Studis Online > Hochschulen > Carl von Ossietzky Universität Oldenburg > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenCarl von Ossietzky Universität Oldenburg
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Sehr durchwachsen, für mich eine Katastrophe
Kim21, 22.01.2020 (5 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium 2016 abgeschlossen) berichtet über
Neurocognitive Psychology [M.Sc.]
Betreuung und Lehre
Insgesamt muss ich sagen, dass die Grundstimmung am Institut eine sehr schlechte war. Ellenbogenmentalität und kein Fördern von eigenen (klinischen) Interessen - die Dozenten waren vorwiegend daran interessiert die Studenten mit ihren eigenen Forschungsinteressen zu prägen und andere Inhalte kaum zuzulassen. So gab es beispielsweise auch keine internen Praxisprojekte (practical project – welche …
Insgesamt muss ich sagen, dass die Grundstimmung am Institut eine sehr schlechte war. Ellenbogenmentalität und kein Fördern von eigenen (klinischen) Interessen - die Dozenten waren vorwiegend daran interessiert die Studenten mit ihren eigenen Forschungsinteressen zu prägen und andere Inhalte kaum zuzulassen. So gab es beispielsweise auch keine internen Praxisprojekte (practical project – welche …
Ja und nein. Bereue es aber auch nicht
Mint99, 25.03.2019 (8 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Sportwissenschaft [B.A.-Lehramt an So/Fö, GS, H+R, BS, Gym]
Betreuung und Lehre
Super Dozenten! Helfen bei Problemen! die Dozenten gehen auf die Wünsche ein zumindest im Bereich Sport, in Mathe ist es der Horror
Super Dozenten! Helfen bei Problemen! die Dozenten gehen auf die Wünsche ein zumindest im Bereich Sport, in Mathe ist es der Horror
Ausstattung
Solala. Bücher nicht ausleihbar da diese oft Handapperate der Dozenten sind.
Solala. Bücher nicht ausleihbar da diese oft Handapperate der Dozenten sind.
Organisation
FAST Unmöglich in der Regelstudienzeit fertig zu werden
FAST Unmöglich in der Regelstudienzeit fertig zu werden
Empfehlenswert
LillyX, 31.03.2018 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Sonderpädagogik [B.A.-Lehramt an So/Fö, BS]
Betreuung und Lehre
Es sind nicht unendlich viele Studierende, daher findet man immer einen Ansprechpartner, wenn man jemanden sucht. Man muss sich natürlich selbst drum kümmern, aber diese Selbstständigkeit sollte man von einem Studenten auch erwarten können. Die Lehrenden waren bisher immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Es sind nicht unendlich viele Studierende, daher findet man immer einen Ansprechpartner, wenn man jemanden sucht. Man muss sich natürlich selbst drum kümmern, aber diese Selbstständigkeit sollte man von einem Studenten auch erwarten können. Die Lehrenden waren bisher immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Tolle Idee mit extrem schlechter Umsetzung.
kolya, 20.07.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Comparative and European Law [LL.B.]
Betreuung und Lehre
Die Betreuung ist gewöhnungsbedürftig. Man wird gerne von jeder Stelle abgewiesen, da man weder von Oldenburg noch von Bremen wirklich gewollt ist. Auf Nachfragen über Sprachkurse (die man belegen MUSS) beim Prüfungsamt in Oldenburg, wird man ausgelacht und darauf verwiesen, dass das ja nicht deren Problem ist und auch nur UNI Kurse angerechnet werden. (Problem: Die Sprachkurse der Uni hören meistens …
Die Betreuung ist gewöhnungsbedürftig. Man wird gerne von jeder Stelle abgewiesen, da man weder von Oldenburg noch von Bremen wirklich gewollt ist. Auf Nachfragen über Sprachkurse (die man belegen MUSS) beim Prüfungsamt in Oldenburg, wird man ausgelacht und darauf verwiesen, dass das ja nicht deren Problem ist und auch nur UNI Kurse angerechnet werden. (Problem: Die Sprachkurse der Uni hören meistens …
Macht einfach nur Spaß
banmicha, 20.10.2016 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Geschichte [B.A.-Lehramt an So/Fö, H+R, Gym]
Organisation
Die Hochschule bietet sehr viele Studien- und Freizeitangebote und ermöglicht somit einen guten Semesteralltag.
Die Hochschule bietet sehr viele Studien- und Freizeitangebote und ermöglicht somit einen guten Semesteralltag.
Berufsorientierung
Durch das Orientierungspraktikum und das Allgemeine Schulpraktikum wird man gut auf den Beruf als Lehrer vorbereitet.
Durch das Orientierungspraktikum und das Allgemeine Schulpraktikum wird man gut auf den Beruf als Lehrer vorbereitet.
Pures Ausnutzen von Bachelor-Psychologiestudenten
Gemüseeintopf, 12.10.2016 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Neurocognitive Psychology [M.Sc.]
Betreuung und Lehre
Betreuung eher mittelmäßig bis mangelhaft. Klar gibt es dort natürlich auch nette und engagierte Professoren/Mitarbeiter/Doktoranden, aber einige Personen antworten entweder gar nicht, oder viel zu spät auf Emails, selbst wenn sie wirklich ernsthaft dringend sind (überhaupt scheint das Wort "dringend" den Mitarbeitern des Instituts ein Fremdwort zu sein). Prinzipiell muss vorher erst …
Betreuung eher mittelmäßig bis mangelhaft. Klar gibt es dort natürlich auch nette und engagierte Professoren/Mitarbeiter/Doktoranden, aber einige Personen antworten entweder gar nicht, oder viel zu spät auf Emails, selbst wenn sie wirklich ernsthaft dringend sind (überhaupt scheint das Wort "dringend" den Mitarbeitern des Instituts ein Fremdwort zu sein). Prinzipiell muss vorher erst …
Alles in allem in Ordnung.
Maliini, 11.10.2016 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Slavistik [B.A.(2Fach), B.A.-HF, B.A.-NF]
Betreuung und Lehre
Manche Lehrende wollen einen einfach nicht betreuen und so viele Lehrende gibt es nicht in der Slavistik. Jedoch gibt es auch nette Dozenten, die einen gerne betreuen.
Manche Lehrende wollen einen einfach nicht betreuen und so viele Lehrende gibt es nicht in der Slavistik. Jedoch gibt es auch nette Dozenten, die einen gerne betreuen.
Allgemein zur Hochschule:
Hochschule ist okay.
Hochschule ist okay.
Wirtschaft im Lehrbereich
Franziska_he, 15.08.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Ökonomische Bildung [B.A.(2Fach), B.A.-NF]
Betreuung und Lehre
Betreuung soweit in Ordnung, Planung ungeordnet. Seminare sollten besser vorbereitet und nachbereitet werden
Betreuung soweit in Ordnung, Planung ungeordnet. Seminare sollten besser vorbereitet und nachbereitet werden
Ein super Studiengang für vielseitig Interessierte
WI-Student, 07.08.2016 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Dozenten sind i.d.R leicht zu erreichen, manchmal wartet man jedoch auf Antworten. Sie sind den Studenten sehr zugetan und immer auf deren Seite. In der Lehre kann auf jegliche Neigungen und Wünsche eingegangen werden
Die Dozenten sind i.d.R leicht zu erreichen, manchmal wartet man jedoch auf Antworten. Sie sind den Studenten sehr zugetan und immer auf deren Seite. In der Lehre kann auf jegliche Neigungen und Wünsche eingegangen werden
Ausstattung
-Umfangreiche Bibliothek -Ausreichend PC´s/Mac´s -Eigene Räume für die Informatiker -gute Hörsääle -stark ausgestattete Labore -eigenes An-Institut
-Umfangreiche Bibliothek -Ausreichend PC´s/Mac´s -Eigene Räume für die Informatiker -gute Hörsääle -stark ausgestattete Labore -eigenes An-Institut
Sehr vielseitig und ein super Standort!
Wiwi - Student, 16.02.2016 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über
Wirtschaftswissenschaften [B.A.]
Betreuung und Lehre
Im Grundstudium ist ein klares Bild der Massenuniversität. Da schwert sich auch kaum einer um die persönlichen Probleme. Im Schwerpunktsbereich sieht das dann doch anders aus. Da erkennen einen die Dozenten schnell wieder und man trifft schon Vorbereitungen für mögliche Abschlussarbeiten. Das Lehrangebot ist meiner Meinung nach auch recht umfassend, lediglich wären noch branchenspezifische Module …
Im Grundstudium ist ein klares Bild der Massenuniversität. Da schwert sich auch kaum einer um die persönlichen Probleme. Im Schwerpunktsbereich sieht das dann doch anders aus. Da erkennen einen die Dozenten schnell wieder und man trifft schon Vorbereitungen für mögliche Abschlussarbeiten. Das Lehrangebot ist meiner Meinung nach auch recht umfassend, lediglich wären noch branchenspezifische Module …
Allgemein zur Hochschule:
Ein schönes Leben abseits vom Studium
Ein schönes Leben abseits vom Studium
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uni-oldenburg/erfahrungsberichte/