Data Engineering
Winter- und Sommersemester
4 Semester
120 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Den Umgang mit wachsenden Datenströmen innovativ mitgestalten
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/mVPEVzB4sZE

Für die Analyse wachsender Datenmengen in allen Bereichen der Gesellschaft sind hoch qualifizierte IT-Ingenieure weltweit stark gefragt. Der Masterstudiengang Data Engineering richtet sich an die nächste Generation hoch talentierter IT-Ingenieure, die ein praxis- und forschungsnahes Informatikstudium absolvieren wollen.
Der Schwerpunkt liegt thematisch auf der Auseinandersetzung mit Big Data, also der Erhebung, Verknüpfung und Analyse großer und komplexer Datenmengen. Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit zur Konzeption und Implementierung von skalierbaren Big-Data-Systemen.
Der Master Data Engineering ist ein Angebot der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam. Mit einem Studium am HPI profitieren die Studierenden von den Vorteilen eines privat finanzierten Instituts, einem besonderen Betreuungsverhältnis sowie exzellenter Ausstattung. Es fallen keine Studiengebühren an.
Studieninhalte
Die Studierenden vertiefen die wissenschaftlichen Grundlagen der Informatik. Sie erlernen theoretische, methodische und praktische Fähigkeiten für den Umgang mit komplexen Informationssystemen.
Der inhaltliche Fokus liegt auf dem Datenmanagement, der Datenanalyse und der Datenvisualisierung.
Die Inhalte haben eine ingenieurwissenschaftliche Orientierung und einen intensiven Bezug zu praktischen Industrieprojekten.
Entrepreneurship-Themen und die Innovationsmethode Design Thinking sind fester Bestandteil des Curriculums im Rahmen der Professional-Skills.
Das Bachelorstudium am HPI gliedert sich in die Modulgruppen
Datenanalyse
Big Data Systeme
Datenmanagement
Datenvisualisierung
Ethik und Gesellschaft
Recht, Wirtschaft und Management
Data Engineering Lab
Data Analytics
Data Preparation
Data Security
Scalable Data Systems
Complex Data Systems
Kommunikation
Management und Leitung
Design Thinking
Security Lab (12 LP)
Masterarbeit
Zulassungsvoraussetzungen
Ein Bachelorabschluss im IT-Systems Engineering oder Informatik oder ein gleichwertiger erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem für das Masterstudium wesentlichen Fach im Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten.
In das Auswahlverfahren fließen neben der Bachelornote mit ein:
o Nachweise zusätzlicher, außerhalb des Hochschulwesens erworbener Qualifikationen und besonderer fachlicher Leistungen
o Motivationsschreiben
Berufsperspektiven
Die Absolvierenden sind in der Lage Leitungs- und Führungspositionen insbesondere dort einzunehmen, wo der Entwurf, die Realisierung, die Wartung und der Betrieb komplexer Informationssysteme eine wesentliche Rolle spielen. Nach dem Masterabschluss ist u.a. ein Einstieg als Data Engineer, Data Scientist, Data Specialist oder Strategic Data Analyst möglich.
kleine Studiengruppen und exzellente Betreuung durch Professoren
praxisnah und zukunftsorientiert
beste Jobaussichten
breites Kursangebot: Professional Skills, Entrepreneurship, Design Thinking
enge Kooperationen mit Wirtschaft und Industrie
vielseitige Möglichkeiten für Praktika und Semester im Ausland
Kooperationen für Studierende und Doktoranden mit Universitäten in Südafrika, Israel, China und den USA
attraktiver Campus vor den Toren Berlins
keine Studiengebühren
Weitere Informationen zum Studiengang Data Engineering erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.