Germanistik
6 Semester
Als Hauptfach 75 oder 120 ECTS, als Nebenfach 60 ECTS
Vollzeitstudium in Präsenz.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Germanistik (B.A.)
Die Würzburger Bachelorstudiengänge der Germanistik bilden Sie zur Expertin oder zum Experten der deutschen Sprache und Literatur aus. Die breit aufgestellten Vollgermanistik in Würzburg ermöglicht es, das ganze Spektrum linguistischer und literaturwissenschaftlicher Themen und Methoden in das Studium zu integrieren.
Die Lehrveranstaltungen sind forschungsorientiert und speisen sich direkt aus den vielseitigen Profilen der unterschiedlichen Lehrstühle und Professuren. Neben einem kulturwissenschaftlichen wie ideen- und wissensgeschichtlich Schwerpunkt profitiert die Würzburger Germanistik von der engen Verbindung mit den Digital Humanities.
Das Studium ist ausgewogen zwischen den Teilfächern der deutschen Sprachwissenschaft (Linguistik), der älteren deutschen Literaturwissenschaft (Mediävistik) und der neueren deutschen Literaturwissenschaft abgestimmt. Entsprechend der eigenen Interessen kann in der vertiefenden Phase des Studiums ein eigener Schwerpunkt gebildet werden.
Die Germanistik ist immer Teil eines Zwei-Fach-Studiums. Dabei ist es sowohl möglich, Germanistik als alleiniges Hauptfach (120 ECTS-Punkte) mit einem Nebenfach (60 ECTS-Punkte) zu kombinieren, als auch Germanistik als Hauptfach (75 ECTS-Punkte) mit einem gleichgewichteten anderen Hauptfach zu verbinden oder Germanistik selbst nur als Nebenfach zu wählen. Das Würzburger Fächer-Angebot ist weitgestreut. Eine gute Studiengangsorganisation ermöglicht das überschneidungsfreie Studieren von über 750 verschiedenen Fachkombinationen.
Neben dem Fachstudium im engeren Sinne werden im Rahmen des Studiums auch 20 ECTS-Punkte in den sogenannten Schlüsselqualifikationen erbracht, die ein besonderes Augenmerk auf fachspezifische und allgemeine Kompetenzen setzen, die in späteren Berufsfeldern von großer Bedeutung sind. In diesem Rahmen können auch berufsorientierende Praktika in das Curriculum eingebracht werden. Das universitätseigene Career Center bietet ein umfassendes Beratungsangebot an, um unsere Absolventinnen und Absolventen für einen reibungslosen Berufseinstieg vorzubereiten.
Die Germanistik ist eingebettet in das lebendige akademische Lebender Julius-Maximilians-Universität Würzburg und bietet auch selbst regelmäßig Gastvorträge, Lesungen, Ringvorlesungen und Exkursionen an. Das Studium profitiert darüber hinaus sehr von den Vorteilen einer kulturell bunten Kleinstadt, die zentral gelegen und gut angebunden ist. Den Studentinnen und Studenten bietet der attraktive Studienort die Möglichkeit, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen im Bereich der Literatur- und Wissensvermittlung sowie der Archivs-, Museums- und Theaterarbeit zu sammeln und in aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Einschreibung
Der Studiengang ist zulassungsfrei, weshalb keine Bewerbung erforderlich ist.

Kontakt
Universität Würzburg
Institut für Deutsche Philologie
Am Hubland
97074 Würzburg
Zentrale Studienberatung
Josef-Martin-Weg 55 (Campus Hubland Nord)
97074 Würzburg
Postanschrift: Sanderring 2, 97070 Würzburg
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Germanistik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.