelor-Ausbildung. Dabei können die Studenten ihr theoretisches Wissen unmittelbar auf Fragestellungen aus der Praxis anwenden.
Ein weiteres Kennzeichen des Studiums sind die individuellen Vertiefungsoptionen. Im fünften und sechsten Semester können unsere Studenten zwischen zahlreichen Wahlfächern flexibel wählen.
Inhalte
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/tMDqumdhKL8
Grundstudium
Semester 1-3: Kennenlernen der Grundlagen
Gesundheitswissenschaften
Epidemiologie und medizinische Grundlagen
Gesundheitswissenschaften
Psychologie der Gesundheitsförderung
Gesundheitsökonomik
Grundlagen Statistik
Qualitative Methoden
Wirtschaftswissenschaften
Einführung BWL
Business English and International Skills
Grundlagen Wirtschaftsmathematik
Buchführung und Bilanzierung
Grundlagen Volkswirtschaftslehre
Digital Skills
Controlling und Kostenrechnung
Marketing
Rechtswissenschaften und Gesundheitssystem
Wirtschaftsprivatrecht
Gesundheitssystem
Gesundheitsrecht
Hauptstudium
Semester 4:
Methodenwerkstatt
Wissenschaftliches Arbeiten
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Organisation und Changemanagement
Semester 5:
Praxisprojekt
Wahlfächer (4 von 6): Investition, Finanzierung und Steuern, Vertiefung Marketing, Managed Care, Innovation und Supply Chain Prozesse, Vertiefung BGM, Health Market Access Reimbursement
Optional Auslandsaufenthalt: Im 5. Semester besteht die Möglichkeit ins Ausland zu gehen.
Semester 6:
International Leadership and Strategy
Sozial- und Gesundheitspolitik
Personalmanagement
Wahlfächer (2 von 4): Evaluation, Internationale Gesundheitssysteme und –reformen, Risikomanagement, E-Health
Semester 7:
Praxissemester
Semester 8:
Bachelorarbeit
Karriereaussichten / Berufsperspektiven
Die Gesundheitswirtschaft ist geprägt durch eine zunehmende Ökonomisierung und steigende Komplexität. Daher wächst die Nachfrage an qualifizierten Fachkräften mit Kompetenzen im Gesundheitsmanagement. Zu den möglichen Wirkungsfeldern gehören:
Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen
Krankenhäuser, ambulante Gesundheitseinrichtungen sowie Pflegeeinrichtungen
Gesundheitsindustrie
Öffentliche/staatliche Einrichtungen (Behörden, Verbände)
Personalwesen insbesondere BGM in Unternehmen
Forschungseinrichtungen
etc.
Zulassungs- und Bewerbungsvoraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Eine Berufsausbildung/Vorpraktikum sind nicht erforderlich
Zulassung ist auch für beruflich Qualifizierte mit Berufsausbildung oder Meisterprüfung möglich
Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung
Hochschule Aalen

Innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung, Lernräume zum Wohlfühlen und modernste Labore, Förderung von Persönlichkeit und unternehmerischem Denken, eine enge Verzahnung mit der Industrie, regional und international ausgerichtete Kooperationen: Wir bieten Ihnen ein attraktives Studium auf einem starken Fundament.
An der Hochschule Aalen studieren aktuell 5.800 Studierende in über 60 Studiengängen auf einem der attraktivsten Campi Deutschlands: Im Innovationszentrum werden junge Gründer gefördert, das Explorhino Science Center begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik. Demnächst startet der Bau des neuen Waldcampus mit einem Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, neuer Mensa, KiTa und Wohnheimen.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.