Es wird einem viel abverlangt, aber es lohnt sich!
Erfahrungsbericht von Charlotte, 20.02.2019
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 4 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: 2017, studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Das Studium der BWL schließt in Lüneburg mit dem Bachelor of Science ab und daher ist sehr theorielastig. Es gibt viele Möglichkeiten Veranstaltungen auf Englisch zu belegen wenn man möchte. Ansonsten sind die Inhalte wie an anderen Unis auch. Es gibt aber die Möglichkeit Mathe und Statistik 3 zu machen, was m.W.n. nicht die Regel ist. Ab dem fünften Semester kann man sich weiter spezialisieren und einen Schwerpunkt wählen, um noch weiter in die Tiefe zu gehen.
Betreuung und Lehre
Die Universität Lüneburg gehört mit 10.000 Studierenden zu den kleineren Unis in Deutschland. Die Hörsäle sind selten überfüllt, aber gerade in der Orientierungsphase kann es in den ersten Semestern zu Platzmangel kommen. Nachdem die ersten rausgeprüft wurden wird es aber besser. Die Dozenten sind größtenteils an der Forschung interessiert, was man in den Vorlesungen teilweise auch zu spüren bekommt.
Ausstattung
Die Bibliothek ist für die Größe der Uni in Ordnung, in den Prüfungsphasen ist sie allerdings sehr überfüllt und man muss Glück haben einen Platz zu finden. Es ist bei uns und den Juristen auch schon vorgekommen, dass Bücher versteckt wurden. Von der Ausstattung her ist die Bib aber völlig ok, an Literatur findet man was benötigt wird!