Studis Online > Hochschulen > Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Sehr interessant
elradecko, 17.07.2019 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Anglistik und Amerikanistik [B.A.(2Fach)]
Berufsorientierung
Das Studium ist leider in keiner Weise praxisorientiert
Das Studium ist leider in keiner Weise praxisorientiert
Gute Betreuung, gute Ausbildung, aber Nähe zur Praxis fehlt
xaide, 28.02.2019 (7 Fachsemester; Alter 35 bis 39, Studium 2018 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Gute Betreuung, Dozenten sind leicht ansprechbar, Lehre und Forschung sind auf dem aktuellen Stand.
Gute Betreuung, Dozenten sind leicht ansprechbar, Lehre und Forschung sind auf dem aktuellen Stand.
Ausstattung
Könnte besser ausgestattet sein, es fehlen zum Teil wichtige Bücher.
Könnte besser ausgestattet sein, es fehlen zum Teil wichtige Bücher.
Organisation
Man wird nicht so gut informiert und ist von den Infos der anderen Studierenden abhängig, schwierig in der Regelstudienzeit zu studieren.
Man wird nicht so gut informiert und ist von den Infos der anderen Studierenden abhängig, schwierig in der Regelstudienzeit zu studieren.
Ergebnisorientiert, familiär, geil
1 Stein, 17.03.2018 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
…
…
Allgemein zur Hochschule:
vielseitig, historisch, dezentral
vielseitig, historisch, dezentral
Die Uni ist einfach toll, sehr gutes Gesamtpaket!
Mai.Maya, 24.11.2017 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Betreuung durch die Tutoren, den Mentor und alle anderen die mitwirken, ist super. Man die Professoren/Dozenten während der Vorlesung, danach oder auch per Mail bezüglich der Lehrinhalte befragen. Es werden auch Wünsche der Studierenden berücksichtigt. Top. :)
Die Betreuung durch die Tutoren, den Mentor und alle anderen die mitwirken, ist super. Man die Professoren/Dozenten während der Vorlesung, danach oder auch per Mail bezüglich der Lehrinhalte befragen. Es werden auch Wünsche der Studierenden berücksichtigt. Top. :)
Allgemein zur Hochschule:
Super Uni. :)
Super Uni. :)
Bis 2013 war das Studium dort eine Katastrophe. Und jetzt?
Gagamehl, 20.09.2017 (4 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium bereits 2010 abgebrochen) berichtet über
Angewandte Geowissenschaften [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Zu meiner Zeit herrschte eine Art Betriebskriegsstimmung, was auf Kürzungen und Arbeitsplatzsverlustangst zurückzuführen war und was auch gerne an den Studenten ausgelassen wurde. Das bekam man leider erst etwas später mit, weil zu Beginn alle sehr freundlich behandelt wurden. Aber wenn man dann mehr mit den Lehrkörpern zu tun hatte, drehte sich das Bild um: der Haupt-Professor Beispielsweise …
Zu meiner Zeit herrschte eine Art Betriebskriegsstimmung, was auf Kürzungen und Arbeitsplatzsverlustangst zurückzuführen war und was auch gerne an den Studenten ausgelassen wurde. Das bekam man leider erst etwas später mit, weil zu Beginn alle sehr freundlich behandelt wurden. Aber wenn man dann mehr mit den Lehrkörpern zu tun hatte, drehte sich das Bild um: der Haupt-Professor Beispielsweise …
Allgemein zur Hochschule:
Viel da, aber Platz nach oben ist immer.
Viel da, aber Platz nach oben ist immer.
Hochtrabend beworben, jedoch wenig dahinter.
Efeu, 17.09.2017 (2 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Viele Dozenten sind schwer zu erreichen und schlecht ansprechbar, was zu einigen Problemen geführt hat, die jedoch zur relativen Zufriedenheit aller Beteiligten im Nachgang geklärt werden konnten. Die Lehrinhalte sind bei einzelnen Dessauer Dozenten, die über für sie fachfremde Bereiche erzählen, sehr schlecht recherchiert und schlicht unwissenschaftlich, sodass man als Student dieser Fachrichtung …
Viele Dozenten sind schwer zu erreichen und schlecht ansprechbar, was zu einigen Problemen geführt hat, die jedoch zur relativen Zufriedenheit aller Beteiligten im Nachgang geklärt werden konnten. Die Lehrinhalte sind bei einzelnen Dessauer Dozenten, die über für sie fachfremde Bereiche erzählen, sehr schlecht recherchiert und schlicht unwissenschaftlich, sodass man als Student dieser Fachrichtung …
Interessantes, interdisziplinäres Studium
du.el, 12.09.2017 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die MLU ist die Uni, die jährlich die meisten Pharmaziestudierenden immatrikuliert, folglich ist der Hörsaal oft voll und es gibt eine gewisse Anonymität. Das kann sowohl Vor- als auch Nachteil sein. Die wenigsten haben wohl einen "guten Kontakt" zu den Profs, die Profs kennen nicht all ihre Studenten und beziehen diese auch nicht in ihre Vorlesungen mit ein (bis auf ein paar Ausnahmen …
Die MLU ist die Uni, die jährlich die meisten Pharmaziestudierenden immatrikuliert, folglich ist der Hörsaal oft voll und es gibt eine gewisse Anonymität. Das kann sowohl Vor- als auch Nachteil sein. Die wenigsten haben wohl einen "guten Kontakt" zu den Profs, die Profs kennen nicht all ihre Studenten und beziehen diese auch nicht in ihre Vorlesungen mit ein (bis auf ein paar Ausnahmen …
Im Großen und Ganzen das, was ich mir vorgestellt habe
Scalli, 12.09.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Ernährungswissenschaften [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Die Dozenten unterscheiden sich selbstverständlich stark. Einige Profs. sind absolut nahbar und es ist überhaupt kein Problem nach der Stunde zu ihnen zu gehen und nochmal eben etwas zu fragen. Absolut super. Besonders in Fächern, in denen nur wir Ernährungswissenschaftler die Vorlesung besuchen (wie gesagt, wir sind häufig mit den Medis zusammen oder anderen kleineren Studiengängen). Wenn wir …
Die Dozenten unterscheiden sich selbstverständlich stark. Einige Profs. sind absolut nahbar und es ist überhaupt kein Problem nach der Stunde zu ihnen zu gehen und nochmal eben etwas zu fragen. Absolut super. Besonders in Fächern, in denen nur wir Ernährungswissenschaftler die Vorlesung besuchen (wie gesagt, wir sind häufig mit den Medis zusammen oder anderen kleineren Studiengängen). Wenn wir …
Wer Medizin will wird in Halle wohl glücklich.
Konahrik, 27.01.2017 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Ist wohl in Ordnung. Klar, die Größe der Jahrgänge beeinflusst die Kommunikation, aber kein Prof will einem was böses und die meisten haben ein offenes Ohr für Probleme.
Ist wohl in Ordnung. Klar, die Größe der Jahrgänge beeinflusst die Kommunikation, aber kein Prof will einem was böses und die meisten haben ein offenes Ohr für Probleme.
Ausstattung
Die Medizinbib ist zum heulen... Miese Öffnungszeiten, zwei unterschiedliche Standtorte und kaum Bücher vorhanden. Ich habe die meisten Bücher selbst gekauft und lerne in der Juristenbib. Das Uniklinikm steht ganz gut da. Neue Bundesländer halt
Die Medizinbib ist zum heulen... Miese Öffnungszeiten, zwei unterschiedliche Standtorte und kaum Bücher vorhanden. Ich habe die meisten Bücher selbst gekauft und lerne in der Juristenbib. Das Uniklinikm steht ganz gut da. Neue Bundesländer halt
Allgemein zur Hochschule:
Gute Durchschnittsuni mit vielen Möglichkeiten.
Gute Durchschnittsuni mit vielen Möglichkeiten.
Flexibles Studium für Selbstorganisierer
Moi, 25.09.2016 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
International Area Studies [M.Sc.]
Betreuung und Lehre
Die Betreuung ist natürlich etwas schwierig zu bewerten, da die Veranstaltungen ja über die ganze Uni verteilt sind und es nun mal solche und solche Dozenten gibt. Was aber auf jeden Fall gut ist, ist die Betreuung am (Heimat-)Institut. Wenn ihr Fragen zu Anerkennungen von Modulen habt oder der von euch gewählte Schwerpunkt sich doch nicht ganz so erfüllen lässt wie ihr euch das vorgestellt habt …
Die Betreuung ist natürlich etwas schwierig zu bewerten, da die Veranstaltungen ja über die ganze Uni verteilt sind und es nun mal solche und solche Dozenten gibt. Was aber auf jeden Fall gut ist, ist die Betreuung am (Heimat-)Institut. Wenn ihr Fragen zu Anerkennungen von Modulen habt oder der von euch gewählte Schwerpunkt sich doch nicht ganz so erfüllen lässt wie ihr euch das vorgestellt habt …
Solide Grundlage für einen Master.
Mathias, 21.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über
Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management) [B.Sc.-HF]
Betreuung und Lehre
Die Betreuung war in Ordnung. Es könnte mehr Module geben um sein Profil besser zu schärfen d.h. wirklich Schwerpunkte wählen zu können wäre eine Verbesserung.
Die Betreuung war in Ordnung. Es könnte mehr Module geben um sein Profil besser zu schärfen d.h. wirklich Schwerpunkte wählen zu können wäre eine Verbesserung.
Ausstattung
Die Ausstattung war gut. Technisch hat stets alles gepasst. Die Dozenten konnten in der Regel alle Technik verwenden.
Die Ausstattung war gut. Technisch hat stets alles gepasst. Die Dozenten konnten in der Regel alle Technik verwenden.
Gute Uni, schlechter Studiengang
Klaus, 13.04.2016 (11 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium bereits 2013 abgeschlossen) berichtet über
Jura (Rechtswissenschaft) [Stex.]
Betreuung und Lehre
Die Universität ist vergleichbar klein und die Lehrstühle sind sehr übersichtlich. In meinem Jahrgang waren wir gerademal180 Studenten, dh, die Professoren kannten einen nach kurzer Zeit teilweise mit Namen und das hat die Atmosphäre angenehm gemacht. Natürlich ist es heute anders geworden, weil jetzt regelmäßig 400 Leute und mehr pro Jahrgang aufgenommen werden.
Die Universität ist vergleichbar klein und die Lehrstühle sind sehr übersichtlich. In meinem Jahrgang waren wir gerademal180 Studenten, dh, die Professoren kannten einen nach kurzer Zeit teilweise mit Namen und das hat die Atmosphäre angenehm gemacht. Natürlich ist es heute anders geworden, weil jetzt regelmäßig 400 Leute und mehr pro Jahrgang aufgenommen werden.
Sehr flexibler Studiengang für fast alle.
Doney, 12.04.2016 (4 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
International Area Studies [M.Sc.]
Betreuung und Lehre
Größtenteils gut, durch die große Auswahl kann es auch zu mehr Problemen kommen, gerade durch die leicht erhöhte Fluktuation an Professoren am Heimatinstitut (Geographie).
Größtenteils gut, durch die große Auswahl kann es auch zu mehr Problemen kommen, gerade durch die leicht erhöhte Fluktuation an Professoren am Heimatinstitut (Geographie).
Ausstattung
Technisch moderne Seminarräume und Hörsäle gibt es überall an der uni, die Bibliotheken sind zudem sehr umfangreich. Viele große Verlage bieten Studierenden der MLU Bücher auch kostenlos in digitaler Form an (falls vorhanden).
Technisch moderne Seminarräume und Hörsäle gibt es überall an der uni, die Bibliotheken sind zudem sehr umfangreich. Viele große Verlage bieten Studierenden der MLU Bücher auch kostenlos in digitaler Form an (falls vorhanden).
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uni-halle-wittenberg/erfahrungsberichte/