Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Bildergalerie
Als zukünftiger Logopäde (m/w) arbeiten Sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die unter einer eingeschränkten Kommunikationsfähigkeit leiden. Da der Kontrollverlust über den Körper zusätzliche Schwierigkeiten in allen Lebensbereichen mit sich bringt, besteht Ihre Schlüsselfunktion als Logopäde darin, das Sprachvermögen Ihrer Patienten zu verbessern und ihnen somit zu eine größere Teilnahme am alltäglichen Leben zu ermöglichen.
Im akkreditierten Bachelor-Studiengang Logopädie lernen Sie, berufsspezifische Inhalte wissenschaftlich zu reflektieren, diese im Kontext interdisziplinärer Therapieansätze zu analysieren und damit wissenschaftlich begründet zu praktizieren. So erhalten Sie zum Beispiel umfassende Einblicke in gesundheitspsychologische Bereiche und werden dazu befähigt, effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Ein Studium, zwei Abschlüsse
Das Besondere an dem Vollzeit-Studiengang Logopädie (B.Sc.) ist der parallele Erwerb eines Berufs- und eines Hochschulabschlusses. Im sechsten Semester absolvieren Sie die staatliche Prüfung zum Logopäden, auf die Sie von der IB Hochschule umfassend vorbereitet werden. Dabei profitieren Sie von dem Know-how der Gesundheitsfachschulen der Schwesterorganisation der IB Hochschule, der IB Medizinischen Akademie.
Schwerpunkte
Vollständige praktische Ausbildung zum Logopäden
Sprach- und Kommunikationswissenschaften
Anatomie und Physiologie
Psychologie und Psychiatrie
Evidenzbasierte Praxis/Diagnostik und Therapie
Gesundheitswissenschaften
Wissenschaftliches Arbeiten
Praktika
Im Studiengang Logopädie (B.Sc.) wird theoretisches Arbeiten konsequent mit der Berufspraxis verknüpft. Sie absolvieren z.B. eines der zahlreichen Praktika in einer Kindertagesstätte und lernen das logopädische Handlungsfeld kennen. Sie übernehmen spezifische Arbeitsaufträge im Bereich Kindersprache und evaluieren Sprachentwicklungsprozesse. Dabei übertragen Sie das im Studium angeeignete Wissen auf die berufspraktischen Situationen. Ihre Mentoren unterstützen und begleiten Sie kontinuierlich bei dieser Arbeit.
Perspektiven
Der parallele Erwerb eines Berufs- und Hochschulabschlusses ermöglicht Ihnen zum einen das Praktizieren als selbständiger oder angestellter Logopäde. Zum anderen werden Sie mit dem Studienabschluss den wachsenden Anforderungen des Gesundheitsmarktes gerecht und qualifizieren sich für eine leitende Funktion in Praxen und Kliniken oder als Pädagoge an medizinischen Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus ist der Bachelor der erste Schritt für eine weitere Karriere in der Wissenschaft – ein sehr zukunftsträchtiges Berufsfeld in der aktuellen Akademisierungsbewegung der Gesundheitsfachberufe.
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Beruf und drei Jahre entsprechende Berufserfahrung)
ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Beruf als Logopäde (m/w)
42 Raten à 595 Euro
zzgl. einmalig Immatrikulationsgebühr: 330 Euro
und Prüfungsgebühr: 690 Euro
+ einmalig 645 Euro Prüfungsgebühr für die staatliche Prüfung (Stand 03/2015)
Finanzierung
Das Studium ist über BAföG, Studienkredit, Bildungskredit und Stipendien finanzierbar.
Als Schwester der IB Medizinischen Akademie mit über 100 Schulen im Gesundheitswesen ist die IB Hochschule richtungsweisender Bildungsakteur im aktuellen Akademisierungsprozess der Gesundheitsfachberufe.
Ihre zukunftsweisenden Studiengänge im Bereich der Therapieberufe, der Medizinischen Radiologie-Technologie, Health Care Education/Gesundheitspädagogik und Angewandte Psychologie entstehen im aktiven Dialog mit Kliniken, Ärzten, Berufsverbänden und Bildungspolitik. Die IB Hochschule engagiert sich für die Etablierung des praktischen therapeutischen Handelns auf akademischem Niveau u.a. in Zusammenarbeit mit der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und in bundesweiten Arbeitsgruppen des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe (HVG e.V.).
Über die Studieninhalte hinaus fördert die IB Hochschule die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und der hochschulischen Bildung durch ihre speziellen Studienstrukturen. Fast die Hälfte aller Studierenden ist in einem berufsbegleitenden Studiengang eingeschrieben. Mehr als 20 Prozent absolviert in einem ausbildungsbegleitenden oder in einem Vollzeitstudiengang zeitgleich eine Ausbildung in einem der Therapiefachberufe. Erfolgsgarant für die Studierenden ist die hervorragende Zusammenarbeit mit der IB Medizinischen Akademie und die sehr gute Studienorganisation mit Anrechnungsmöglichkeiten von beruflichen Kompetenzen, die vor dem Studium erworben wurden.
Die IB Hochschule steht in der langen Tradition des Internationalen Bundes e. V. (IB), dem bereits 1949 gegründeten freien Träger für Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Die zentrale Idee des IB ist die Wahrung der demokratischen Grundrechte und der Menschenwürde. Einer seiner Gründungsväter, Carlo Schmid, ist Mitgestalter des deutschen Grundgesetzes. An über 300 Orten setzen sich rund 12.000 Mitarbeiter in 700 Sozial- und Bildungseinrichtungen aktiv für die Ideen des IB ein.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Logopädie (B.Sc.) erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.