Gesundheitsmanagement
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Vollzeitstudium mit Präsenz- und Selbstlernphase, montags bis mittwochs reguläre Vorlesungen, 14-tägige Verblockung der Donnerstage (Workshops etc...) und freitags frei.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
Unser Bachelor Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen verbindet vielseitige und faszinierende Inhalte wie z. B. Aspekte der Medizin, der Gesundheitswissenschaften, der Betriebswirtschaft und des Gesundheitsrechts. Wir qualifizieren unsere Studierenden zu den Experten von morgen, die zukünftig steuernde und leitende Aufgaben auf der Managementebene von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft übernehmen. Ein hoher Praxisbezug während des Studiums ist für uns ein entscheidender Faktor.
Dabei gehört der Gesundheitsmarkt seit Jahren zu den stärksten und chancenreichsten Branchen Deutschlands. Durch bemerkenswerte Beschäftigungszuwächse gilt die Gesundheitsbranche als dynamischer Jobmotor – von diesen hervorragenden Aussichten kannst auch Du in naher Zukunft profitieren!
Studienkonzept
Das Bachelorstudienangebot Gesundheitsmanagement ist modular aufgebaut. Der modulare Studienaufbau zeichnet sich durch unterschiedliche Lehr- und Prüfungsformen aus. Die Kombination aus innovativer Wissensvermittlung und praxisintegrierten Projekten bereitet gezielt auf das Berufsleben vor. Zudem ist das Studienprogramm so organisiert, dass Sie wöchentlich von Montag bis Mittwoch reguläre Vorlesungen haben und Donnerstag (maximal 14-tägig) verblockte Veranstaltungen stattfinden. So bleibt auch genügend Zeit für Selbststudium, Werkstudententätigkeit, Praktika oder Familie. Das Fächerspektrum des Bachelorstudienangebot Gesundheitsmanagement ruht auf zwei Säulen: Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitswissenschaften. Zudem vervollständigen rechtswissenschaftliche Module sowie die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen die Lehrinhalte. Die große Auswahl an verschiedenen Wahlmöglichkeiten ermöglicht eine individuelle Spezialisierung nach persönlichen Wünschen. Praktische Inhalte werden durch das Praxissemester sowie durch vielfältige Praxisprojekte gewährleistet.
Inhalte
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/tMDqumdhKL8
Gesundheitswissenschaften
Grundlagen der Medizin
Gesundheitswissenschaften
Psychologie der Gesundheitsförderung o Gesundheitsökonomik
Grundlagen Statistik
Wissenschaftliches Arbeiten
Qualitative Methoden
Sozial- und Gesundheitspolitik
Wirtschaftswissenschaften
Einführung BWL
Business English and International Skills o Grundlagen Wirtschaftsmathematik
Buchführung und Bilanzierung
Grundlagen Volkswirtschaftslehre
Digital Skills
Marketing
Projektmanagement
Organisation und Changemanagement o Controlling und Kostenrechnung
Personalmanagement
Qualitätsmanagement
International Leadership and Strategy
Rechtswissenschaften und Gesundheitssystem
Wirtschaftsprivatrecht
Gesundheitssystem
Gesundheitsrecht
Praxisprojekt
Wahlfächer (4 von 7): Investition, Finanzierung und Steuern, Vertiefung Marketing, Managed Care, Innovation und Supply Chain Prozesse, Vertiefung BGM, Health Market Access Reimbursement und Psychologie
Optional Auslandsaufenthalt: Im 5. Semester besteht die Möglichkeit ins Ausland zu gehen.
Praxissemester
Bachelorarbeit
Forschung Gesundheitsmanagement
Wahlfächer (2 von 4): Community Health, Internationale Gesundheitssysteme und –reformen, Risikomanagement, E-Health
Karriereaussichten / Berufsperspektiven
Die Gesundheitswirtschaft ist geprägt durch eine zunehmende Ökonomisierung und steigende Komplexität. Daher wächst die Nachfrage an qualifizierten Fachkräften mit Kompetenzen im Gesundheitsmanagement. Zu den möglichen Wirkungsfeldern gehören:
Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen
Krankenhäuser, ambulante Gesundheitseinrichtungen sowie Pflegeeinrichtungen
Gesundheitsindustrie
Öffentliche/staatliche Einrichtungen (Behörden, Verbände)
Personalwesen insbesondere BGM in Unternehmen
Forschungseinrichtungen
etc.
Zulassungs- und Bewerbungsvoraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Eine Berufsausbildung/Vorpraktikum sind nicht erforderlich
Zulassung ist auch für beruflich Qualifizierte mit Berufsausbildung oder Meisterprüfung möglich
Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung
Hochschule Aalen

Innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung, Lernräume zum Wohlfühlen und modernste Labore, Förderung von Persönlichkeit und unternehmerischem Denken, eine enge Verzahnung mit der Industrie, regional und international ausgerichtete Kooperationen: Wir bieten Ihnen ein attraktives Studium auf einem starken Fundament.
An der Hochschule Aalen studieren aktuell 5.800 Studierende in über 60 Studiengängen auf einem der attraktivsten Campi Deutschlands: Im Innovationszentrum werden junge Gründer gefördert, das Explorhino Science Center begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik. Demnächst startet der Bau des neuen Waldcampus mit einem Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, neuer Mensa, KiTa und Wohnheimen.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.