Angewandte Naturwissenschaft
Winter- und Sommersemester (i.d.R. aber zum Wintersemester)
Bewerbungsfrist Beginn Wintersemester: 30.09.
Bewerbungsfrist Beginn Sommersemester: 31.03.
6 Semester
180 ECTS
Zulassungsvoraussetzungen: Kein Numerus clausus
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Warum Angewandte Naturwissenschaft studieren?
Du interessierst Dich für Chemie, Physik und Biologie und möchtest das in einem Studium miteinander verbinden? Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft bietet genau das! In der modernen Wissenschaft und Forschung rücken die naturwissenschaftlichen Einzeldisziplinen immer näher zusammen. Deswegen werden fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien immer wichtiger.
Studienkonzept
Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft umfasst die drei Disziplinen Chemie, Physik und Biotechnologie. Er verbindet eine breite naturwissenschaftliche Allgemeinbildung mit anwendungsorientierter Forschung und vermittelt fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien.
Das Bachelorstudium vermittelt eine breite naturwissenschaftliche Allgemeinbildung mit hohem Praxisbezug. Auf diese Weise werden Biologen ausgebildet, die auch Vorlesungen in Quantentheorie gehört haben. Und Physiker, die die Sauerstoffproduktion von Algen untersucht haben. Damit befähigt das Studium, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und kausale Zusammenhänge zu erkennen. Im späteren Berufsleben können die erworbenen Kenntnisse dann leicht auf eine Vielzahl anderer Problemstellungen übertragen werden.
Im Bachelorstudium wird die Entwicklung und Ausbildung sowohl von theoretischen als auch von praktischen Fähigkeiten und Kenntnissen gleichermaßen gefördert. In den ersten vier Semestern werden solide Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie vermittelt. Das fünfte und sechste Semester beinhaltet die sogenannte Vertiefungsphase, welche sich mit den individuell zusammenstellbaren Wahlpflichtmodulen sowie der Bachelorarbeit an den Masterschwerpunkten orientiert. In Vorbereitung auf die Bachelorarbeit erfolgt dabei die fachspezifische Vertiefung in einer ausgewählten Richtung.
Berufsfelder & Karriere
Kleine und mittelständische Unternehmen: Produktion und Dienstleistungen in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen
Forschung und Management: Insbesondere fächerübergreifende Grundlagen- und angewandte Forschung in der Physik, Chemie, Pharmazie, den Lebens- und Materialwissenschaften
Kliniken, Institute, Labore
Großindustrie: In Bereichen wie Umweltschutz, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit, Patentwesen
Studiengang kennenlernen
Bei der BioNanoTec-Woche unserer Schüleruniversität kannst du dich mit Anwendungsgebieten der Angewandten Naturwissenschaft vertraut machen und ganz praktisch in aktuelle Forschungsprojekte eintauchen.
Mehr Informationen gibt es hier
Studieren an der Ressourcenuniversität
Vier Kernfelder – Geo, Material und Werkstoffe, Energie und Umwelt – geben der 1765 gegründeten Universität ihr besonderes Profil. Als Ressourcenuniversität setzen wir uns für eine nachhaltige und effiziente Stoff-und Energiewirtschaft ein. Die persönliche Betreuung der Studierenden, die engen Kontakte zu Unternehmen sowie die starke Nachfrage nach Freiberger Absolventen belegen: Ein Studium in Freiberg ist genau richtig! Kurze Wege zu den Unigebäuden, ein umfassendes Sportangebot und günstige Lebensunterhaltungskosten machen Freiberg zu einem attraktiven Studienstandort.
Kontakt & Persönliche Beratung:
Zentrale Studienberatung
+49 3731 39-3469
Online Studienberatung auf Instagram:
Weitere Informationen zum Studiengang Angewandte Naturwissenschaft erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.