Ziel ist es, Feldwebeln nach ihrer Dienstzeit den erfolgreichen Berufsstart als Wirtschaftsingenieur in der Industrie, der Wirtschaft oder im gehobenen Dienst zu ermöglichen. Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife oder passende berufliche Qualifikation (Meister- oder Technikerprüfung / Fortbildungstute A) oder abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbilung mit mind. dreijähriger Berufspraxis. Das Studium (in Kooperation mit Hochschule Reutlingen) startet dienstzeitbegleitend als Fernstudium (6 Monate Vorbereitungsphase vor dem eigentlichen Studium, dann 12 Monate Fernstudinphase), dann Übergang zum Vollzeit-Präsenzstudium (2 Jahre und 5 Monate).
Wirtschaftsingenieure und -ingenieurinnen arbeiten meist an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaftswissenschaft und behalten den Überblick über beide Teilbereiche in Unternehmen verschiedenster Branchen. So war ein Wirtschaftsingenieur zum Beispiel an dem Bau deines Fahrrads beteiligt, indem er die Lieferung der Einzelteile koordiniert hat. Eine andere Wirtschaftsingenieurin ist verantwortlich dafür, dass deine Bahn dich sicher ans Ziel bringt.
Hinweis zu den hier beworbenen Studienangeboten Studis Online bietet den Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen.