9 Semester
180 ECTS
Der Studiengang kann berufsbegleitend und als Fernstudium studiert werden.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Starte durch, egal wo du stehst!
Betriebswirtschaftliche Basics und die Skills fürs Zukunftsgeschäft – in unserem Studiengang Betriebswirtschaftslehre bekommst du beides.
10 Pflichtmodule vermitteln dir die Grundlagen der BWL. Damit bist du auf Anforderungen in allen Abteilungen eines Unternehmens vorbereitet. Im Wahlpflichtbereich legst du über zwei der folgenden Profile deinen individuellen Schwerpunkt fest:
- Innovation und Nachhaltigkeit 
- Personal und Leadership 
- Digital Business Management 
- Marketing 
- Sport und Wirtschaft 
Du lernst genau das, was es heute in der Praxis braucht – und spezialisierst dich auf das, was in der Wirtschaft von morgen noch wichtiger wird.
Du bist voll ins Arbeitsleben eingespannt. Freizeit, Freunde und Familie sind dir wichtig. Und dann noch studieren? Ja, das funktioniert. Du kannst flexibel online lernen, wenn es in deinen Kalender passt. Bei uns wird überwiegend online studiert, mal gemeinsam und mal individuell. Ein kompakter Workshop pro Modul findet freitags und samstags vor Ort statt.
BWL - Basics und Know how fürs Zukunftsgeschäft
Betriebswirtschaftliche Basics und eine Spezialisierung auf zukunftsträchtige Arbeitsfelder – hier bekommst du beides. Neun Pflichtmodule vermitteln dir Grundlagen, unter anderem in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Recht und Finanzen, Controlling, Marketing und Personal. Deinen persönlichen Schwerpunkt setzt du mit zwei Profilen, die jeweils drei Module umfassen.

- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (10 KP) 
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (10 KP) 
- Accounting und Controlling (10 KP) 
- Marketing (10 KP) 
- Finanzmanagement (10 KP) 
- Organisation und Personal (10 KP) 
- Wirtschaftsprivatrecht (10 KP) 
- Statistik und empirische Forschungsmethoden (10 KP) 
- Wissenschaftliches Arbeiten (10 KP) 
Es werden 2 Profile mit je drei Modulen ( á 10KP) gewählt.
Innovation und Nachhaltigkeit
- Innovationsmanagement 
- Entrepreneurship 
- Nachhaltigkeitsmanagement 
Personal und Leadership
- Führung und Kommunikation 
- Recruiting und Employer Branding 
- Personalentwicklung und Talentmanagement 
Digital Business Management
- Digitalisierung im Unternehmen 
- Planvoller Umgang mit Daten und Big Data Management 
- Digitale Geschäftsmodelle 
Marketing
- Dienstleistungsmarketing 
- Strategisches Marketing 
- Online-Marketing 
Sport und Wirtschaft
- Sportmanagement 
- Sportmarketing und -sponsoring 
- Nationales und Internationales Sport- und Verbandsrecht 
- Projektmanagement in der Praxis (Vertiefung eines Profils) (15 KP) 
- Online-Kolloquium (3 KP) 
- Bachelor-Arbeit (12 KP) 
Zulassung
- Allgemeine oder fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung 
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens einjährige Berufserfahrung 
- eine bestehende Berufstätigkeit oder vergleichbare Tätigkeit 
Studiengebühren
Modulgebühr: In der Regel 890 EUR / Modul plus Semesterbeitrag
 Ausnahme: Projektmanagement in der Praxis: 1.200 EUR.
 Es gibt Mengenstaffeln für Mehrbuchungen.
Mehr Informationen zu Gebühren und Finanzierung findest du auf der Website des Studiengangs.
Die Universität
Die Carl von Ossietzky Universität wurde 1973 gegründet. Damit gehört sie zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Ihr Ziel ist es, Antworten zu finden auf die großen Fragen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert – mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre.
Die Forschenden und das Personal der Verwaltung arbeiten Hand in Hand und fachübergreifend zusammen. Viele sind in die Forschung eingebunden – beispielsweise in Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen, europäische Projekte oder den Exzellenzcluster.
Die Universität arbeitet eng mit mehr als 200 Hochschulen weltweit zusammen. Außerdem ist sie mit außeruniversitären Institutionen in Forschung, Bildung, Kultur und Wirtschaft verbunden. Der Forschungsstandort wird zusätzlich gestärkt durch die Ansiedlung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität, eine Max-Planck-Forschernachwuchsgruppe und drei Fraunhofer-Arbeitsgruppen. Hinzu kommt ein Virtuelles Helmholtz-Institut.
Rund 16.000 Studierende bereitet die Universität auf das Berufsleben vor. Das Spektrum reicht von den Geistes- und Kulturwissenschaften über die Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften bis hin zu Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und der Medizin.
©2025 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/betriebswirtschaftslehre-bwl/uni-oldenburg-34207/

