Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Die Germanistik wird oft als „brotlose Kunst“ bezeichnet. Studierende werden für keinen bestimmten Beruf ausgebildet (außer sie studieren auf Lehramt). Trotzdem erfreut sich das Studienfach in Deutschland großer Beliebtheit. Wie lange ein Studium dauert, was es kostet, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, aber auch, was danach verdient werden kann, erfährst du hier.