Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Betreuung und Lehre
Eure Profs sind jederzeit erreichbar und antworten euch auch sehr schnell, wenn ihr Fragen stellt (per Mail z.B.). Aber auch während den Vorlesungen und Übungen sind sie vor Ort und unterstützen euch jederzeit bei Fragen und Übungen. Sie sind aber auch offen für Diskussionen (es gab die eine oder andere Vorlesung, bei der wir mal alle gerne abgeschweift sind haha).
Rezwan, 29.10.2020 (7 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Wirklich sehr gemischt. Von äußert motivierten Profs/Dozenten bis zu "macht doch alles selber, und wenn ihrs nicht alleine hinbekommt seid ihr halt zu dumm dafür" - Typ ist alles dabei.
Gerade durch die Corona-Krise zeigt sich wer seine Arbeit ernst nimmt und wer nicht.
Daniel, 12.10.2020 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Da meist in einer kleinen Gruppen unterrichtet wird, bleibt genug Zeit auf Fragen einzugehen. Außerdem finden häufig Übungsstunden statt bei denen meist auch ein Tutor anwesend, um zu helfen.
Ausstattung
Das Gebäude in dem unsere Vorlesungen gehalten werden, ist noch recht neu. Außerdem haben wir direkten Blick auf den Rhein. Die Bibliothek ist gut ausgestattet, viele Bücher kann man auch als E-book entleihen und sind somit bequem von zuhause abrufbar.
Allgemein zur Hochschule:
Viele Möglichkeiten in Gruppen mitzuwirken
Kora, 12.11.2018 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Ich könnte mir keine bessere Betreuung vorstellen. Durch die kleinen Kursgrößen kennt der Dozent einen mit der Zeit sogar persönlich und man bekommt immer Unterstützung. Alle sind auf dem neusten Stand und das Lehrangebot bietet ein breites Spektrum. Gerade weil der Studiengang noch neu ist, gehen die Dozenten besonders auf die Studenten ein.
Allgemein zur Hochschule:
Eine bessere Lage gibt es nicht!
gibUser, 26.02.2018 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Kurse sind kompakt und sehr gut durch die Dozenten betreut. Der Studiengang ist noch sehr jung und damit sind Lehre und Inhalte auf dem aktuellen Stand.
Ausstattung
Die Hörsäle sind sehr modern und super auf die Bedürfnisse der Gesundheitsinformatiker angepasst.
Chris, 21.02.2018 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Ja. Die Dozenten sind für Fragen offen, falls man welche hat. Das ist sehr erfreulich, genauso wie die Komilitonen.
Ausstattung
Sehr gut alles neu, weil es ein neues Gebäude ist.
Organisation
Super. Man weiß genau wann man sich zu den Prüfungen anmelden muss ist voll gut.
Gute Mentoren und alles
98katharina98, 29.10.2017 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Ich fühle mich nicht so gut betreut, da desöfteren auf Fragen in den Übungen nicht präzise genung eingegangen ist.
Ausstattung
Die Ausstattung ist super. Da konnte ich noch nie an der TU meckern, jedoch sind die Beamer leider nicht die modernsten oder teilweise defekt, sodass man eher schlecht in manchen Vorlesungen die Folien verfolgen kann.
Jaden, 19.09.2017 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
keine ausreichende Betreuung der Studierende und zu wenige Tutorium für ein Fach
Organisation
Studium in der Regelstudienzeit studierbar,mangelnde Organisatorische Informationen
icelemonade, 18.05.2017 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Lehrangebot und Dozenten bemühen sich Ihren Zeiten entsprechend jedem den Stoff zu vermitteln. Durch die Masse an Studenten und das breite Spektrum des Studiums ist hier der Studierende gefragt und muss sich selbst hinsetzen.
Best Practice Fälle werden überhaupt nicht gelehrt, eher der Urschleim der Anwendungsentwicklung und das nach Lehrbuch. Für den Beruf schwer zu gebrauchen. Aber mit Fleiß …
Allgemein zur Hochschule:
Eine der besten Berlins!
bmenschner, 25.01.2017 (4 Fachsemester; Alter 30 bis 34, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Betreuung ist super. Man hat jede Woche Übungen, indenen die Professoren meist selber anwesend sind und unter die Arme greifen. Außerdem muss ich wöchentlich Programme abgeben, so hab ich keine chance mich auf die faulte Haut zu legen oder mit dem Stoff nicht hinterher zu kommen. Da die meisten Professoren aus der freien Marktwirtschaft kommen, wissen Sie was die Studenten in der Arbeitswelt …
Nainl, 21.11.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Betreuung ist in Ordnung, die Professoren sind mal gut, mal unverständlich und können kein Deutsch
Ausstattung
DIe Ausstattung ist gut, könnte jedoch besser sein
Trustnow, 07.10.2016 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Generell muss man sagen, dass man ein sehr enges Verhältnis zu seinen Dozenten hat. Das ist vor allem durch die oft übersichtliche Größe der Seminare (max. 30) bzw. Vorlesungen (max. 100) gegeben. Aber auch so gibt es direkte Sprechzeiten und man trifft Dozenten auch sehr oft einfach auf dem Gang. Wobei diese dann meist auch Zeit für ein spontanes Gespräch haben.
Da es auch oft FH-interne Veranstaltungen …
Allgemein zur Hochschule:
An sich ist die FH eine anständige Hochschule.
FlyingHorseShit, 14.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2014 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
…
Gibli, 08.04.2016 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Sehr junges Team! Die Profs sind alle zwischen Ende 30 und Ende 40. Man kann jedem jederzeit einfach eine E-Mail schicken, wenn man Fragen hat (oder direkt in den Vorlesungen/Übungen fragen). Direkter Draht zu den Profs.
Ausstattung
Seit 2016 in einem Neubau der HTWG untergebracht. Alles neu, Blick direkt auf den Seerhein von den Seminarräumen. Gute Austattung an passenden Geräten: Lungenfunktionsdiagnostik, Ultraschallgerät, Netzwerkinstallation mit Krankenhausinformationssystemen etc.
Allgemein zur Hochschule:
Auf dem richtigen Weg!
pasina, 10.03.2016 (4 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) 📝 Eigenen Erfahrungsbericht zu einem Studiengang schreiben