Business Analytics
Wintersemester
7 Semester (inkl. eines Praxissemesters)
210 ECTS
Wahlpflichtbereich im sechsten Semester (eignet sich insbesondere, um effizient ein Auslandssemester zu absolvieren)
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Bachelor of Science Business Analytics verbindet Quantitative Methoden mit den zugehörigen Datenanalysewerkzeugen und einer fundierten BWL-Grundlage. Die AbsolventInnen positionieren sich an der Speerspitze der Digitalisierung und gestalten den digitalen Wandel.
Inhalte des Studiums im Überblick
Quantitative Methoden: Statistk, Operations Research, Data Analytics, Machine Learning / Deep Learning.
Datenanalysewerkzeuge: R-Anwendungen, Technologien und Tools für Data Science.
BWL: Allgemeine BWL, Projektmanagement, Controlling, Finanzierung und Investition, Accounting, Marketing, Unternehmensführung.
Business-Analytics-Anwendungen: Business Intelligence, Customer Relationship Management.
Technische Grundlagen: Sprachkonzepte für Business Analytics, Datenbanken, Web-Entwicklung.
Allgemeine Grundlagen: Mathematik, Recht, Datenschutz, Englisch, Wissenschaftliches Arbeiten.
Studiengang
Spezialisten, die Daten auswerten und daraus relevante Informationen für Unternehmen ableiten können, sind gefragter denn je. In Zeiten von Big Data und Industrie 4.0 steigen die Datenmengen rasant an. Zugleich ist immer mehr Rechenleistung und Speicherkapazität kostengünstig verfügbar. Schließlich ist eine enorme Vielfalt von Datenanalyseverfahren lizenzkostenfrei als Open-Source-Software erhältlich. Die richtige Kombination der genannten Bausteine versetzt Unternehmen in die Lage, Kundenwünsche besser zu verstehen und Geschäftsprozesse zu optimieren.
Die Hochschule Aalen startet zum Wintersemester 2020/21 mit dem Bachelor of Science Business Analytics einen neuen Studiengang, der Sie genau darin ausbildet. Damit ist sie eine von wenigen Hochschulen bundesweit und bislang die einzige in Süddeutschland (Baden-Württemberg und Bayern).
Business Analytics-ExpertInnen lernen, die richtigen Daten zu identifizieren, analysieren und zu beurteilen. So tragen sie entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Wie das genau funktioniert, sehen Sie an dem hier verlinkten Job-Beispiel des Data Scientist bei einer großen Online-Fashion-Plattform.
Mit Hilfe von Business Analytics verbessern Online-Shops dank passender Produktempfehlungen die Performance der Werbeinvestitionen. Social-Media-Plattformen steigern die Verweildauer ihrer Nutzer und generieren mehr Werbeerlöse, Call-Center arbeiten effizienter und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit, Industrieunternehmen profitieren durch geringere Wartungs- und Ausfallkosten, wenn sie datenbasiert den richtigen Wartungszeitpunkt finden.
Der Studienangebot bietet dafür eine fundierte Ausbildung in Statistik, Operations Research oder im Bereich der Künstlichen Intelligenz sowie den zugehörigen Datenanalysewerkzeugen (R, Python). Hinzu kommen breite BWL-Kenntnisse, um fachliche und branchenspezifische Anforderungen in der praktischen Arbeit schnell erfassen zu können.

Der Wahlpflichtbereich im sechsten Fachsemester ermöglicht es, auf Basis eines Learning Agreements ein individuelles Auslandssemester effizient in das Studium zu integrieren. Das International Relations Office der Hochschule Aalen unterstützt mit Rat und Tat bei der Auswahl einer geeigneten Partnerhochschule und bei praktischen Fragen rund um die Vorbereitung des Auslandssemesters.
Ausgebildet mit dem nötigen Know-How bietet der Bachelor Business Analytics vielfältige Karrierechancen über alle Branchen hinweg. Bei Unternehmen sind die AbsolventInnen heiß begehrt und erzielen sehr gute Einstiegsgehälter. Darüber hinaus stehen die Entwicklungspfade in herausgehobene Fach- und Führungspositionen offen.
Auch für die Weiterbildung auf Masterniveau bietet der Bachelor Business Analytics eine hervorragende Grundlage. Durch den interdisziplinären Charakter des Bachelors ist eine große Vielfalt an Masterstudienprogrammen an der Hochschule Aalen sowie weiteren Hochschulen und Universitäten grundsätzlich anschlussfähig.
Nachfolgend haben wir die konsekutiven und berufsbegleitenden Masterstudienangebote an der Hochschule Aalen zusammengestellt, für die AbsolventInnen des Bachelor Business Analytics grundsätzlich zulassungsfähig sind:
Zulassungs- und Bewerbungsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife)
Hochschule Aalen

Innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung, Lernräume zum Wohlfühlen und modernste Labore, Förderung von Persönlichkeit und unternehmerischem Denken, eine enge Verzahnung mit der Industrie, regional und international ausgerichtete Kooperationen: Wir bieten Ihnen ein attraktives Studium auf einem starken Fundament.
An der Hochschule Aalen studieren aktuell 5.800 Studierende in über 60 Studiengängen auf einem der attraktivsten Campi Deutschlands: Im Innovationszentrum werden junge Gründer gefördert, das Explorhino Science Center begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik. Demnächst startet der Bau des neuen Waldcampus mit einem Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, neuer Mensa, KiTa und Wohnheimen.
Kontakt
Ansprechpartner im Studiengang
Prof. Dr. Christina Ocampo
Telefonnummer der Studienberatung
Details hierzu finden Sie auf den Webseiten der Hochschule Aalen.