Wirtschaftsinformatik
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Besonderheiten: Möglichkeit zum Praxissemester im Ausland, Auslandsstudium an mehreren Standorten möglich, Wirtschaftsbeirat mit IT-Führungskräften aus Ostwürttemberg
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik ist ein zukunftsorientiertes, breitgefächertes und praxisorientiertes Studienangebot an der forschungsstärksten Hochschule in Baden-Württemberg. Das forschungsstarke und -aktive Professoren-Team der Wirtschaftsinformatik wird durch Spezialisten aus der Industrie unterstützt und bietet somit eine hohe Qualität in der Lehre.
Digitalisierung und die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften sind im Vorlesungsprogramm zu finden und bereiten Sie optimal auf spannende Stellen in der IT oder im Consultingbereich vor. Ein besonderes Merkmal dieses Studienangebots ist der umfangreiche Wahlbereich im 6. Semester. Dieser ermöglicht es Ihnen, individuelle Schwerpunkte im Studium zu setzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das 6. Semester an einer der ausländischen Partnerhochschulen zu absolvieren. Des Weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, berufliche Zertifizierungen, wie z.B. TERP10 (Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP) zu erwerben.
Inhalte
Grundlagen der Ökonomie
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Wirtschafts- und IT-Recht
Produktionsmanagement & Logistik
Finanzierung und Investitionsrechnung
Accounting
Marketing & Marktforschung
Unternehmensführung
Grundlagen der Informatik
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Programmieren 1 und 2
Datenbanken
ERP-Systeme
IT-Sicherheit
Softwareengineering & Tools
Entwicklung von Informationssystemen
Wirtschaftsinformatik
Digitale Wertschöpfungsketten
IT-Projektmanagement
R-Programmierung
IoT-Grundlagen mit dem Raspberry Pi
Python-Programmierung
Data Mining and Machine Learning
Digital Economy
Datenschutz nach DSGVO
Erweiterung der Englischkenntnisse (Englisch 1 und Englisch 2)
Möglichkeit zum Auslandssemester ohne Zeitverlust
Projektseminare Wissenschaftliches Arbeiten und Programmieren
Diverse Zertifizierungsmöglichkeiten (Projektmanagement, SAP TERP10)
Karriereaussichten / Berufsperspektiven
Mit dem Abschluss Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik sind unsere Absolventen gesuchte Kandidaten für Jobs bei internationalen Großunternehmen, erstklassigen regionalen Unternehmen und führenden Unternehmensberatungen. Absolventen beginnen ihre Karriere oft als Führungsnachwuchskräfte, Projektleiter oder als IT-Spezialisten in Konzernen.
Berufsbilder in den Bereichen:
Chief Information Officer (IT-Leiter)
ERP Anwendungsbetreuer bzw. ERP-Projektleiter
IT-Serviceberater
Prozessdesign Consultant
Social Media Bereiche
Internationale Trainees
Customer Relation Management und Projektmanagement
Zulassungs- und Bewerbungsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife
örtliche Zulassungsbeschränkungen
Gute Mathematikkenntnisse
Interesse am Programmieren
Hochschule Aalen
Innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung, Lernräume zum Wohlfühlen und modernste Labore, Förderung von Persönlichkeit und unternehmerischem Denken, eine enge Verzahnung mit der Industrie, regional und international ausgerichtete Kooperationen: Wir bieten Ihnen ein attraktives Studium auf einem starken Fundament.
An der Hochschule Aalen studieren aktuell 5.800 Studierende in über 60 Studiengängen auf einem der attraktivsten Campus Deutschlands: Im Innovationszentrum werden junge Gründer gefördert, das explorhino Science Center begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik. Demnächst startet der Bau des neuen Waldcampus mit einem Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, neuer Mensa, KiTa und Wohnheimen.
Kontakt
Prof. Dr. Manfred Rössle
07361 576 – 6543
wi.sekretariat@hs-aalen.de
Weitere Informationen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.