Biosystemtechnik/Bioinformatik
Wintersemester
6 Semester
180 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der akkreditierte, forschungsorientierte Bachelor-Studiengang Biosystemtechnik/Bioinformatik vereint mit einer stark interdisziplinären Ausrichtung, sowohl die Biowissenschaften und physikalisch-chemische Techniken, als auch die Informatik und Mathematik.
Klassische Einsatzfelder sind z.B. medizinische und Umweltdiagnostik, Lebensmittelanalytik sowie biotechnologische Gewinnung von Wertstoffen.
Studieninhalte
Die Studieninhalte im Überblick:
Mathematik, Informatik, Chemie, Optik, physikalisch-technische Grundlagen
Biochemie, Mikrobiologie, Zellbiologie, Molekularbiologie
Bioinformatik, Methoden der Bioinformatik, Signalverarbeitung
Methoden der Biochemie, Bioanalytik
Mikrosystemtechnik, Biohybride Technologien
Was die TH Wildau bietet:
Praxisnähe und innovative Lehrinhalte
Persönliche Betreuung durch die Dozenten
Toller Campus mit direktem S-Bahn Anschluss
Studienaufbau und vermittelte Kompetenzen
Der Studienaufbau im Überblick:
1.-5. Semester: Lehrveranstaltungen
6. Semester: Anfertigung der Bachelorarbeit (12 Wochen) und Betriebspraktikum (10 Wochen)
Vermittelte Kompetenzen:
Fundiertes, interdisziplinäres, naturwissenschaftlich-technologisches Fachwissen in ausgewählten Gebieten der Biologie, Technik und Informatik
Befähigung zur selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld
Berufliche Perspektiven
Durch die umfassende praxisnahe Ausbildung sind unsere Absolventinnen und Absolventen gefragte Mitarbeiter in der Life-Science-Branche, sowohl in der Industrie, als auch in Forschungseinrichtungen. Eine Fortführung des Studiums im gleichnamigen Master-Studiengang an der TH Wildau ist möglich.
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
Hochschulzugangsberechtigung, Fachhochschulreife, Allgemeine bzw. Fachgebundene Hochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung
Meisterabschluss (§8 Abs. 2 BbgHG)
Abschluss Sekundarstufe I und geeignete einschlägige abgeschlos- sene Berufsausbildung und 2 Jahre Berufserfahrung (§8 Abs. 3 BbgHG)
Ausländische Studienbewerber: Bewerbung über uni-assist
Vorbereitungskurse
Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig vor Beginn des Studiums zu prüfen, ob die Teilnahme an Studienvorbereitungskurse für Sie sinnvoll ist. Dies können Sie mit Online-Tests in den Fächern Mathematik und Physik feststellen. Vorkenntnisse in diesen Fächern sind eine wichtige Grundlage für verschiedene Studienmodule und damit erfahrungsgemäß notwendig für den Studienerfolg.
Kontakt
Studiengangsprecher
Prof. Dr. Fred Lisdat
+49 3375 508 456
fred.lisdat@th-wildau.de
Weitere Informationen zum Studiengang Biosystemtechnik erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.