Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
Winter- und Sommersemester
7 Semester
210 ECTS
Ein Auslandssemester kann in den Studienverlauf integriert werden
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Interessieren Sie sich für Wirtschaft und wollen immer auf dem neusten Stand sein? Sie können sich vorstellen eine Führungsposition in einem mittelständischen Unternehmen zu bekleiden oder sogar ein eigenes Start-Up zu gründen? Eine fundierte, breit angelegte und praxisorientierte Ausbildung mit neuen Medien und Technologien ist Ihnen wichtig? Dann ist das Studium Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen genau das Richtige für Sie.
Die Hochschule Aalen bietet ihnen die Möglichkeit, sich sämtliche Grundlagen, die für Managementaufgaben oder Existenzgründungen notwendig sind, theoretisch als auch praktisch, anzueignen. Dabei setzen wir auf eine hervorragende Kooperation mit der Industrie und starken Praxisbezug in der Lehre, hohe Lehr- und Lernqualität im Präsenzstudium, familiäre Arbeitsatmosphären und dem persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Dozenten. Das zeigt auch das U-Multirank-Hochschulranking, in welchem die Hochschule Aalen für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Spitzenplätze belegt.
Inhalte des Studiums
Während des Studiums erhalten Sie die Möglichkeit viele verschiedene Kompetenzen zu erlernen. Neben fundierten Fachkenntnissen in Bereichen wie bspw. der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, legt das Studium ebenfalls Wert auf soziale Kompetenzen. Durch Präsentationen, der Arbeit im Team und Projekten in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen werden die sozialen Kompetenzen gefördert. Ein eigenständiges und verantwortungsbewusstes Handeln geht in diesem Zuge mit einher.
Neben der Erlernung von Basismodulen im Grundstudium, haben Sie außerdem die Möglichkeit das Erlernte im Praxissemester (5. Semester) zu vertiefen und sich im Laufe des Studiums weiter zu spezialisieren. Je nach Interessensschwerpunkt haben Studenten hier die Wahl zwischen Marketing/Logistik, Management, Finanz- und Rechnungswesen/Corporate Finance, Personal und Organisation, Controlling und Informationssysteme. Zusätzlich zu den Pflichtfächern stehen weitere Themen als Wahlfächer zur Auswahl.
In der Abschlussphase, im 6. und 7. Semester des Studiums, haben Sie die Chance im Ausland zu studieren. Das Studienprogramm hat in diesen Semestern ein Mobilitätsfenster integriert, in welchem man sich die Auslandsphasen bzw. die Aufenthalte an ausländischen Hochschulen anrechnen lassen kann. Dafür stehen den Studenten Studienplätze an Partnerhochschulen (u.a. USA, Japan, Südafrika) zur Verfügung.

Karriereaussichten / Berufsperspektiven
Da das Studium mit dem Bachelorgrad Bachelor of Arts (B.A.) abschließt, ist ein direkter Einstieg in das Berufsleben möglich. Alternativ können Sie sich weiter spezialisieren, in dem Sie ihre Ausbildung mit einem angeschlossenen Masterstudiengang vertiefen. Passend zum Bachelorstudium werden an die Hochschule Aalen die Masterprogramme Mittelstandsmanagement, Gesundheitsmanagement, International Marketing and Sales oder Wirtschaftsinformatik angeboten.
Viele Absolventen der Hochschule Aalen besitzen mittlerweile attraktive Positionen in mittelständischen Unternehmen mit Führungsverantwortung. Auch Existenzgründungen oder Unternehmensnachfolgen wurden von ehemaligen Studenten erfolgreich durchgeführt. Gerade durch die generalistische und praxisorientierte Ausbildung durch die motivierten Professoren und Mitarbeiter des Studiengangs, profitieren, nach eigenen Aussagen, unsere Alumni.
Zulassungs- und Bewerbungsvoraussetzungen
Für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen gilt die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife als Zulassungsvoraussetzung.
Örtliche Zulassungsbeschränkungen
Bewerben können sich Studieninteressierte ganz einfach über das Bewerbungsportal „Hochschulstart.de“.
Hochschule Aalen

Innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung, Lernräume zum Wohlfühlen und modernste Labore, Förderung von Persönlichkeit und unternehmerischem Denken, eine enge Verzahnung mit der Industrie, regional und international ausgerichtete Kooperationen: Wir bieten Ihnen ein attraktives Studium auf einem starken Fundament.
An der Hochschule Aalen studieren aktuell 5.800 Studierende in über 60 Studiengängen auf einem der attraktivsten Campi Deutschlands: Im Innovationszentrum werden junge Gründer gefördert, das Explorhino Science Center begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik. Demnächst startet der Bau des neuen Waldcampus mit einem Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, neuer Mensa, KiTa und Wohnheimen.
Weitere Informationen zum Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.